• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Bloomsday - Fontaines D.C.
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Emanzipation

Subkutan · 29. März 2023

Do Re Mi Fa Politik

Wie Musik patriarchale Strukturen verhandelt. Musik transportiert Gefühle, erzählt Geschichten und schafft Gemeinschaft. Musik kann als Medium für politische Anliegen dienen, kann aus politischer Motivation enstehen oder politisch aufgefasst werden. Dem «Politischen» in der Musik gehen wir in dieser Subkutan-Sendung nach. Wie werden Geschlechterrollen in der Musik verhandelt oder verfestigt? Wie kann Sampling als emanzipatorischer Akt gelesen werden? Und wie wird wird Musik für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-29T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Musik, Politik 14. Juni, 90er-Jahre, Arbeiterbewegung, Armenian Keyboard Melodies, Balkan, Ceca, Electronic Music, Emanzipation, feministischer Streikchor, Frauenstreik, Gemeinsam Singen, Gender identitites, Geschlechtsbilder, Hannes Liechti, Jelena Karleuša, Kraft der Musik, Lara Sarkissian, Literaturwissenschaftler Universität Halle Turbofolk, Music, Musik, Musikwissenschaft, Nataša Mitrović, nationaler feministischer Streiktag, Norient, Patriarchale Strukturen, Patriarchat und Nationalismus, politics, Politisches, Power of Music, Protestlieder, Protestsong, sampling, Simone Keller, Songs, Track, Turbofolk 90er, Zita Bauer, Zlatan Dileć
RaBe-Info · 24. März 2023

Emanzipation von der Freikirche

In ihrem Zweitling «Immer zwei und zwei» (Edition Bücherlese, 2023) erzählt die Schweizer Autorin Tabea Steiner, wie sich eine Frau aus dem freikirchlichen Umfeld und damit auch ihrer Familie emanzipiert. Steiner dringt in ihrem Roman tief in die engen Strukturen einer religiösen Gemeinschaft ein, deckt die unausgesprochenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/27.-Immer-zwei-und-zwei.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Emanzipation, Freikirche, Immer zwei und zwei, Roman, Tabea Steiner
Bi aller Liebi... · 11. Juni 2022

Feministisch pinkeln?!

Zum Frauenstreiktag am 14. Juni senden wir zwei Folgen eines Podcasts, den wir für die Feministische Sommeruni 2021 an der Universität Bern produziert haben. Es geht einerseits um smarte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Sendung-BAL-12.-Juni-2022.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung, Wissenschaft Emanzipation, Feminismus, Frauenstreiktag, Smartes Wohnen, Toiletten
Subkutan · 7. April 2021

StattLand und das Spiel mit dem Wissen

Subkutan Talk

Der Verein Stattland konzipiert Stadtrundgänge seit 30 Jahren in Bern, unter anderem den Rundgang Damenwahl zum Jubiläum des Frauenstimmrechts. Besonders dabei ist, dass jeweils Schauspielende mit an Bord sind ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Talk-7.4.2020.mp3
Allgemein Adrian Willy, Damenwahl, Emanzipation, Frauenrechte, Gleichstellung, Lisia Bürgy, Michal Steinemann, Rundgang, Schauspiel, Schauspielerinnen, Stadtrundgang, StattLand
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

75 Jahre Pippi Langstrumpf!

Pippi Langstrumpf wird 75

Sie lügt sie wie gedruckt, erzählt Phantasiegeschichten und führt Erwachsene mit ihren scheinbar harmlosen Bemerkungen ständig und überall an der Nase herum. Keine Romanfigur des 20. Jahrhunderts hat die Kinderliteratur so stark beeinflusst wie «Pippi Langstrumpf». Seit ziemlich genau 75 Jahren galoppiert sie mittlerweile durch die Kinderzimmer dieser Welt, bricht sämtliche Regeln und nervt die Autoritäten. Insofern ist Pippi Langstrumpf, zumindest im bürgerlichen Weltverständnis, kein gutes ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/10.PippiLangstrumpf.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 1945, Astrid Lindgren, Emanzipation, Frau, Germanistik, Inger Lison, Jugend, Kind, Literatur, Pippi Langstrumpf, Rebellisch, Schweden, Vorbild
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder
Subkutan · 22. Mai 2020

Die rauchende Frau: Schreckgespenst oder Normalität?

„Ich rauche Zigarren und glaube nicht an Gott“, mit diesem Satz haben Frauen im 19. Jahrhundert die Männerwelt in Angst und Schrecken versetzt. Denn lange schickte es sich nicht, wenn auch Frauen rauchten. Und wie sieht es heute aus? Wie rauchen gegendert ist und was es noch heute für geschlechterspezifische Unterschiede beim Rauchen gibt, das diskutiert Selina Pfeiffer mit Claudia Künzli von der >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_rauchende_Frauen.mp3
Aktuell Aufhörverhalten, Emanzipation, Geschlechter, Rauchen
Subkutan · 20. Mai 2020

Von der Pflanze in die Lunge: Die Zigarette

- ganze Sendung-

Du sitzt im Zugabteil, ein gelbes Rapsfeld zieht draussen an dir vorbei, du lehnst dich zurück und ziehst genüsslich an deiner Zigarette...Moment, woran ziehst du?! Was früher Gang und Gäbe war, ist heute anders. Das Rauchen in den Zügen ist verboten, das Wissen zur Gesundheitsschädigung des Rauchens ist gestiegen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Sendung_Rauchen_WEB.mp3
Allgemein Aufhörverhalten, British American Tobacco, Emanzipation, Federico La Scalia, Geschlechter, Japan Tobacco International, Koch & Gsell, Manuela Meuli, Philip Morris, Rauchen, Roger Koch, SOTA, Tabak, Tabakindustrie, Zigaretten

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe