• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Ernährungssouveränität

RaBe-Info · 2. Dezember 2022

Das Recht auf Saatgut

Ohne Saatgut gibt es kein Essen und damit auch kein Leben; Saatgut ist die Grundlage jeder Zivilisation. Es ist aber streng reglementiert, wer Saatgut wie verwenden, verkaufen, und vermehren kann. Unter dem Vorwand des geisteigenen Eigentums wird es Bäuerinnen und Bauern in einigen Ländern des globalen Südens verboten, ihr eigenes Saatgut zu vermehren. Teils gar unter Haftstrafe. Die Grundlage für dieses Verbot liefert der Internationaler Verband zum Schutz von Pflanzenzüchtungen, abgekürzt mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/02.Saatgut.mp3
Allgemein Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität, Protest, Saatgut, UPOV
RaBe-Info · 24. September 2018

Abstimmungen, Ahmed H, Prämien runter

1-mal JA, 2-mal NEIN - Im Info diskutieren wir erst die Resultate vom gestrigen Abstimmungssonntag,  dann über die Hintergründe zum politischen Prozess Ahmed H. in Ungarn & zum Schluss über eine Initiative, welche fordert, dass Krankenkassenprämien nicht mehr als 10% vom verfügbaren Einkommen ausmachen dürfen.

Abstimmungen 23. September 2018

Bei den eidgenössischen Abstimmungen kam es einmal mehr genauso heraus, wie es sich Bundesrat und die Mehrheit des Parlamentes gewünscht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-24.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Abstimmung, Abstimmung 23. September 2018, Agrarinitiative, Ahmed H., Ernährungssouveränität, Fairfood, Flucht, Kleinbauernvereinigung, Krankenkasse, Krankenkassenprämien, Migration, Prämien, Prämienentlastungs-Initiative, Röszke, Röszke 11, Sp, Terrorismus, Ungarn, Victor Orban
RaBe-Info · 11. September 2018

Politikorrektur, Souveränität, Glasaugen

Mit einer Initiative will ein zivilgesellschaftliches Bündnis den Kriegsmaterialexport in Bürgerkriegsländer verhindern. Bei der Ernährungssouveränitätsabstimmung erhoffen sich die Befürworter*innen eine ökologischere Landwirtschaft. Auf Besuch bei den Handwerkern, die Kunstaugen produzieren:  

Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

Im Juni kündigte der Bundesrat an, er werde die Kriegsmaterialverordnung lockern und in Zukunft auch Waffenexporte an ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-11.-September-2018.mp3
Podcasts & Playlists Ernährungssouveränität, Glasaugen, Korrekturinitiative, Kunstauge, Waffenexport
RaBe-Info · 11. September 2017

Indigene Ernährungssicherheit

Wir diskutieren im RaBe-Info über den 10. Geburtstag der UNO-Erklärung zu den Rechten der Indigenen und was sie gebracht hat. Und wir fragen, was bringt eigentlich die Abstimmung zur Ernährungssicherheit am 24. September 2017:

10 Jahre UNO-Deklaration für Indigene

„Indigene Völker bestehen aus Menschen, die in Ländern mit unterschiedlichen ethnischen Gruppen leben, die von der frühesten Bevölkerung abstammen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/09/Rabe-Info-11.-September-2017.mp3
Podcasts & Playlists Ernährungssicherheit, Ernährungssouveränität, Fleisch, Indigene, Menschenrechte, Selbstevrsorgung, UNO, Vegan

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe