• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Deep Dive
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Flüchtlingscamp

RaBe-Info · 28. September 2020

Abstimmungs-Krimi am Sonntag

Im heutigen RaBe-Info blicken wir zuerst auf den gestrigen Abstimmungssonntag: Das haudünne JA zum Kauf neuer Kampfjets bringt die Kritiker*innen erneut auf den Plan. Dann kommen die Kritiker*innen des amerikanischen Investment-Unternehmens BlackRock zu Wort, welche deren klimaschädliche Investitionen an den Pranger stellen und ein Augenzeuge berichtet über die nach wie vor miserable humanitäre Situation für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos. Hier gibts den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-28.-September-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Abstimmungen 27. September 2020, Blackrock, Flüchtlingscamp, Kampfjet, Kara Tepe, Kollektiv Dunya, Lesbos, Marionna Schlatter
RaBe-Info · 25. Juni 2020

Neue ÖV-Tarife sind wenig innovativ

Keine generelle Preiserhöhungen, aber auch kaum Innovationen: die neuen Schweizer ÖV-Tarife. Fairere Preise und Arbeitsbedingungen für Anbau: Die Kakaoplattform. Geflüchtete aus prekären Lagerbedingungen herausholen: Die Refugee Law Clinic. Dies und mehr sind Themen der heutigen Infosendung:    

Neue ÖV-Tarife

Gestern stellte die Branchenorganisation Alliance SwissPass die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-25.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alliance SwissPass, EGMR, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Kakao, nachhaltig, öffentlicher Verkehr, ÖV, Refugee Law Clinic, Samos, Strassburg, Tarife
Subkutan · 15. Mai 2020

Vor den Toren der „Festung Europa“

Sich unbeschränkt bewegen und reisen zu können ist ein riesiges Privileg, das wenige Menschen teilen. Für viele, so auch jene auf der Flucht, bedeuten Grenzen der verweigerte Zugang zu Menschenrechten und einem würdigen Leben. Sie stranden beispielsweise auf der griechischen Insel Samos und leben in unhaltbaren ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Valentina_13.05.mp3
Aktuell, Information, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Borders, Camps, EU, Europäische Union, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Grenze, inhuman, Katastrophe, Refugee, Samosvolunteers, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 14. Mai 2020

Grenzerfahrungen

- ganze Sendung -

Sei es die Grenze des geistigen Horizonts, die Grenze des Möglichen oder auch eine nationalstaatliche Grenze - Grenzen begegnen wir überall. Gerade jetzt, mit all den Corona-bedingten Einschränkungen und gebotenen Regeln, wird einem das bewusster. Subkutan widmet sich eine halbe Stunde allerlei Grenzen.

Ahoi! Einmal rund um die Welt zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Subkutan-13.05-Web.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Anja Niedringhaus, Ausstellung, Borders, Camps, Carl Bächlin, Carolyn Cole, Coronakrise, Dokumentation, EU, Europäische Union, Evelyne Béguin, Flüchtlingscamp, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Geflüchtete, Grenze, Grenzen, inhuman, Irakkrieg, Journalismus, Katastrophe, Kreuzfahrt, Kreuzfahrtschiff, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lebensmittel, Lee Miller, Manuela Meuli, Nadine Wietlisbach, News, Refugee, Reportage, Samosvolunteers, Schiffsalltag, Susanne Grädel, Tanken, Valentina Schweiwiller, Zeitung, zweiter Weltkrieg
RaBe-Info · 17. April 2020

Geflüchteten eine Stimme geben

Im Camp Nea Kavala im Norden Griechenlands leben zurzeit rund 1000 Geflüchtete. In einigen Tagen sollen noch einmal gleich viele hinzukommen, nämlich Menschen, die von den Lagern auf den Inseln evakuiert werden. Der Zugang zu den Camps ist für Freiwillige Helfer*innen wegen Corona seit einigen Wochen gesperrt. Englischstunden, Kinderbetreuung oder andere Aktvitäten darf die Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/17.-podcast-nea-cavala.mp3
Flüchtlingscamp, Griechenland, Nea Kavala, We are here
RaBe-Info · 17. April 2020

Frischer Wind im Historischen Museum

Heute im Info besuchen wir als erstes das Historische Museum, dann stellen wir euch ein Podcastprojekt aus Griechenland vor und am Schluss gehen wir noch Schätze suchen im Brocki.  

Frischer Wind im Museum

Der Frühling bringt frischen Wind in die Chefetage des Historischen Museums Bern. Ab dem 1. Mai 2020 übernimmt Thomas Pauli dessen Leitung. Damit tritt er in die Fusstapfen von Jakob Messerli, welcher ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-17.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bernisches Historisches Museum, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Historisches Museum, Nea Kavala, Noah Ötterli, Podcast, Polykastro, Radioblog, Refugees, Thomas Pauli, We are here, Zoé Blarer
RaBe-Info · 16. Oktober 2019

Strike for Future will wachsen

Klimastreik Schweiz plant mit Strike for Future den nächsten grossen Schritt, im Flüchtlingscamp auf Samos herrscht Ausnahmezustand und beim Kurzfilmfestival Shnit beleuchtet der Kurzfilm «Fensterlos» das Schicksal von Babyklappen-Kindern. Den Podcast gibts hier:

Strike for Future

Der Klimastreik Schweiz plant den nächsten grossen Schritt: den Strike for Future. Diesen will die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-16.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists Babyklappe, fensterlos, Flüchtlingscamp, Klimastreik Schweiz, Samos, samuel flückiger, Shnit, Strike for Future
RaBe-Info · 28. August 2019

Menschwürde statt rechter Populismus

Menschenunwürdig ist das Dasein für Geflüchtete an der EU-Aussengrenze zwischen Kroatien und Bosnien - der Reporter Klaus Petrus berichtet von seiner Reise in ein Lager auf einer Mülldeponie und zeigt die Auswirkungen der rechtspopulistischen Migrationspolitik der EU. Die Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn trotzt dem wachsenden Rechtspopulismus und engagiert sich für mehr Menschenwürde für Geflüchtete - seit 40 Jahren. Mehr dazu im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-28.-August-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bosnien, Carsten Schmidt, Eritrea, Fachstelle Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Klaus Petrus, Kroatien
RaBe-Info · 11. Oktober 2017

Refugeecamps und nachhaltige Boni

Wir besuchen heute MigrantInnen in griechischen Camps und Schweizer Geburtshäusern und fragen bei Konzernen nach, ob man Boni nicht auch für nachhaltiges Handeln auszahlen könnte.  

MSF klagt an

Die Situation in den Refugeecamps auf den griechischen Inseln - allen voran Lesbos und Samos - seien schockierend. Die hygienischen Zustände in den hoffnungslos überfüllten Lagern desolat, die medizinische Versorgung kaum zu gewährleisten. Ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/10/Rabe-Info-11.-Oktober-2017.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Actares, Boni, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Flüchtlingskrise, Geburt, interkulturell, interkulturelle kommunikation, Krankenhäuser, Lesbos, Médecins sans frontières, Migration, MSF, Nachhaltigkeit, Refugees, Samos
RaBe-Info · 12. Januar 2017

Refugees in der Kälte / Jobcaddie

Bad Copy am Norient - Refugees frieren in Südeuropa - Jobcaddie macht Lernende fit für den Arbeitsmarkt     Die serbischen Rapper der Gruppe Bad Copy über die schwierige Situation von KünstlerInnen in ihrem Heimatland - heute in unserer Serie zum Norient MusikFilmFestival.     Überforderte lokale Behörden und fehlender Wille auf Seiten der EU - In Griechenland und im Balkan leiden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/01/Rabe-Info-12.-Januar-2017.mp3
Podcasts & Playlists Ausbildung, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Griechenland, Hip Hop, Jobcaddie, Lehrlinge, Norient, Rap, Refugees, Save the Cildren, serbien
RaBe-Info · 25. Oktober 2016

„Jungle“ wird geräumt // Dr. Strangelove

Das Geflüchtetenlager in Calais wird geräumt - Dr. Strangelove alias Stefan Theiler will in den Gemeinderat - In Griechenland werden staatliche Unternehmen privatisiert Die Polizei räumt den „Jungle“ – Das Geflüchtetenlager in Calais leert sich langsam, bis anhin ohne grössere Zwischenfälle. Ein Interview mit der Aktivistin Caroline Gregory, welche für das Netzwerk >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/10/Rabe-Info-25.-Oktober-2016.mp3
Podcasts & Playlists Calais, Dr. Strangelove, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Griechenland, Jungle, Privatisierung, Refugees, Stefan Theiler, Wahlen Stadt Bern 2016
RaBe-Info · 22. August 2016

Fest in Bümpliz – trauriges Bild in Como

Rückblick aufs Stadtfest / Augenzeugenberichte aus Como - Podcast: Grosse Freude beim Stadtfest in Bümpliz – über 100'000 Menschen haben das Stadtfest in Bümpliz und Bethlehem besucht – ein Gespräch mit der Präsidentin Margrith Beyeler. Das neue Gesicht der gescheiterten europäischen Flüchtlingspolitik zeigt sich jetzt vor den Toren der Schweiz - RaBe-Sendungsmacher Phillip ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/08/RaBe-Info-22.-August-2016.mp3
Podcasts & Playlists Como, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Margrith Beyeler, Stadtfest Bern

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe