• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Flüchtlingskrise

RaBe-Info · 18. November 2019

Franz Hohler: «Kinder wollen Antworten»

Franz Hohler hat Generationen von Kindern geprägt und kann getrost als überragende Figur in der Schweizer Kaberettszene bezeichnet werden. In seinen zahlreichen Büchern und Bühnenprogrammen hat Hohler stets seine Lust am poetischen Fabulieren mit soziopolitischem Interesse gepaart. Das ist auch in seinem neusten Werk >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/20_franz_hohler.mp3
Cengalo, der Gletscherfloh, Flüchtlingskrise, Franz Hohler, Klimawandel, Konzert Theater Bern, KTB, Meret Matter, weihnachtsmärchen
RaBe-Info · 28. September 2018

Kundgebung „Move for Life“

Morgen Samstag findet auf dem Bundesplatz die Kundgebung "Move for Life" statt. Es geht darum Haltung & Solidarität zu zeigen gegenüber Menschen auf der Flucht und es geht darum die PolitikerInnen wachzurütteln. Während auf dem Mittelmeer nach wie vor der Ausnahmezustand herrscht, wird die Flüchtlingskrise sowohl in der Politik als auch in den Medien stark vernachlässigt. Fast schon könnte man meinen, die Situation an den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/Interview_Move_for_life_final.mp3
Politik Bern, bundesplatz, Flucht, Flüchtlingskrise, Kundgebung, Move for life
RaBe-Info · 14. November 2017

Stadt vs. Kanton, Migrationstreffen

Die Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer traf sich in den vergangenen Tagen in Bern - die Stadt Bern ist nicht einverstanden mit dem kantonalen Sparpaket - Giorgio Andreoli im Bärner Gring  

Migrationstreffen Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer

Die Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer tagte die letzten zwei Tage in Bern. Ins Leben gerufen hatte sie der italienische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/11/Rabe-Info-14.-November-2017.mp3
Podcasts & Playlists Bärner Gring, Flüchtlingskrise, Kanton Bern, Migration, Mittelmeer, Sparmassnahmen, Sparpaket, Stadt Bern
RaBe-Info · 16. Oktober 2017

G20-Justiz, Alarmphone Mittelmeer

Wird mit G20-AktivistInnen Gesinnungsjustiz betrieben? Das Alarmphone feiert seinen 3. Geburtstag. Der Film Willkommen in der Schweiz feiert Premiere. Den Podcast gibts hier:  

G20-Gesinnungsjustiz?

Heute ist Prozessauftakt in Hamburg gegen den Anti-G20-Aktivisten Fabio F. aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/10/Rabe-Info-16.-Oktober-2017.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Alarmphone, Fabio F., Film, Flucht, Fluchtforschung, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, G20, Hamburg, Justiz, Menschenrechte, Mittelmeer, Repression, Willkommen in der Schweiz
RaBe-Info · 11. Oktober 2017

Refugeecamps und nachhaltige Boni

Wir besuchen heute MigrantInnen in griechischen Camps und Schweizer Geburtshäusern und fragen bei Konzernen nach, ob man Boni nicht auch für nachhaltiges Handeln auszahlen könnte.  

MSF klagt an

Die Situation in den Refugeecamps auf den griechischen Inseln - allen voran Lesbos und Samos - seien schockierend. Die hygienischen Zustände in den hoffnungslos überfüllten Lagern desolat, die medizinische Versorgung kaum zu gewährleisten. Ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/10/Rabe-Info-11.-Oktober-2017.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Actares, Boni, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Flüchtlingskrise, Geburt, interkulturell, interkulturelle kommunikation, Krankenhäuser, Lesbos, Médecins sans frontières, Migration, MSF, Nachhaltigkeit, Refugees, Samos
RaBe-Info · 9. Oktober 2017

Willkommen in der Schweiz…?

Der Film Willkommen in der Schweiz wirft den Blick auf den Umgang der Schweiz mit Menschen auf der Flucht - sowohl heute als auch in der Vergangenheit. Im Vordergrund des Films steht das Dorf Oberwil-Lieli, das sich 2015 geweigert hat, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. RaBe-Info-Redaktor Michael Spahr sprach mit Regisseurin >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Film, Flüchtlingskrise, Oberwil-Liehli, Refugees, Sabine Gisiger, Willkommen in der Schweiz
RaBe-Info · 30. Mai 2017

Integration, Radioprojekt, Träges Herz

Das neue Integrationsprogramm KIP 2 aus der Feder von Pierre Alain Schnegg (SVP) stösst auf heftige Kritik. Ein bosnisch-serbisches Radioprojekt überwindet alte Gräben. Das Theaterstück "Träges Herz" setzt sich mit den Freiwilligen auseinander, die den im Balkan gestrandeten Geflüchteten helfen wollen.  

Kantonales Integrationsprogramm 2

"Fordern statt fördern" laute die Devise im neuen Berner ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/05/Rabe-Info-30.-Mai-2017.mp3
Podcasts & Playlists Bosnien, Flüchtlingskrise, Integrationsprogramm, KIP 2, Kosovo, Migration, Pierre Alain Schnegg, Radioprojekt, Schlachthaustheater, serbien, SVP, Theater, Träges Herz, Zenica-Niš Calling
RaBe-Info · 17. Mai 2017

Familienrechte IDAHOT Projekt Kesariani

Am IDAHOT kämpfen LGBT-Organisationen für mehr Familienrechte. In Griechenland betreibt der Anarchitekt Dimitri das Wohnprojekt Kesariani für gestrandete Menschen auf der Flucht.  

Familienrechte für Alle

Trotz Verbesserungen sowohl rechtlicher auch gesellschaftlicher Art werden LGBT-Menschen weltweit nach wie vor verfolgt oder diskriminiert. In der Schweiz kämpfen LGBT-Organisationen am >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/05/Rabe-Info-17.-Mai-2017.mp3
Podcasts & Playlists Against Me!, Anarchismus, Athen, Eherecht, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Griechenland, IDAHOT, Integration, Kesariani, LGBTI, Nana Mouskouri, Regenbogenfamilien
RaBe-Info · 25. April 2017

Seenotrettung alleine durch NGOs?

Wir fragen nach inwiefern offizielle Behörden ihre Pflichten, Menschen aus dem Mittelmeer zu retten, vernachlässigen, warum ein Blogger aus Mauretanien lebenslang ins Gefängnis muss und sprechen mit Simon Klopfenstein, der Stimme von Radio Gelb-Schwarz    

Watch the Med erhebt Vorwürfe gegen Behörden

Am vergangen Osterwochenende wurden rund 8000 Geflüchtete aus dem Mittelmeer gerettet. In den allermeisten Fällen waren es NGOs und private Initiativen, welche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-25.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists Alarmphone, Bärner Gringe, Blog, Flucht, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Mauretanien, Meinungsfreiheit, Mittelmeer, Radio Gelb-Schwarz, Watch the med, YB
RaBe-Info · 15. Dezember 2016

Illettrismus – Grüne Rote – Gelobtes Land

Etappensieg für Ursula Wyss im Wahlkampf gegen Alec von Graffenried? Reitschule-Initiative ungültig? Analphabet trotz Schulabschluss? Gelobtes Land Europa?   Die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/12/Rabe-Info-15.-Dezember-2016.mp3
Podcasts & Playlists #Stapi, Alec von Graffenried, Analphabetismus, Flüchtlingskrise, Illettrismus, Reitschule Bern, Ursula Wyss, Wahlen
RaBe-Info · 12. Dezember 2016

Traumatherapie für Geflüchtete in Bern

Geflüchtete Menschen bringen oft traumatische Erfahrungen in ihre neue Lebensrealität – Wir sprechen mit der psychologischen Leiterin des Ambulatoriums für Folter – und Kriegsopfer des Schweizerischen Roten Kreuzes in Bern, Carola Smolenski. Sie berichtet über die Hilfe, welche in der Schweiz angeboten wird, und welche Hindernisse oft bestehen.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/12/Rabe-Info-12.-Dezember-2016.mp3
Podcasts & Playlists Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, Migration, Psychotherapie, PTSD, Trauma
RaBe-Info · 7. September 2016

Ein Jahr lang „Wir schaffen das…!“

Ein Jahr "(Un-)Willkommenskultur" in Deutschland - Die lange Nacht der Partizipation - Baumbesetzung im Breitenrain geräumt... "Wir schaffen das...!" sagte Angela Merkel vor einem Jahr. Das RaBe-Info schaut in der Rubrik ZEITSPRUNG, was seit dieser historischen Aussage zur Flüchtlingskrise passiert ist. Schon Sokrates fluchte über die "heutige Jugend". Das Problem sind allerdings meist die Alten, sagen die OrganisatorInnen der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/09/Rabe-Info-7.-September-2016.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Angela Merkel, Baumbesetzung, Breitenrain, Flüchtlingskrise, Jugend, Partizipation, Wir schaffen das

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe