• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Fotografie

RaBe-Info · 20. Dezember 2022

Fotoserie vom ehemaligen PTT-Turm in Ostermundigen

Der Berner Fotograf Dominique Uldry hat vom Februar 2019 bis im Februar 2020 Fotografien vom Dach des ehemalige PTT-/Swisscom-Turms an der Ostermundigenstrasse 93 in Bern gemacht. Während eines Jahres ist er bei fast jeder Witterung und zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf das Dach des Hochhauses gestiegen, hat beobachtet und fotografisch festgehalten. Entstanden ist eine Serie, die einen anderen Blick auf die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/21.-Fotoserie-PTT-Turm-Ostermundigen.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Architektur, Dominique Uldry, Fotografie, Ostermundigen, PTT-Turm Ostermundigen, Stadt Bern, Städtebau
Subkutan · 2. Februar 2022

Die Grausamkeit liegt in der Langfristigkeit

Subkutan Talk

Klaus Petrus ist freischaffender Journalist, Fotograf und Redakteur des Strassenmagazins SURPRISE. Seit bald sieben Jahren reist er im Rahmen seines Langzeitprojekts «Migration: Traces – Places – Faces» an die EU-Aussengrenzen und fährt entlang der Fluchtrouten quer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Subkutan-Talk-2.2.2022.mp3
Allgemein EU-Aussengrenzen, Fluchtrouten, Fotografie, Kiesengebiete, Klaus Petrus, Livia Barmettler, Reportage, Reportagen
Subkutan · 13. Dezember 2021

Den leisen Skandalen auf der Spur

Investigativer Journalismus dreht sich nicht immer nur um die bombastischen, lauten Skandale. Dies beweist der freischaffende Journalist und Fotograf Klaus Petrus. In seinen Reportagen spricht er unbequeme, sozialkritische Themen an, welche gerne verschwiegen werden. Was häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, erhält ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Klasu_Petrus.mp3
Allgemein Balkan, Fotografie, Gesellschaft, Grenzen, Investigativ, Investigativer Journalismus, Klaus Petrus, Kriegsreporter, Livia Barmettler, Migration, Randthemen, Recherche, Reportagen, Sozialkritisch, Stereotypen, Vorurteile
RaBe-Info · 18. Dezember 2020

Letzte Sendung im 2020…

Heute im Info zu Gast ist Bernhard Giger, nach 12 Jahren als Leiter des Berner Kornhausforums verabschiedet er sich in den wohl verdienten Ruhestand, dann präsentieren wir für euch noch einmal die besten Versprecherinnen... tschuldigung... Versprecher des letzten Jahres und das letzte Wort hat wie immer unser ehemaliger Inforedaktor, Kollege Michu Spahr.  

Ein Herz für die Fotografie

Bernhard Giger und die Fotografie – das ist Liebe. Darum sei es auch wie ein Heimkommen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-18.-Dezember-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bernhard Giger, Best of, Fail, Fotografie, Info, Kornhausforum, Rabe, Versprecher, Zungenbrecher
RaBe-Info · 24. September 2020

«Sieben Jahre Tränen, Schweiss und Blut»

Karin Scheidegger ist ein Multitalent: Sie ist Fotografin, Menschenrechts- und Umweltaktivistin und legt als Dr. Minx zeitgenössische Weltmusik auf. Und ausserdem ist Karin Scheidegger kriminell, zumindest wenn es nach dem indischen Staat geht, der die Bernerin mit einem Einreiseverbot belegt hat. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie nun im Reportage-Fotobuch «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/24.fotobuch_karin-1.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Fotografie, Fotoreportage, Holcim, Indien, Karin Scheidegger, Konzernverantwortungsinitiative, LafargeHolcim, Reiches Land armer Leute, Reportage, rich lands of poor people
RaBe-Info · 17. September 2020

Schwarzenbach – Pionierin der Reportagenfotografie

Annemarie Schwarzenbach war nicht nur eine faszinierende Persönlichkeit voller Widersprüche, sondern auch eine Pionierin. 1908 in Zürich geboren wandte sie sich aufgrund Widerstände gegen ihre sexuelle Orientierung früh von der eignen Familie ab und begann Kontakte zu pflegen zur deutschen Literaturszene. Darunter war auch Erika Mann, welche die grosse Lieber der Annemarie Schwarzenbach werden sollte. Erika Mann ist denn auch auf einigen der rund 200 Fotografien abgebildet, welche derzeit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/18.schwarzenbach_fotos.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken annemarie schwarzenbach, Fotografie, Reportagenfotografie, zentrum paul klee, zpk
RaBe-Info · 16. September 2020

«Entlang der Schlossstrasse»

Fotoausstellung Viviane Stucki Holligenquartier Loryplatz

Das im städtischen Vergleich kleine Quartier Holligen zwischen Inselspital und Bümpliz wandelt sich so rasant wie kein anderes Quartier. Gleich an mehreren Orten, wie zum Beispiel im Warmbächli, entstehen derzeit neue Überbauungen mit rund 900 neuen Wohnungen, die Platz für bis zu 2000 zusätzliche Bewohner*innen bieten. Eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Denn mit der steigenden Attraktivität des Quartiers, könnten längerfristig auch die Mietpreise steigen. Und das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/16.Fotoreportage_Schlossstrasse.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Entlang der Schlossstrasse, Fotografie, Gentrifizierung, Gewerbe, Holligen, Interview, Laden, Migrationshintergrund, Portraits, Prisca Granacher Büchler, Quartier, Quartierverein Holligen-Fischermätteli, Schicksal, Viviane Stucki
RaBe-Info · 7. September 2020

Fotografien einer vergangenen Welt

In den 1960er-Jahren war die Welt noch weniger globalisiert, reisen war weniger verbreitet und fremde Länder entsprechend wirklich noch fremd und exotisch. Diese längst vergangene Zeit spricht aus den Fotografien des Werner Schwarz. Der 1918 geborene Werner Schwarz wuchs auf einem Bauernhof in Schliern bei Köniz auf und baute dort später eine alte Schreinerwerkstatt wieder auf, die er ab 1971 zu seinem Wohn- und Arbeitsort machte. Die Bilder, welche in seinem Atelier entstanden, sind in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/08.werner_schwarz_kornhausforum.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Ausstellung, Bernhard Giger, Fotografie, Kornhausforum, Werner Schwarz
RaBe-Info · 9. Juni 2020

Fotoausstellung «Seenotrettung»

Diesen Samstag haben Freiwillige die Fotoausstellung Seenotrettung von SOS Mediterranée Schweiz auf dem Bahnhofplatz Bern aufgebaut. Sie ist eine Aktion des Projektes «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/09.Beim-Namen-nennen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bahnhofplatz, Beim Namen nennen, Ertrunken, EU, Flüchtlinge, Flüchtlingscamps, Fotografie, Geflüchtete, Griechenland, Heiliggeistkriche, Migration, Mittelmeer, Seenotrettung, SOS Mediterranée
RaBe-Info · 9. Juni 2020

Viel Kritik an Mercosur-Abkommen

Heute im RaBe-Info: Kritik von links bis rechts am neuen Freihandelsabkommen, eine berührende Fotoausstellung auf dem Berner Bahnhofplatz und ein Slogan der viral geht. Podcast der ganzen Sendung:  

Kanton Bern und das Mercosur-Freihandelsabkommen

Das Freihandelsabkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der EFTA steht kurz vor der Vollendung. Mercosur, das ist ein Verband von lateinamerikanischen Staaten: Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. EFTA auf der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-09.-Juni-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Alec von Graffenried, Bahnhofplatz, Beim Namen nennen, Culture is my job, Danse Suisse, EU, Eva Ostendarp, evakuieren-jetzt.ch, Flüchtlinge, fotoausstellung, Fotografie, Freihandelsabkommen, Geflüchtete, Griechenland, Grosser Rat, Grüne, Kilian Baumann, Kultur, Mercosur, Mittelmeer, politik, Seenotrettung, Sensibilisierungskampagne, SOS Mediterranée
RaBe-Info · 27. Mai 2020

Sexuelle Befreiung dank der Pille?

Heute im Info fragen wir nach, welchen Einfluss die Pille auf die Emanzipation der Frau hatte und wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der hormonellen Verhütung in den letzten 60 Jahren veränderte. Und: Wir besuchen eine Ausstellung im Kornhausforum, in deren Zentrum der «Ghüder» steht.  

Happy Birthday Pille!

60 Jahre ist es her – da kam in den USA die erste Antibaby-Pille auf den Markt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-27.-Mai-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists 60er-Jahre, abfall national, Abtreibung, Carolina Piasecki, Fotografie, hormonelle Verhütung, Katrin Wegner, Kornhausforum, Peter Keller, Pille, schwanger, Schwangerschaft, sexuelle Revolution, Verhütung
RaBe-Info · 6. Mai 2020

Aussen vor – Eine Fotoreportage

Heute sprechen wir im RaBe-Info mit dem Reporter Klaus Petrus über sein Foto-Projekt, bei welchem er unter anderem Drogenabhängige in den Gassen Berns und Biels begleitete und mit der Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming über Pornografie und darüber wie diese aus der Schmuddelecke geholt werden kann. Den Podcast gibt's hier:  

Unterwegs mit Menschen am Rande der Gesellschaft

Gestern sprachen wir >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-06.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Drogenabhängige, Fotografie, Gassenarbeit, Klaus Petrus, obdachlos, Obdachlose, Obdachlosigkeit, Prostituierte, Reportage, Sexarbeit, Sexarbeiterinnen, wohnungslos
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe