• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Gschächnütschlimmers
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gefühle

Subkutan · 12. Mai 2022

Lachen braucht keinen Grund

Lachen tut gut – dem Körper und der Seele. Es verbindet uns mit anderen Menschen, hellt unsere Stimmung auf und kann uns unsere Sorgen, zumindest für kurze Zeit, vergessen lassen. Aber nicht immer haben wir einen Grund zu Lachen oder ist uns nach Lachen zu Mute. Wie man trotzdem und ganz ohne Grund in ein echtes Lachen kommen kann, weiss Silvia, Lachyogaleiterin aus ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Gefhle_Bastian.mp3
Allgemein, Kultur Bastian Zuberbühler, echtes Lachen, Gefühle, grundloses Lachen, Humor, Lachclub, Lachyoga, laughter online university, laughter yoga, Silvia, Witz, Yoga
Subkutan · 11. Mai 2022

Fühlsches?

Wann und wie lacht es sich am besten? Wir nehmen dich mit in eine Lachyogastunde. Mundwinkel nach oben und Falten um die zusammengekniffenen Augen – ein Gesichtsausdruck, der typischerweise als «Lachen» wahrgenommen wird. Aber nicht von allen. Eine Fachperson für Autismus spricht über das Wahrnehmen, Erkennen und Zeigen von Gefühlen. Eine offenherzige Sendung Subkutan zum Thema Gefühle.

Lachen braucht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-11_Subkutan-Gefühle.mp3

Allgemein, Kultur ausdrücken, Autismus, Autismus Spektrums Störung, Bastian Zuberbühler ASS, echtes Lachen, Gefühle, Gefühlsregulierung, gemeinsam lachen, grundloses Lachen, Humor, Kichererbse, Kinder und Jugendpsychiatrie Bern, KJP, Lachclub, Lachyoga, laughter online university, laughter yoga, Lea Stadelmann, Madonna, Matthias Huber, Mimik, Neurodivers, Neurotypisch, nonverbal, Onomatopoetika, Silvia, Stella Bollinger, Witz, Yoga
Subkutan · 20. Oktober 2021

Der Mond und sein Spiel mit unseren Gefühlen

Der heutige Vollmond hat Susanne Grädel zu einem Gespräch mit der psychologischen Astrologin Marianna Mackay inspiriert. Gemäss Mackay sagt die Stellung des Mondes zum Zeitpunkt unserer Geburt etwas über unsere Persönlichkeit aus. Auch der heutige Vollmond hat eine astrologische Bedeutung. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2021-10-20_Mond_Susanne.mp3

Allgemein Astrologie, Astrologin, Emotionen, Erdzeichen, Feuerzeichen, Gefühle, Leermond, Luftzeichen, Marianna Mackay, Mond, Mondzeichen, Opposition, Sternzeichen, Susanne Grädel, Vollmond, Waage, Wasserzeichen
Subkutan · 20. Oktober 2021

Der Mond in seiner vollen Grösse

Subkutan fliegt auf den Mond! Nicht nur um eine legendäre RaBe-Flagge zu hinterlassen, sondern auch um seine volle Grösse zu entdecken. Heute ist nämlich Vollmond und der Mond kann definitiv mehr, als dekorativ am Himmel zu hängen.

- ganze Sendung -

Starke Wurzeln dank Mond

Der Mond hat eine Wirkung auf die Natur, das zeigen Flut und Ebbe anschaulich. Wie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-20_Mond.mp3
Allgemein, Kultur Andreas Beers, Astrologie, Astrologin, Aussaatkalender nach Maria Thun, Brigitte Brunner, Curling, Emotionen, Erbkrankheit, Erdzeichen, Feuerzeichen, Gärtnerei Artha Samen, gärtnern, Gefühle, Gen, Leermond, Livia Barmettler, Luftzeichen, Maria Thun, Marianna Mackay, Mond, Mondscheinkrankheit, Mondwirkung, Mondzeichen, Opposition, pflanzen, positives Mindset, Sternzeichen, Susanne Grädel, UV-Strahlen, Vollmond, Waage, Wasserzeichen, Xeroderma Pigmentosum
Subkutan · 14. September 2020

Wenn „Mann sein“ Bauchschmerzen macht

Immer mehr Männer leiden unter den Ansprüchen, die aufgrund ihres Geschlechtes an sie gestellt werden. In unseren Köpfen herrschen immer noch stereotype Vorstellungen davon, wie Männer zu sein haben: Sie sollen ihre Gefühle unterdrücken, viel arbeiten und ihre Konflikte mit Gewalt lösen. Diese festgefahrenen Vorstellungen von Männlichkeit nennt man „toxische Männlichkeit“. Unser Redaktor Christophe Hutmacher hat mit der ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_toxische_mnnlichkeit.mp3
Allgemein Bürgertum, christophe hutmacher, Diana Baumgarten, Emotionen, Gefühle, Geschlechter, Gewalt, Hierarchie, Kapitalismus, Männer, Männlichkeit, Rollen, Sexualität, Stereotypen, toxisch, Uni Basel
Subkutan · 1. Mai 2020

Grosse Jungs weinen nicht, oder doch?

Oder doch? Wieso, dass «Helden» wie Roger Federer eher weinen dürfen und welchen Einfluss die Kindheit auf unseren Umgang mit Gefühlen hat, erzählt uns der Berater und Coach Christoph Walser. Susanne Grädel wollte von ihm wissen, wie Männer (nicht) weinen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Weinen_Mnner.mp3

Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Information, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Beratung, Beziehung, Christoph Walser, Coaching, Familie, Frauen, Gefühle, Gefühle zeigen, Geschlechterrollen, Helden, Männer, Sozialisierung, Susanne Grädel, Tabuisieren, Timeout statt Burnout, Trauer, Vorbilder, Weinen
Subkutan · 29. April 2020

Heul doch!

- ganze Sendung -

Weinen, flennen, Rotz und Wasser heulen, die Tränen fliessen lassen oder einfach gränne - die Begriffe sind genauso vielfältig, wie die Momente, die uns zu Tränen rühren. Subkutan widmet sich in dieser Sendung diesem unerklärten, laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Sendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Ad Vingerhoets, Augen, Beratung, Beziehung, Christoph Walser, Coaching, Familie, Frauen, Gefühle, Gefühle zeigen, Geschlechterrollen, Gesellschaftliche Konvention, Helden, Männer, Nina Hofmann, Proteine, Romantik, Salz, Scham, Sozialisierung, Susanne Grädel, Tabuisieren, Tillburg university, Timeout statt Burnout, Träne, Trauer, Traurigkeit, Trost, Universität, Vorbilder, Weinen, Weinen in der Öffentlichkeit
Subkutan · 1. März 2020

Zwischen Leben und Tod

Zeitpunkt des Todes, den eigenen Körper von aussen sehen, Tunnel, Licht oder Bekanntschaften mit Verstorbenen: Nahtoderfahrungen unterscheiden sich und kommen nur selten vor. Gemeinsame Merkmale gibt es allerdings. Stefan Nadile, Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Religion doktoriert an der Universität Fribourg und Bern zu Nahtoderfahrungen. Valentina Scheiwiller hat ihn zum Gespräch getroffen. Mehr zu seiner Forschung findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Nahtod.mp3
Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Emotionen, Engel, gedanken, Gefühle, Geist, Körper, Leben, Nahtod, Nahtodererfahrungen, Nahtoderfahrung, Stefan Nadile, Tod, Tot, uni bern, Uni Fribourg, wissenschaft, Zwischenraum
Subkutan · 26. Februar 2020

Mittendrin im Zwischenraum

- ganze Sendung -

Die wichtigsten Informationen stehen häufig zwischen den Zeilen, die spannendsten Gespräche passieren zwischen zwei Sitzung und zwischen zwei RaBe Sendungen gibt's die Kulturspritze Subkutan: Zwischenräume sind nicht zu unterschätzen! Wir lassen bei Subkutan den Steinmarder zu Wort kommen, den Experten zu Zwischenräumen in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/Sendung_Zwischenräume_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung Allesfresser, Association of Space Explorers, Astronaut, Beutegreifer, Countdown, Der Heimatplanet, Emotionen, Engel, Ernst Messerschmid, Evelyne Béguin, gedanken, Gefühle, Geist, Körper, Leben, Marder, Nahtod, Nahtodererfahrungen, Nahtoderfahrung, Nina Hofmann, Nischen, Planetenklänge, Raubtier, Samuel Furrer, Spaceschuttle, Stefan Nadile, Steinmarder, STS, Tierschutz Schweiz, Tod, Tot, uni bern, Uni Fribourg, Weltall, Wildtier, wissenschaft, Zwischenraum, Zwischenräume
Subkutan · 25. Oktober 2019

Frida Kahlo und der Alkohol

Frida Kahlo ist zu einer Popikone geworden. Ihr Gesicht mit den markanten Augenbrauen ziert T-Shirts, Poster und Notizbücher. Bekannt sind ihre farbigen Selbstporträts. Doch was steckt hinter der mexikanischen Lebensfreude? Frida Kahlo litt während ihres ganzen Lebens unter starken körperlichen- und psychischen Schmerzen, welche sie mit Alkohol und Drogen zu betäuben versuchte. Welch e Auswirkungen hatte ihre Alkohol- und Drogensucht auf ihr künstlerisches Schaffen? Diese Frage stellte ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Frida_Kahlo.mp3
Kultur, Sendungsformat Alkohol, Arzt, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Schmerz, Sucht, Susanne Grädel, tequila, Unfall
Subkutan · 23. Oktober 2019

Alkohol- Freund oder Feind? Vom tiefen Blick ins Glas

ganze Sendung

Nur ein Gläschen, komm schon! Dieser Satz ist schon fast Standard geworden in unserer Gesellschaft. Sich dem Alkoholkonsum komplett zu entziehen kann mitunter ein heikler Slalom werden der diplomatisches Geschick erfordert. Schliesslich ist gemütlich zusammen trinken doch eine gesellige Angelegenheit. Aber längst nicht alle haben ihr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Subkutan-23.10.2019.mp3
Allgemein Alkohol, Alkoholfrage, Alkoholkonsum, Alkoholsucht, Anonyme Alkoholiker, Arzt, Bier, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Hollywood, Jakob Tanner, junge Schweizer Künstlerin, Kolonialisierung, Konsum, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Nina Hofmann, Schmerz, Schnaps, Sucht, Sucht im Studium, Susanne Grädel, tequila, Unfall, Valentina Scheiwiller, Wein

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe