Gericht
Freispruch im Effy29-Prozess

Die Angeklagten im Effy-Prozess, die sich bei der Räumung im Februar 2017 in der Liegenschaft an der Effingerstrasse 29 in Bern befanden, wurden heute Morgen vom Regionalgericht Bern-Mittelland vom Vorwuf der Drohung gegen Behörden und Beamte freigesprochen. Schuldig sind sie lediglich des Hausfriedensbruchs. Die sechzehn Personen wurden zu unterschiedlich hohen Geldstrafen verurteilt, nur einer der Angeklagten muss die Strafe unbedingt bezahlen, aufgrund seiner Vorstrafen. Die von den ... >
Den «El Hiblu 3» droht lebenslänglich

Heute im Info: Wie drei Jugendliche in die Mühlen der Festung Europa geraten, wie ein aussergewöhnliches Escape-Room-Game seine Besucher*innen in Atem hält und wie sich Sophie Scholl während des Zweiten Weltkriegs zur Weh setzte:
Drei Teenager wegen Terrorismus vor Gericht
In Malta stehen zurzeit drei Teenager wegen Terrorismus vor Gericht. In einer Gruppe von Migrant*innen, die von Libyen wollten sie am 26. März 2019 in einem Schlauchboot nach ... >Freiheit für Julian Assange?

Im RaBe-Info beschäftigen uns heute die neusten Entwicklungen im Fall Julian Assange, der Vogel des Jahres 2021 sowie eine Hommage mit ungewöhnlichem Fokus zum 100. Geburtstag des Schweizer Literaten Friedrich Dürrenmatt. Podcast der ganzen Sendung:
Keine Auslieferung von Julian Assange
Wikileaks-Gründer Julian Asssange wird nicht in USA ausgeliefert. Ein Londoner Gericht lehnte den Antrag ab. Die Richterin begründete das Urteil mit Assanges schlechtem psychischen ... >Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:
Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative
Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >Feministische Protestwelle in Polen

Heute im Info: Ein Gerichtsentscheid auf Kosten der Frauen, ein unbekannter Unort im Marzili und ein viel zu lauter Radioblog. Podcast der ganzen Sendung:
Polen verschärft Abtreibungsrecht
In Polen sind am Mittwoch fast eine halbe Million Menschen auf die Strasse gegangen um gegen die Verschärfung der neuen Abtreibungsbestimmungen zu protestieren. Die Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde am vergangenen Donnerstag vom polnischen Verfassungsgericht veranlasst. ... >Umstrittene Sonntags-Öffnungszeiten

In unserer heutigen Infosendung geht es um Aktivismus in verschiedenen Gebieten. Wir sprechen über Widerstand gegen Sonntagsarbeit, Klimaaktivist*innen die Bankfilialen versperren und über eine gewünschte Lebensmittelrevolution. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:
Referendum gegen mehr Sonntagsverkäufe
Die UNIA und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sammeln seit heute Unterschriften für ein Referendum gegen das neue Handels- und Gewerbegesetz des Kantons Bern. ... >Dunkelziffer Polizeigewalt

Bild: Jannis Grosse
Die Polizei, dein Freund und Schläger?
Die Polizei hat als Staatsorgan das Monopol auf legale physische Gewalt. In Ausnahmesituationen, in denen Menschen durch Dritte gefährdet sind, macht das Sinn. Problematisch wird es, wenn dieses ... >Dunkelziffern
