• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dancefloor
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Global Atmosphere Watch Programme

RaBe-Info · 17. Dezember 2020

Wie gehts LGBTIQ+ in der Schweiz?

Wie fühlen sich LGBTIQ+ Menschen in unserem Land?  Warum ist die CO2-Bilanz trotz Corona-Stillstand ernüchternd? Und wie gehts dem Meer in Mexiko? Diese und andere Fragen beleuchten wir in der heutigen Infosendung:    

Diskriminierung gegen LGBTIQ+

Homo- und bisexuelle Menschen, sowie Menschen einer geschlechtlichen Minderheit, also zum Beispiel intersexuelle Personen, erleben in der Schweiz immer wieder Diskriminierung. Das zeigt eine eben erschienene Umfrage ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-17.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists CO2, CO2-Ausstoss, Corona, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carboon Project, Klimaerhitzung, LGBTIQ, LGBTIQ+ Panel, Meer, Mexiko, Nachhaltigkeitsziele, Nationalpark Huatulco, Ökosystem, Umfrage, Uni Zürich, UNO, WMO-Bericht
16. Dezember 2020 · Wilma Rall

Ernüchternde CO2-Bilanz trotz Corona

Gefühlt, steht die Welt still: Seit Corona weltweit den Takt vorgibt, laufen Verkehr und Transport, Produktion und Konsum auf Sparflamme und stellen die Länder vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Na, könnte man denken, wenigstens für das Klima ist das sicher bestens. Aber auch hier ist die Bilanz angesichts der jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen zur CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/17.CO2_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Claudia Volosciuk, CO2-Ausstoss, Corona, Erderwärmung, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carbon Project, Pariser Klimaabkommen

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe