• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Radieschen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

GSoA

RaBe-Info · 14. Dezember 2020

Ungeprüfte Zahlen vom Bund

Heute im Info: Im Vorfeld der Abstimmung über die Krieggeschäfteinitiative am 29. November hat der Bundesrat gewisse Zahlen unüberprüft ins Abstimmungsbüchlein geschrieben. Wir haben bei der GSoA nachgefragt. Zudem: Eine Prise Philosophie, der Berner Musiker und Literat Balts Nill hat Laotses Schriften ins Berndeutsche übersetzt. Den Podcast gibt es hier:  

Bundesrat jonglierte im Vorfeld der Abstimmungen mit ungeprüften Zahlen

Im Vorfeld der Abstimmung über die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-14.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung, Balts Nill, GSoA, Kriegsmaterial, Laotse
RaBe-Info · 4. November 2020

Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Krieggeschäfteinitiative fordert Investitionsverbot in Rüstungsindustrie durch Nationalbank und Schweizerische Vorsorgeinstitutionen wie Pensionskasse AHV IV

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative

Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-4.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2018, 29. November 2020, Abstimmungen 29. November 2020, AHV, Aktien, Antifaschismus, Basel, BDP, Beat Flach, Bern, Börse, Contra, demonstration, Gericht, GLP, GSoA, Handel, Initiative, Investitionen, IV, Julia Küng, Junge Grüne, Krieg, Kriegsgeschäfteinitiative, Munition, Nationalbank, Nazifrei, Pensionskassen, PNOS, Pro, Prozess, Rechte, Rechtsextremismus, reitschule, Richter, Schützenmatte, Schweiz, Stadt, Stadtratswahlen, Strafvollzug, Unort, Urteil, Verbot, Verkauf, Vorsorgeinstitutionen, Waffen, Wahlen
RaBe-Info · 27. April 2020

Massiv mehr Kriegsmaterial exportiert

Noch nie hat die Schweiz so viele Rüstungsgüter exportiert wie in Corona-Zeiten. Und: die Menschen in den griechischen Lagern sind in höchster Gefahr, ein Ausbruch des Virus wäre für die auf engstem Raum lebenden, geschwächten Menschen verheerend. Das und mehr heute im RaBe-Info:  

Massive Zunahme an Kriegsmaterialexporten

Für insgesamt 394 Millionen Franken hat die Schweiz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres Kriegsmaterial exportiert. Das zeigen frisch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-27.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Chios, Corona, Equal Rights Beyond Borders, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, IOM, Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer, Kriegsgeschäfte, Kriegsgeschäfteinitiative, Lesbos, Medical Volunteers International, Moria, Open Eyes Balkanroute, RUAG, Rüstungsexport, Rüstungsindustrie, Samos, Waffenexport
RaBe-Info · 13. März 2020

Abbau trotz Gewinn bei TX Group

trotz Gewinn von knapp 100 Millionen Franken plant die TX Group (ehemals TA-Media AG) erneut einen Kostenabbau in den Redaktionen, der Nationalrat schickt nicht nur die Kriegsgeschäfteinititative bachab, sondern auch gleich den Gegenvorschlag des Bundesrate und das Corona-Virus macht weder vor Grenzen noch Mauern halt und ist in den Gefängnissen angekommen. Den Podcast zur heutigen Infosendung gibst hier:  

Redaktionen Geld abschränzen

Wenn Medienschaffende mehr machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-13.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abbau Journalismus, Corona, Gefängnis, GSoA, Junge Grüne, Kriegsgeschäftsinitiative, Tamedia, TX Group
RaBe-Info · 9. Januar 2020

Referendum gegen Kampfjet-Milliarden

In der heutigen Infosendung berichten wir zunächst über das frisch lancierte Referendum gegen die geplanten Milliarden-Ausgaben für neue Militärflugzeuge und fragen nach, wie denn die Zukunft der Schweizer Luftwaffe eigentlich aussehen soll. Dann sprechen wir mit der Flüchtlingsorganisation solidarité sans frontières über einen kürzlich getroffenen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts, der besagt, dass die Schweiz künftig keine asylsuchenden Familien mehr nach Italien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-09.-Januar-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asylpolitik, Bundesverwaltungsgericht, Dublin-Abkommen, FA-18, Film, Gesundheitssystem, GSoA, Italien, Kampfjet, Kellerkino, Mexico City, Midnight Family, Privatisierung, Referendum gegen Kampfjets, Rückschaffung, Solidarité sans frontières
RaBe-Info · 5. Dezember 2019

30 Jahre Abschaffung der Armee

Im heutigen Zeitsprung werfen wir einen Blick zurück auf die Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative von 1989 und wollen wissen, weshalb die Initiative eine derart nachhaltige Wirkung hatte. Podcast der ganzen Sendung:  

Braucht ein Land wie die Schweiz überhaupt noch eine Armee?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die Politik hierzulande seit ziemlich genau 30 Jahren, - genauer gesagt seit dem 26. November 1989. Damals stimmten die Schweizer StimmbürgerInnen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-05.-Dezember-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info 1989, 30 Jahre, Armeeabschaffungsinitiative, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, Initiative, Jo Lang, Militär, Zeitsprung
RaBe-Info · 24. Juni 2019

Demokratie leben… und korrigieren

Die Korrekturinitiative gegen Waffengeschäfte mit Bürgerkriegsländer kam rekordmässig schnell zustande und wurde heute eingereicht. «Discuss it» will die Lust auf Politik bei Jugendlichen fördern. Die «Halbstarken» waren in den Fünfziger- und Sechzigerjahren die ersten jugendlichen Rebellen in der biederen Nachkriegs-Schweiz:  

Korrektur-Initiative eingereicht

Schweizer Waffenexporte strenger zu regeln, erhält offenbar viel Rückhalt bei der Schweizer Bevölkerung. Für die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-24.-Juni-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists discuss it, GSoA, Halbstarke, Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer, Korrekturinitiative, Waffenexport
RaBe-Info · 21. Mai 2019

Medikamente: zu teuer in Schwellenländern

Die Themen im heutigen Info: Medikamententests in Schwellenländer, Nekane Txapartegi erneut vor Gericht, Abstimmung über den Kauf von neuen Kampfjets.    

"Fürs Testen gut genug, fürs Nützen leider zu arm"

Pharmakonzerne testen ihre Medikamente oft in Schwellenländern. Dort gelten besondere ethische Regeln, unter anderem sollen die Menschen in diesen Ländern später die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-21.-Mai-2019.mp3
Podcasts & Playlists Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, Kampfjet, Medikamente, Nekane, Nekane Txapartegi, Pharma, pharmaindustrie, Pharmalobby, Public Eye, Schwellenländer, Viola Am
RaBe-Info · 14. Mai 2019

„Meine Schwester war da, Er war da und die Waffe war da“

Christine Eberle war eine kreative junge Frau, reiselustig, rebellisch. 1996 wurde sie in ihrer eigenen Wohnung erschossen. Sie wurde dreissig Jahre alt.  Ein einziger Schuss aus einer Ordonanzwaffe, ausgelöst von einem jungen Mann aus dem Umfeld von Christine Eberle. Im darauffolgenden Prozess sagte der Täter aus, Christine Eberle habe ihm wegen Drogen zweihundert Franken geschuldet. Deshalb sei ihm „der Faden gerissen“.  Es war keine Fehde und kein geplanter Mord, sondern Wut und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/15.Monica-Eberle_Interview.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Podcasts & Playlists BastA!, Christine Eberle, GSoA, Monica Nobel, Schusswaffentote, Suizid, Tötung, Waffengesetz
RaBe-Info · 12. Dezember 2018

Wie weiter bei den «Gilets jaunes»…?

Die Bewegung der «Gilets jaunes» (Gelbwesten) wehrt sich gegen die Regierung Macron in Frankreich - und ist weder eindeutig der Linken noch der Rechten zu zuordnen. Mit der Korrektur-Initiative soll der Kurs der Schweizer Regierung punkto Waffenexporte korrigiert werden:  

Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

Eine breite Allianz aus bürgerlichen, linken und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/RaBe-Info-12.-Dezember-2018.mp3
Podcasts & Playlists Anett Selle, Emmanuel Macron, Frankreich, Gelbwesten, Gilets jaunes, GSoA, Korrekturinitiative, Waffenexport
Subkutan · 1. Juli 2018

Aktivismus kennt kein Alter!

Schon seit sie jung ist setzt sie sich für eine friedlichere Welt ein. Louise Schneider (86) engagiert sich für die GSoA(Gruppe für eine Schweiz ohne Armee) und erlangte Berühmtheit, als sie die Wand vor der Schweizerischen Nationalbank mit „Geld für Waffen tötet“besprayte. Was sie antreibt, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/60_Aktivistin_Tobias.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Aktivismus, Friedensaktivistin, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, Initiative, Kriegsgeschäfte, Louise Schneider, Nationalbank, Pazifistin, sprayen
Subkutan · 27. Juni 2018

Mit 60 fängt das Leben an!

- ganze Sendung -

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/Sendung_Ü60_27.6.18_PDC.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Engagement, Friedensaktivistin, Geschichte, GSoA, Heinrich Bütikofer, Kanton Bern, Louise Schneider, Pensionär, Peter Tschanz; Für Angelegenheiten GmbH; Stadt Bern; Pensionierung; Arbeit, philosophie, Politikwissenschaft, Rentner, Senior, Steuergelder, Studentinnen und Studenten, studieren, Studium, Uni, Universität, Universität Bern
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!