• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dialäck du mir
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Häusliche Gewalt

RaBe-Info · 31. Januar 2023

Kurzfilm zu häuslicher Gewalt

«Ich doch nicht» heisst der im Dezember 2022 veröffentlichte Kurzdokumentarfilm deshalb, weil die Reaktion auf die Frage, ob man schon häusliche Gewalt erlebt habe, oft so ausfalle. Das sagen die Geschichtsdidaktikerin Anna Werren (Drehbuch, Regie) und der Fotograf Jonathan Liechti (Regie, Schnitt), die das Projekt gemeinsam realisiert haben. «Mit dem Kurzfilm wollen wir zeigen, dass das Thema häusliche Gewalt uns alle ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/02.-Ich-doch-nicht.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Anna Werren, Dokumentarfilm, Häusliche Gewalt, Jonathan Liechti, kurzfilm
RaBe-Info · 16. November 2022

Umsetzung der Istanbulkonvention hapert

Die internationale Expert*innengruppe des Europarats (GREVIO) hat die Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz überprüft und ihre Vorschläge gestern in einem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/16.-Umsetzung-istanbul-konvention-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Brava, geschlechtsspezifische Gewalt, Gewalt an Frauen, Grevio, Häusliche Gewalt, istanbul konvention, sexualisierte gewalt, Terre des Femmes
RaBe-Info · 1. November 2022

«Wir brauchen mehr Schutzhäuser»

Zusammen mit Peace Brigades International engagieren sich Florence Mwikali und Jacinter Agunja aus Nairobi gegen geschlechtsspezifische Gewalt in Kenia. Zu Gast in der Schweiz trafen sie sich mit Vertreter*innen des Aussendepartements um über die Situation in ihrer Heimat aufzuklären. Kenia hatte sehr strenge Pandemie-Massnahmen ergriffen, in der Folge davon litten vor allem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/24.geschlechtsspezifische-gewalt-kenia.mp3
geschlechtsspezifische Gewalt, Häusliche Gewalt, Kenia, Nairobi, Peace Brigades
RaBe-Info · 2. Juni 2022

Wenn Kinder häusliche Gewalt erleben

«Kinder, die häusliche Gewalt erleben, müssen sichtbar gemacht werden», sagt Marlies Haller. Sie ist Geschäftsführerin der Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Deswegen hat die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2021 den Fokus unter anderem auf Kinder gerichtet, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/07.-Häusliche-Gewalt-Kinder.mp3
Podcasts & Playlists Häusliche Gewalt, Jahresbericht 2021, Kinder, Stiftung gegen Gewalt, Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern
Subkutan · 4. Mai 2022

Stille Zeugen häuslicher Gewalt

«Physical Evidence Museum» ist eine partizipative Ausstellung der Künstlerinnen Jana Jacuka und Laura Stašāne, die vom 11.-15. Mai im Rahmen des diesjährigen Theaterfestivals AUAWIRLEBEN gezeigt wird. Die Ausstellung findet in einer normalen Berner Wohnung statt und zeigt alltägliche Dinge , die mit Hilfe vieler Frauen aus ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Physical_Evidence_Museum_SUbkutan.mp3
Aktuell, Kultur Aua wir leben, AUAWIRLEBEN, Frauenhaus, Gewalt gegen Frauen, Glaubwürdigkeit, Häusliche Gewalt, Kunstprojekt häusliche Gewalt, Museum, physische Gewalt, psychische Gewalt, Ruth Huber, sexuelle Gewalt, Susanne Gärdel, Zeugen
RaBe-Info · 9. November 2021

Umfrage: Häusliche Gewalt weit verbreitet

Gewalt in Paarbeziehungen ist weit verbreitet in der Schweiz. Das zeigt die repräsentative Umfrage der Forschungsstelle Sotomo. Befragt wurden schweizweit 3500 Personen. In Auftrag gegeben hat die Umfrage der Dachverband der Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein. Sie bildet den Auftakt einer nationalen Sensibilisierungskampagne der Frauenhäuser zum Thema «Gewalt in Paarbeziehungen». Gewalt kann ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/10.Studie_haeusliche-Gewalt.mp3
Podcasts & Playlists Dachverband der Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein, Frauenhäuser, Gewalt gegen Frauen, Häusliche Gewalt
RaBe-Info · 23. März 2021

Polizeistatistik Kanton Bern 2020

Heute werfen wir im RaBe-Info einen Blick auf die Polizeistatistik 2020 des Kantons Bern und wir berichten über die Situation an der EU-Aussengrenze zwischen Bosnien und Kroatien.  

Corona verändert die Polizeiarbeit in Bern

Gestern präsentierte die Kantonspolizei Bern die Kriminalstatistik vom letzten Jahr. 2020 weist die polizeiliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-23.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists Berner Kantonspolizei, Bihac, Bosnien, EU-Aussengrenze, Frontex, Häusliche Gewalt, Kriminalstatistik, Pushback, Straftat
RaBe-Info · 1. März 2021

Starker Anstieg häuslicher Gewalt in Bern

Heute im Info berichten wir über den starken Anstieg von häuslicher Gewalt im Kanton Bern seit der Corona-Krise, über den Unmut der zahlreichen Polizeikontrollen von Sans-Papiers in Genf und über das neue Werk «die Hülle» der Berner Schriftstellerin Sandra Künzi. Den Podcast gibt es hier:  

Mehr häusliche Gewalt im Kanton Bern

Die Zahl der polizeilichen Interventionen wegen häuslicher Gewalt ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr im Kanton Bern um rund 40 Prozent ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-1.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists Anlaufstelle für Sans-Papiers, Céline Widmer, Corona, Die Hülle, Fachstelle häusliche Gewalt Bern, Häusliche Gewalt, Kanton Bern, Philippe Müller, Sandra Künzi, Sans-Papiers, Sicherheitsdirektion
RaBe-Info · 11. Mai 2020

Für die Schulen wird’s schwieriger

Grosse Herausforderungen für die Schulen, keine Entwarnung im Bezug auf häusliche Gewalt und eine rasant steigende Arbeitslosenquote. Im heutigen RaBe-Info beleuchten wir die Schwierigkeiten, die uns auch nach dem Lockdown-Ende noch lange beschäftigen werden. Podcast der ganzen Sendung:  

Schulen mit grossen Herausforderungen konfrontiert

Ab heute gehen in der ganzen Schweiz nach knapp zwei Monaten die Schulen wieder auf. Vom Kindergarten bis zur neunten Klasse gilt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-11.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Arbeitgeber, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Barbara Sonam, Berufsbildungsverband Bern, Betriebe, Bundesrat, Corona, Frauen, Häusliche Gewalt, Herausforderungen, Kinder, Lehrpersonen, Lockdown, psychische probleme, Regionalkonferenz Bern, Schulen, Schulklasse, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SGB, Solidarität, Stellvertretung, Stiftung gegen gewalt an Frauen
RaBe-Info · 24. März 2020

Corona-Krise: Obdachlose, Gewaltopfer

Die BAG-Weisung «zuhause bleiben» bedeutet für manche Menschen eine besonders grosse Herausforderung: Sowohl für diejenigen, die kein Zuhause haben, als auch für Opfer von häuslicher Gewalt. Und wie schafft es das Staatsekretariat für Migration SEM, trotz Corona-Krise im Asylbereich fast «courant normal» zu erhalten?

Bleibt zuhause! – und was machen obachlose Menschen?

Die Weisung des Bundesamtes für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-24.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists AppElle, Asyl, Corona, Fachstelle Gewalt, Häusliche Gewalt, Männerhaus, Obdachlose, passantenheim, SEM, sleeper, Stiftung gegen Gewalt
RaBe-Info · 13. November 2018

Stadtteile ohne Partnergewalt

Im Oktober nahm der Berner Stadtrat eine Motion an, welche häusliche Gewalt in den Quartieren Berns zum Thema machen will, und in unserer Serie zu den Menschenrechten sprechen wir heute mit einer Schweizerin, welche bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg zog um einen Grosskonzern zur Verantwortung zu ziehen  

Stadtteile ohne Partnergewalt

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-13.-November-2018.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmungen 25. November 2018, Alternative Linke AL, Angela Falk, EGMR, Europäischer Gerichtshof, Häusliche Gewalt, Menschenrechte, Opferhilfe, Selbstbestimmungsinitiative, Stadtteile ohne Partnergewalt, Strassburg
RaBe-Info · 15. Februar 2018

Militärbudget, Neue Rechte, Indien

Heute nehmen wir im Info das neue Militärbudget von Bundesrat Parmelin unter die Lupe, sprechen über das neoliberale Programm, welches derzeit viele Rechts-Parteien fahren und wir blicken nach Indien, wo häusliche Gewalt weit verbreitet ist.

Militärbudget

Zwei Milliarden Franken will der Bundesrat dieses Jahr in die Modernisierung der Armee investieren. In neue Luftwaffensysteme, in neue Kleider und in die Infrastruktur von Waffenplätzen. Er geht damit auf die Forderung von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/02/RaBe-Info-15.-Februar-2018.mp3
RaBe-Info Rubriken AfD, Armee, Guy Parmelin, Häusliche Gewalt, Indien, Kritiknetz, Militär, Neoliberalismus, Neue Rechts, Rechtsextrem, Rechtsrutsch
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe