HKB
à suivre #37 on air

Die Semesterpräsentationen „à suivre“ des HKB-Studiengangs Sound Arts sind seit Jahren eine feste Grösse in der Berner Konzertlandschaft. Normalerweise werden im Rahmen von Semesterarbeiten und Bachelor-Abschlussprojekten bis in den letzten Winkel des Hauses an der Papiermühlestrasse 13d interaktive Soundinstallationen, Videovertonungen, Performances etc. ... >
Der 1’000’057. Art’s Birthday

Eine Sendung mit dem Studiengang Sound Arts und der Hochschule der Künste Bern (HKB) Ganz im Sinne von Robert Filliou - dem umtriebigen Konzept- und Aktionskünstler, der den Geburtstag der Kunst initiierte - werden in einem Simultanereignis Werke der Sound Art-Studierenden und historische Beispiele experimenteller Künste performt. Mit CO2-neutral erzeugten akustischen Tischbomben feiern wir den 1’000’057. Geburtstag der Kunst! 17. Januar 22:30-00:30 Uhr, Live-Übertragung von der HKB in der ... >
Als Bümpliz zum Stadtteil VI wurde

Das RaBe-Info wirft heute den Blick zurück - und voraus - auf die Folgen des 9. Januars 1919, als Bümpliz von der Stadt Bern eingemeindet wurde.
100 Jahre Eingemeindung von Bümpliz
Das Dorf Bümpliz mit den Weilern Bethlehem, Bottigen und Riedbach war bis ins Jahr 1919 eine unabhängige Gemeinde. Vor hundert Jahren stand Bümpliz kurz vor dem Ruin und wurde schliesslich von der Stadt Bern gerettet und eingemeindet. Heute heisst der Westen von Bern offiziell Stadtteil VI und ist ... >Selbstdarstellung oder Influencen?

Posieren, liken, kommentieren und teilen: Die sozialen Medien sind für viele Menschen eine Möglichkeit, um sich selbst darzustellen. Elay Leuthold ist Influencer und erzählt, wie wichtig die sozialen Medien für ihn und sein Selbstbewusstsein sind. Unter dem Pseudonym Elay Neal Moses postet er wöchentlich Fotos auf Instagram und Videos auf >
Theater ist doch immer Selbstdarstellung

Der Regisseur Alexander Giesche hat zusammen mit Student*innen des Masterstudiengangs Theater der HKB Bern das Theaterstück „The Colours of Hope“ entwickelt. In Form einer Game Show wird performt, selbstoptimiert, reflektiert, sich gegenseitig bewertet und gehofft. Evelyne Béguin geht im Gespräch mit Alexander Giesche der Frage ... >
Ich mache mir mein eigenes Bild

Selbstbildnis gleich Selbstinszenierung? Wie die Kunst mit Bildern des eigenen Ich’s umgeht, kann man in der aktuellen Ausstellung „Ich im Bild: Selbstbildnisse der Graphischen Sammlung aus fünf Jahrhunderten“ im Kunstmuseum Bern erforschen. Die Kuratorin der Ausstellung, Marianne Wackernagel, gibt Susanne Grädel ... >
Ich zeig dir meine beste Seite!

- Sendung ganz -
In den sozialen Medien; auf den Bühnen, die die Welt bedeuten; und auf uralten Leinwänden – überall spielt die Selbstdarstellung eine Rolle. Man positioniert sich im möglichst besten Licht, um Aufmerksamkeit zu erregen, einen Eindruck zu hinterlassen oder einfach ein Feedback zu erhalten. In dieser Sendung spannen wir einen Bogen vom 14. Jahrhundert bis heute, im Zeichen ... >Hip-Hop macht den Käse süsser

Ein Klangexperiment der Hochschule der Künste Bern HKB liess Käse zu Klang reifen - jetzt wurden erste Resultate präsentiert. Und das Festival der Kulturen lädt zum Fest gegen Rassismus ... >
Der 1.000.056ste Geburtstag der Kunst!

Art’s Birthday - made by partyartificial intelligence
Man muss schon ein bisschen crazy sein, um den eigenen Geburtstag als den Millionsten Geburtstag der Kunst festzulegen. Crazy passt jedoch wunderbar zu RaBe und deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Hochschule der Künste ... >