• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Blues Zeppelin
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Institut für Pflanzenwissenschaften

RaBe-Info · 7. September 2023

Das Wood Wide Web akustisch erleben

Bäume würden unter einander kommunizieren können, durch ihre Wurzeln und über Pilzgeflechte seien sie miteinander verbunden. So lautet eine Theorie, die auch als «Wood Wide Web» bekannt ist - als Internet des Waldes. Ob wissenschaftlich belegt oder nicht – am Wochenende wird dem Wood Wide Web eine Veranstaltung gewidmet. Im Rahmen des >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/09/07.-wood-wide-web_Abmischung.mp3
Podcasts & Playlists Botanischer Garten, Gaudenz Badrutt, Gemma Rutte, Institut für Pflanzenwissenschaften, musikfestival bern, Wood Wide Web
RaBe-Info · 3. Mai 2023

Symbiosen im Pflanzenreich

Symbiose ist, wenn alle Beteiligten davon profitieren. Im Pflanzenreich kommen solche Gemeinschaften oft vor: Zwischen verschiedenen Pflanzen, aber beispielsweise auch zwischen Pflanzen und Tieren oder zwischen Pflanzen und Pilzen. Eine Führung im Botanischen Garten will dem Publikum verschiedene Beispiele von Kooperationen näherbringen, darunter auch die Symbiose zwischen der Nepenthes lowii und den auf Borneo heimischen Spitzhörnchen. Die Kannenpflanze scheidet ein Sekret aus, welches ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/02.-symbiosen-im-pflanzenreich.mp3
Aquilegia, BOGA, Botanischer Garten, Führung, Institut für Pflanzenwissenschaften, Katja Rembold, Verein Aquilegia
RaBe-Info · 9. September 2020

Biodiversität der Schweiz in Gefahr

Der Fokus der heutigen Sendung liegt auf dem Naturschutz: Worum geht es in den zwei Initiativen, welche gestern von Umweltverbänden eingereicht wurden? Und warum schreitet das Artensterben in der Schweiz so schnell voran? Antworten dazu gibt's im heutigen Info-Podcast:  

Doppelinitiative für die Biodiversität

Mit über 210'000 beglaubigten Unterschriften haben Natur- und Umweltschutzverbände am Dienstag zwei nationale Volksinitiativen eingereicht: Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-9.-September-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Anne Kempel, Artensterben, Biodiversität, Biodiversitätsinitiative, BirdLife, Botanik, DJ Kami Katze, Doppelinitiative, Heitere Fahne, Institut für Pflanzenwissenschaften, Kami Katzen, Landschaftsinitiative, Pro Natura, Schweizer Heimatschutz, Stiftung Landschaftssschutz, uni bern, Urs Leugger

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe