• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Chaos From Within - Bad Religion
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Jeannette Wolf

Subkutan · 3. März 2021

Bärner Platte – Analog vor digital

Streaming und Download zum Trotz! Serge Berthoud betreibt den Berner Plattenladen Serge and Peppers Records und versorgt Subkutan in der Rubrik Apropos seit zwei Jahren mit Musiktipps. Was motiviert ihn, bei all den digitalen Angeboten heute noch einen Plattenladen zu betreiben? Was braucht es, um Kund*innen anzuziehen, die CD's und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2021-03-03_Plattenladen_Talk.mp3
Aktuell, Kultur, Musik Berner Platte, CD, Chop Records, Goldenes Zeitalter der CD, Jeannette Wolf, Kulturort Plattenladen, Ladenkonzept, Musikgeschmack, Onlinehandel, Onlineplattformen, Plattenladen, Plattenladenverkäufer, Playlist, Record Store Day, Schallplatte, Serge and Peppers Records, Serge Bertoud, Sergify-Playlist, Streaming, Streamingdienste, Subkutan-Talk, Tonträger, Vinyl, Zita Bauer
Spezialsendungen · 26. Februar 2021

SONOHR «on air»

  WETTBEWERB 7: ICH DACHTE MORGEN SEI IMMER, LÄRM IN BERN  «(Audio) bewegt» heisst es dieses Jahr am SONOHR Radio & Podcast Festival. Das Festival aus Bern bietet drei Tage voller Hörerlebnisse und Streifzüge durch den Stadtraum und die Welt darüber hinaus: Wie verändert sich unser Hören, wenn wir alleine oder gemeinsam hören? Draussen oder drinnen? Unterwegs oder daheim? Zeitgleich oder zeitversetzt? Der nationale Wettbewerb des SONOHR Festivals verlässt nach zehn Jahren ... >

Feature, Hörspiel, Kultur, Podcasts & Playlists (Audio) bewegt, Ich dachte morgen sei immer, Jeannette Wolf, Lärm in Bern, Lia Schmieder, SONOHR Radio & Podcast Festival
Subkutan · 11. Februar 2021

Die blaue Blume – zwischen Sehnsucht und Kampfansage

Bildhinweis: Fritz von Wille, Die blaue Blume

Weil sie sich der sich schnell wandelnden Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts entziehen wollten, verzehrten sich viele Schriftsteller der Romantik nach der blauen Blume. In dieses imaginäre Wundergewächs wurde alles hineinprojiziert, was Aufklärung und Moderne fern war: Sehnsucht, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_subkutan_blumen_jeannette.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aufklärung, Blaue Blume, Dichter, Europa, fantasy, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Mittelalter, Moderne, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Novalis, Pandemie, Phantasie, Poesie, Romantik, Sehnsucht, Subkutan, Symbol, Umweltbewegung, uni bern, utopie, Wald, Wunderblume
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
Subkutan · 22. Januar 2021

Filmarchiv – ein Balanceakt

Im der Kinemathek Lichtspiel in Bern werden vorwiegend Amateurfilme, Werbefilme aus der Region oder alte Schulungsfilme archiviert. Was passiert nun aber, wenn sie Filme erhalten, deren Inhalte eklig, abschreckend oder einfach schwierig einzurordnen ist? Und wie wird entschieden, ob ein Film archiv-würdig ist? Jeannette Wolf hat dazu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_archiv_lichtspiel.mp3
Kultur, Sendungsformat Amateurfilme, Amateurporno, archiv-würdig, Archivierende, Brigitte Paulowitz, Datenbank, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Medizinhistorisches Institut Bern, Sammlungskonzept, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, Werbefilme
Subkutan · 20. Januar 2021

Unterwegs durchs kollektive Gedächtnis

ganze Sendung

Er ist unfassbar gross, reicht bis Tief in die letzten Winkel der Geschichte und bewahrt Objekte und Wissen auf, an das wir uns erinnern wollen oder auch nicht. Der Raum des kollektiven Gedächtnisses. Heute wagen wir uns hinein und durchstöbern drei Archive nach Fundstücken die überraschen, erschrecken und vergnügen.

Bernaktiv - Neue Soziale ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-20.1.21.mp3

Allgemein Aktion, Amateurfilme, Amateurporno, Archiv, archiv-würdig, Archivierende, bernaktiv, Brigitte Paulowitz, Datenbank, edi, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Formate, grassroots, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Manuel Meyer, Medizinhistorisches Institut Bern, Mischael Escher, O-Töne, Online, Play SRF, politisch, Radioarchiv, Radiosendungen, Recherche, Sammlungskonzept, Schweizer Kulturgut, soziale bewegung, SRF Archiv, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, webseite, Werbefilme, Zeitgeschichte
Subkutan · 20. November 2020

Krieg im Ohr – Vom Umgang mit Lärm

Heulende Autos, quietschende Trams, scherbelnde Gläser – die Lärmquellen in unserem Alltag sind divers und sie dringen auch in unsere Wohnungen ein. Zum Beispiel in die von Jeannette Wolf im Berner Mattenhof-Quartier. Die Subkutan-Redaktorin sucht den persönlichen Umgang mit diesem ungebetenen Mitbewohner und wird dabei beraten von Mark Brink, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Umwelt, Abteilung Lärm, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1._Jannette.mp3
Allgemein 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Oropax, Rettungshubschrauber, Strassenreinigungsmobil, Stress, Tramquietschen
Subkutan · 18. November 2020

Wir machen Krach

Störend und unverwünscht ist er. Häufig verursacht er Stress und macht Menschen sogar krank. Der Lärm. Wir tauchen ein in die lästige Geräuschwelt des Alltags und lernen den Umgang damit, fragen nach, warum gewisse Menschen ihr sowieso schon lautes Auto noch lauter haben wollen und erfahren, warum Musik aus Lärm einen rebellischen Akt darstellen kann.

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Lärm-Wiederholung.mp3

Allgemein, Information, Kultur, Musik, Unterhaltung 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Akustisches Tuning, Autos, Autotuning, Autowerkstatt, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Futurismus, Geräuschmaschine, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Hochschule der Künste Bern, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Luigi Russolo Lärm, Marta Krämer, Miao Zhao, Musik, Oropax, Peter Kraut, René Hadorn, Rettungshubschrauber, Sound Noise, Strassenreinigungsmobil, Stress, Susanne Grädel, Tramquietschen, Tuning
Subkutan · 30. Oktober 2020

Die Bomberjacke: militärisch, politisch, modisch

Die Bomberjacke ist ein Überbleibsel aus Uniformen in unserer heutigen Alltagskleidung. Jeannette Wolf, selber langjährige und begeisterte Bombenjackenträgerin, ist der Geschichte dieses ikonisches Kleidungsstücks nachgegangen. Sie hat den Hamburger Künstler Hans-Christian Dany getroffen, der sich in seinem Buch „MA-1 – ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Uniform_-_Jeanette.mp3
Allgemein Bomberjacke, Hans-Christian Dany, Jeannette Wolf, MA-1, Mode-Accessoire, Nachkriegsjugend, Nylon, Parka, Punks, Skinheads, Trenchcoat, U.S.-Armee, Uniform, Vietnam-Veteranen, Vietnamkrieg
Subkutan · 28. Oktober 2020

Die Uniform: normiert und inspiriert

- ganze Sendung -

Tarnanzug, schwarze Kampfstiefel und dunkelgrünes Béret. Oder: Graues Hemd, anthrazitfarbener Anzug, feuerroter Kragen und eine Umhängetasche im selben Rotton. Und: Bomberjacken und Trenchcoats. Alles Uniformen oder deren Überbleibsel, die zu unserem Alltagsbild gehören. Subkutan widmet sich diese Woche der Uniform, knöpft sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Uniform_ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Musik, Politik, Unterhaltung Bomberjacke, Camouflage Modeklassiker, Chanel Kostüm, Dagmar Venohr, Demokratisierung, FHNW, Gruppen, Gruppendynamik, Gruppengefühl, Gruppenzugehörigkeit, Hans-Christian Dany, Hooligan, Jeannette Wolf, Johannes Ullrich, Konfektion, Konfektionsgrössen, Ku-Klux-Klan, MA-1, Mitgefühl, Mode-Accessoire, Modegeschichte, Modetheorie, Nachkriegsjugend, Nylon, Parka, Preussisches Heer, Punks, Ralph Natter, Schnittführung, Secondhand, Selbstbild, Skinheads, Sozialpsychologie, Stoffe, Trenchcoat, U.S.-Armee, Uni Zürich, Uniform, Universität, Veränderung, Verantwortung, Vermessung des Körpers, Vietnam-Veteranen, Vietnamkrieg, Zita Bauer, zweiter Markt
RaBe-Info · 20. April 2020

Mietstreik jetzt!

Warum ein Mietstreik und wie genau funktioniert die Nachbarhilfe Bern? Diese und andere Fragen klären wir in der heutigen Info-Sendung. Den Podcast gibts hier:    

«Mietstreik jetzt»

Aufgrund der Coronakrise haben Tausende von Menschen ihre Arbeit verloren oder müssen in Kurzarbeit gehen und stehen finanziell vor einer ungewissen Zukunft. Die Kurzarbeit wird vom Bund, sprich von Steuern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-20.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Jeannette Wolf, Mietstreik, Mietstreik.ch, Nachbarhilfe Bern

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe