Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen.
Podcast der ganzen Sendung:
Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative
Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >
Der Schweizer Wirtschaft steht eine der wohl bedeutendsten Krisen seit Jahrzehnten bevor. Bisher stützt der Bund Schweizer KMUs, Selbständige und Kulturschaffende mit Soforthilfen von 10 Milliarden Franken. Glaubt man den Wirtschaftsexpert*innen werden bald viele weitere Milliarden folgen müssen.
Damit drängt sich die Frage auf: Warum in dieser aussergewöhnlichen Situation nicht aussergewöhnliche Massnahmen ergreifen und neue Wege gehen?
Diese Woche haben >
trotz Gewinn von knapp 100 Millionen Franken plant die TX Group (ehemals TA-Media AG) erneut einen Kostenabbau in den Redaktionen, der Nationalrat schickt nicht nur die Kriegsgeschäfteinititative bachab, sondern auch gleich den Gegenvorschlag des Bundesrate und das Corona-Virus macht weder vor Grenzen noch Mauern halt und ist in den Gefängnissen angekommen. Den Podcast zur heutigen Infosendung gibst hier:
Heute diskutieren Sara Gasser (Co-Präsidentin Junge Grüne Kanton Bern) und Maurice Lindgren (Grünliberale, Stadtrat Bern) über die Zukunft der Bauzonen in der Schweiz anlässlich der Volksabstimmung vom 10. Februar 2019.
Der Boden wird ein immer knapperes Gut in der Schweiz. Die so genannte "Hüslischweiz" verwandelt das ganze Mittelland zwischen Boden- und Genfersee in eine einzige Agglomeration - auf Kosten von Natur und Landwirtschaft. Viele Schweizer*innen sind sich einig, ... >
Weil Netzsperren die Internetfreiheit bedrohen, ergreifen die Jungen Grünen heute das Referendum gegen das neue Geldspielgesetz. Weil Tad Williams, Superstar der Fantasy-Szene heute in Bern zu Gast ist, stellt er bei uns seinen neusten Streich «Die Hexenholzkrone» vor. Und unser heutiger "Bärner Gring" ist Sandra Bürgi, Geschäftsführerin von IDA - Kaffe und Raum im Weissenbühl.
Angst vor Netzsperren: Referendum gegen das neue Geldspielgesetz
Verschiedene Schweizer Jungparteien und Netzfreiheitsorganisationen ergreifen das Referendum gegen das neue Geldspielgesetz der Schweiz. RaBe sprach mit dem Co-Präsidenten der Jungen Grünen, Luzian Franzini, über die Gründe, warum es das Referendum braucht:
Das Referendum wird aus unterschiedlichen Gründen ... >
Morgen lancieren die Gruppe Schweiz ohne Armee GSoA und die Jungen Grünen eine Initiative zu Kriegsgeschäften, wir berichten bereits heute drüber. Danach gehen wir der Frage nach, warum in der Schweiz immer noch Wildtiere in Zirkussen auftreten dürfen.
Kriegsgeschäfte verhindern
Viele Menschen wissen nicht, dass mit ihrem Geld Investitionen getätigt werden in Firmen, welche Kriegsmaterial herstellen. Pensionskassen oder auch die Nationalbank legen regelmässig Gelder in ... >
Wie geht's den Schweizer Gewässern? Warum wird die Schweiz nicht aktiv beim Verbot von Nuklearwaffen? Was sind "männliche Zähne"?
Schweizer Wasserqualität
Den Gewässern in der Schweiz geht es gut. Trotzdem gibt es immer noch Verbesserungspotenzial. Vermehrt werden Rückstände von Medikamenten und Haushaltschemikalien gefunden. Was dagegen zu tun ist, erklärt uns Andri Bryner, Medienverantwortlicher des Wasserforschungsinstituts >