Kanal K
Feministisches Streikradio 2023

Radio Landiwiese

Bereits zum vierten Mal sendet das Festivalradio Live vom Zürcher Theater Spektakel! Am ersten Wochenende bilden sich Redaktionsgruppen von Radiointeressierten, die hier ihre ersten Live-Erfahrungen machen. Am zweiten Wochenende ergreifen Journalistinnen mit Migrationsbiografie das Mikrofon. Daten: 19./20./21./27./28. August von 18:00 bis 19:00 Uhr. Beteiligte Radios sind GDS.FM, Radio LoRa, Radio RaBe, ... >
Geheimnis

Es hat gebrannt im RaBe-Studio. Wieviel böse Absicht dahinter steckte und wer dafür verantwortlich ist ist immer noch nicht geklärt. Auch nach fast 25 Jahren nicht. In dieser Folge beschäftigen Ralph Natter und Samuel Schwegler sich mit diesem und anderen grossen und kleinen Geheimnissen.
Aller guten Dinge sind drei
Wir stellen dir die drei Radiosender vor auf denen Blaton seit neustem gesendet wird. Seit dieser zweistündigen Spezialfolge kann man uns jeden vierten Donnerstag um 17 ... >Menschen mit Beeinträchtigungen über Gleichstellung

Wie weit ist die Schweiz mit der Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen? Noch diesen März 2022 schlägt die Stunde der Wahrheit. Zum ersten Mal überhaupt überprüft die UNO die Schweiz bezüglich der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention BRK. Was hat die Schweiz bisher für die Gleichstellung getan und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Anlässlich dieser ersten Überprüfung gibt es heute Nachmittag einen Grossanlass auf dem Berner Waisenhausplatz, organisiert von >
airtime! – Musik aus dem Globalen Süden und Osten

Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM ... >
Schweizer Film-Wochenschau: Politische Meinungsbildung 1940-1975

Am 13. Februar stimmen wir über das Medienförderungsgesetz ab. Viele Medien befinden sich finanziell in einer schwierigen Situation und sollen daher durch ein Massnahmenpaket gestärkt werden. Gegen diese vom Parlament beschlossene Medienförderung wurde das Referendum ergriffen. «Wir wollen keine Staatsmedien», sagen die Gegner*innen – «Rettet die Medienvielfalt», sagen die Befürworter*innen. Anlässlich der Abstimmung beschäftigte sich die Ausbildungsredaktion von unserem Schwesterradio Kanal K ... >
Medienpaket: Die Abstimmung – Wie weiter mit der vierten Gewalt?

Am 13. Februar stimmen wir über das Medienförderungsgesetz ab. Viele Medien befinden sich finanziell in einer schwierigen Situation und sollen daher durch ein Massnahmenpaket gestärkt werden. Gegen diese vom Parlament beschlossene Medienförderung wurde das Referendum ergriffen. «Wir wollen keine Staatsmedien», sagen die Gegner*innen – «Rettet die Medienvielfalt», sagen die Befürworter*innen. Anlässlich der Abstimmung beschäftigte sich die Ausbildungsredaktion von unserem Schwesterradio Kanal K ... >
Tracklist 16.3.21

Artist - Track The Millennium – 5 a.m. Joy Crookes, Jafaris – Early Miller Blue – Us edbl, Isaac Waddington – The Way Things Were Mathilda Homer – Rock Bottom Olivia Dean – Echo Vels Trio – Tenderness Kamaal Williams – New Heights (Visions of Aisha Malik) (feat. Mansur Brown) Liam Bailey, Lee "Scratch" Perry – Ugly Truth (Remix) Annahstasia – Sacred Bull Dua Saleh – angel rock Jitwam – thelove Mannywellz, Adekunle Gold – Yeoo Caliph – My ... >
Die Giftmörderin von Suhr

True Crime Podcast: Wahrsagerin, Unternehmerin, Giftmörderin? Podcast Cover: Grafik Marlen Büchi Seit neunzig Jahren erzählt man sich im Aargau von der sagenumwobenen Wahrsagerin. Die sechzehnfache Mutter, Bauersfrau und Wahrsagerin Verena Lehner wurde 1929 als 67-Jährige wegen zweifachen Giftmordes und Urkundenfälschung zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Im ... >
Corona-Special

Bi aller Liebi...
es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!
Wie erleben Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung den Lockdown? Was bedeutet die aktuelle Situation für Sexarbeitende? Und wie sind asylsuchende Personen von den Corona-Massnahmen betroffen? Diese Fragen versuchen wir in der heutigen Sendung zu ... >#NoBillagNoRaBe 4 – Ohne Gebühren nur noch Mainstream

„Ein Nein zu No-Billag ist auch eine Anerkennung der über dreissigjährigen Arbeit Tausender von freiwilligen Sendungsmachenden in der ganzen Schweiz“ kommentiert UNIKOM-Verbandspräsident Lukas Weiss den anstehenden Entscheid des Nationalrats zur Initiative „zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren“.