• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Telling Ghosts - Puscifer
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Karten

Subkutan · 29. Januar 2021

Eine Karte zeigt und verschweigt

Karten sind nicht einfach Abbilder der Wirklichkeit. Es steckt immer auch Interpretation mit drin, in diesen filigranen Zeichnungen. Boris Michel, Geograph an der Universität Halle, beschäftigt sich wissenschaftlich mit Karten. Er hat sich mit unserem Redaktor Ralph Natter darüber unterhalten, was Karten leisten können und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_kritische_Kartografie.mp3
Allgemein Blick auf Welt, Boris Michel, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, indigene Gruppe, Karten, kartieren, Kartographin, kritische Kartographie, Kultur, Länder, politik, Ralph Natter, Raum, Staat, Territorium, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, Weltbild
Subkutan · 28. Januar 2021

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – Handy habe ich eh dabei. b) Logisch nehme ich eine analoge Karte mit! Ich bereite die Tour jeweils am Vorabend vor. Das macht Spass, sich über die Karte lehnen und das ganze Gebiet studieren! Über die Vor- und Nachteile der digitalen und analogen Karten hat sich Redaktorin Michal Steinemann mit Lukas Stadtherr von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_SchweizMobil.mp3
Allgemein App, Berge, Bund, DigitalDetox, Handy, Karten, Lukas Stadtherr, Michal Steinemann, Natur, Offline, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Stiftung, unterwegs, Velofahren, Wandern, WEG, Wegweiser
Subkutan · 27. Januar 2021

Trau deiner Landkarte nicht

  Landkarten weisen den Weg. Sie verweisen aber auf noch viel mehr als das. Hinter der vermeintlichen Objektivität sind sie nämlich immer erzählerisch, subjektiv, politisch. Denn irgendjemand hat entschieden, was eine Karte erzählt und was sie verschweigt.

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-27.1.21.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Alarmphone, App, Atlas, Berge, Blick auf Welt, Boris Michel, Bund, counter cartography, DigitalDetox, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, Handy, indigene Gruppe, Irene Müller, Karte, Karten, kartieren, Kartographin, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, kritische Kartographie, Kultur, Länder, Lea Stadelmann, Lukas Stadtherr, Marta Krämer, Michal Steinemann, Natur, Offline, orango tango, Paul Schweitzer, politik, Ralph Natter, Raum, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Staat, Stiftung, Territorium, This is not an atlas, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, unterwegs, Velofahren, Wandern, watchthemed, WEG, Wegweiser, Weltbild
RaBe-Info · 8. Mai 2019

Vermessungsamt wird Geoinformation… Tag der offenen Tür wird zur digitalen Entdeckungsreise

Geoinformation Stadt Bern öffnet am 10. Mai 2019 ihre Türen für die Öffentlichkeit. Seit dem 1. Mai heisst das ehemalige Vermessungsamt «Geoinformation Stadt Bern». Der etwas altmodische Namen musste weichen, weil das Amt heute weit mehr tut, als bloss zu vermessen.   Geoinformation ist zwar immer noch zuständig, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/09.geoinformation.mp3
Podcasts & Playlists Augmented Reality, Christine Früh, Geoinformation, Karten, Stadt Bern, Stadtgeometrin, Stadtplan, Stadtplanung, Vermessungsamt, Virtual Reality

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe