• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Klimaerwärmung

RaBe-Info · 21. Oktober 2021

Kahlschläge im Könizbergwald sorgen für Unmut

Seit rund fünf Jahren Jahren betreibt die Burgergemeinde Bern im Könizbergwald eine äusserst intensive Form der Forstwirtschaft. Unzählige Bäume wurden in diesem Zeitraum gefällt und abtransportiert, so dass der (einst dicht bewaldete) Könizberg inzwischen an mehreren Stellen kahle Flecken aufweist. Die Burgergemeinde Bern, die Eigentürmerin des Waldes, rechtfertigt das Vorgehen als vorbeugende Massnahme gegen Sturmschäden und Schädlingsbefall. Doch mit den dadurch entstandenen Lichtungen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/22.Kahlschläge_Könizbergwald.mp3
Nicht in Kopfzeile Bäume, burgergemeinde bern, Erhitzung, Forstarbeiten, Grün, Holzwirtschaft, Kahlschlag, Katrin Sedlmayer, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimawandel, Könizbergwald, Naherholungsgebiet, Natur, Umweltschutz, Wald
RaBe-Info · 16. September 2021

Klima-Aktien für Klimagerechtigkeit

Auf der ganzen Welt ist die Klimaerhitzung bereits spürbar. Zu Beginn des Monats hielt die Weltwetterorganisation WMO in einem Bericht aber fest, dass vor allem Menschen im globalen Süden von den Folgen der Wetterextreme betroffen seien. Um diesen Menschen unter die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/17.-klima-aktie.mp3
Caritas, Klima-Aktie, Klimaerwärmung, Klimagerechtigkeit
RaBe-Info · 23. Februar 2021

Abstimmung Zukunft Bahnhof Bern

Heute im Info blicken wir auf die in Bern wohl umstrittenste Abstimmungsvorlage vom 7. März über das Projekt «Zukunft Bahnhof Bern» und beleuchten die Ergebnisse einer Eawag-Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Schweizer Seen. Den Podcast gibt es hier:  

Abstimmung: Zukunft Bahnhof Bern

Wie soll die Umgebung des Berner Bahnhofs künftig aussehen? Am Sonntag, 7. März 2021 entscheiden die Berner Stimmbürger*innen über das ZBB-Projekt «Zukunft Bahnhof ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info-23.-Februar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 7. März 2021, Bubenbergplatz, eawag, ETH, Hirschengraben, Klimaerwärmung, Personenunterführung, Rettet den Hirschengraben, Stadt Bern, Umbau Bahnhof, Wasserforschung, ZBB, Zukunft Bahnhof Bern
RaBe-Info · 5. Oktober 2020

Filteranlagen gegen die Klimaerwärmung

Mit Filteranlagen will das ETH-Projekt Climeworks CO2 aus der Luft filtern und so die drohende Klimakatastrophe abwenden

Ein vielversprechendes Projekt das daran forscht wie CO2 aus der Umgebungsluft gefiltert werden kann und ein eindrückliches Recherchbuch über Prostitution in der Schweiz. Darum dreht sich unsere heutige Infosendung. Podcast der ganzen Sendung:  

CO2 aus der Luft filtern

Um die drohende Klimakatastrophe noch abzuwenden reiche es nicht, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Menschheit müsse es auch schaffen, CO2 aus der Luft zu filtern. Das ist die Grundannahme ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-5.-Oktober-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Climeworks, CO2, ETH, Filteranlage, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakrise, Kollektoren, Lösungen, Louise Charles, projekt, Zukunft
RaBe-Info · 15. Januar 2020

Umstrittener Steuerbonus

Der umstrittene Steuerbonus für besserverdienende Eltern und schwindendes Gletschereis sind zentrale Themen der heutigen Info-Sendung. Den Podcast gibts hier:

Steuerbonus dank Kinderabzügen

Innerhalb von gerade mal zweieinhalb Monaten sammelte die SP Schweiz fast 60'000 Unterschriften gegen einen umstrittenen Steuerbonus für besserverdienende Eltern. Das entsprechende Referendum hat sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-15.-Januar-2020.mp3
Podcasts & Playlists Flavia Wasserfallen, Iischzit, Kinderabzüge, Klimaerwärmung, Michael Zemp, Referendum, Rolf Hermann, Steuerbonus, Weltgletscherbeobachtungsdienst
RaBe-Info · 19. Dezember 2019

Chaos in den Kitas – Ein GAV muss her

Fragen, welche das heutige Info aufwirft: Warum brauchen Kita-Angestellte einen Gesamtarbeitsvertrag? Was steckt eigentlich hinter Exctinction Rebellion? Und wie weit darf man gehen beim Lügen?  

Angestellte in Kitas brauchen einen GAV

„Chaos in der Kita“, darüber schreibt die Republik in einer gestern veröffentlichten >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-19.-Dezember-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alibi, Extinction Rebellion, Fachangestellte Kinderbetreuung, GAV, Gesamtarbeitsvertrag, Kita, Kita-Angestellte, Klima, Klimabewegung, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimanotstand, Trotzphase, VPOD, XR
RaBe-Info · 16. Dezember 2019

„Klimakonferenz in Madrid war ein Desaster“

„Der Graben zwischen Wissenschaft und Politik wird nicht nur grösser, sondern vor allem auch grotesker.“ So lautet das ernüchternde Fazit von Umweltverbänden und Klimaschutzexperten nach der gescheiterten UN-Klimakonferenz in Madrid, die am vergangenen Sonntag zu Ende ging. Die Enttäuschung über das Ergebnis der Klimakonferenz ist riesig, denn letztendlich wurde an der COP25 so gut wie gar nichts erreicht. Grosse Industrienationen wie beispielsweise China, Japan oder die USA weigerten sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/17.Rückblick-Klimakonferenz.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 2019, COP25, Industrienationen, Inselstaaten, Klimaerwärmung, Klimakonferenz, Klimaschutz, Madrid, naturschutz, Pariser Abkommen, Schwellenländer, Umweltverbände, Wirtschaft, WWF
RaBe-Info · 10. Dezember 2019

In 10 Tagen heissts: Bye Mühleberg!

Das RaBe-Info heute mit Beiträgen über die Abschaltung des AKWs Mühleberg, über die Wirtschaftssanktionen gegen Kuba und über die Auswirkungen des Klimawandels in Zentralamerika.  

Adieu Mühleberg

Am 20. Dezember 2019 um 12.30 Uhr wird das Kernkraftwerk Mühleberg als erstes Kernkraftwerk der Schweiz definitiv abgeschaltet. Bereits am 6. Januar 2020 beginnt die BKW mit dem Rückbau der Anlage, welche insgesamt 10 Jahre dauert. In den ersten 5 Jahren bleiben die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-10.-Dezember-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken AKW, Anti-Atom-Bewegung, Atomausstieg, Atomenergie, Atomkraft, BKW, El Salvador, Honduras, Kernkraft, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakonferenz, Klimapolitik, Klimawandel, Kuba, mediCUBA, Mittelamerika, Mühleberg, PostFinance, solifonds, Suzanne Thoma, Zentralamerika
RaBe-Info · 25. Oktober 2019

Gemeinsam gegen Gewalt & Rassismus

Heute im Info sprechen wir mit Giorgio Andreoli, dem Gründer von gggfon und feiern die Première unseres neuen Radiobloggers Nicolas Kessler.

Das gggfon: Gegen Gewalt, Rassismus, Rechtsextremismus

Seit rund zwei Jahrzehnten kämpft die Organisation gggfon gegen Gewalt im öffentlichen Raum, gegen rassistische Diskriminierung und gegen Rechtsextremismus. Das Team von gggfon versucht das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-25.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Gemeinsam gegen Rassismus, Gewaltprävention, Giorgio Andreoli, Klima, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimastreik, Racial Profiling, Radioblog, Rassismus, Rechtsextrem, Rechtsextreme, Sozialarbeit
RaBe-Info · 22. August 2019

Wie weiter in der Klimapolitik?

Mit welcher politischer Philosophie könnten wir die Klimakatastrophe verhindern? Warum handeln Schweizer Migrationsbehörden sehr willkürlich, wenn Kulturschaffende aus anderen Ländern hierzulande auftreten wollen? Antworten im aktuellen RaBe-Info:  

Philosophischer (Dis-)Kurs zur Klimapolitik

Anarchie als mögliches Mittel im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe. Das ist eine der Thesen, welche der Verein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-22.-August-2019.mp3
Allgemein Artlink, Klima, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimapolitik, Klimawandel, Kulturelle Vielfalt, philosophie, philosophie.ch, praktische Philosophie, Sebastian Leugger, Visum
RaBe-Info · 3. Dezember 2018

CO2 & COP24: Klimawandel-Debatten

Im heutigen Info dreht sich alles um den Kampf gegen die Klimakatastrophe, wir berichten über die Revision des CO2-Gesetzes, über welche ab heute im Parlament diskutiert wird, über Forderungen der Kleinbäuer*innen an die Weltklimakonferenz in Katowice, welche gestern angefangen hat und über die Gefahren, welche Geo-Engineering Technologien mit sich bringen.  

Nationalrat debattiert über CO2-Gesetzesrevision

Ausgedörrte Äcker, tonnenweise verendete Fische im Rhein, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/RaBe-Info-03.-Dezember-2018.mp3
Podcasts & Playlists Fair Trade, Geoengineering, Geoffrey Landers, Greenpeace, Hitzesommer, Kleinbäuer*innen, Kleinbauernvereinigung, Klimaabkommen, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimakonferenz, Klimapolitik, Klimaschutz, Klimawandel, Swiss Fair Trade
RaBe-Info · 26. September 2018

Klimawandel und die Aaregletscher

Die Schweiz als Alpenland und „Wasserschloss Europas“ ist besonders vom Klimawandel betroffen. Erneut hat ein heisser Sommer unseren Gletschern stark zugesetzt. Wir haben uns längst an Nachrichten über das Abschmelzen der Gletscher gewöhnt – vor Ort mit eigenen Augen zu sehen, wie sich die Veränderungen auswirken, lässt einen jedoch nicht kalt.

RaBe-Info-Redaktorin Eva Rapp wollte wissen, in welchem Zustand sich die Gletscher im Quellgebiet der Aare ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/26.Aaregletscher.mp3
Podcasts & Playlists, Wissenschaft Aare, Aaregletscher, Grimsel, Klimaerwärmung, Klimawandel, Kraftwerke Oberhasli, KWO, Lauteraarhütte, SAC
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe