Weshalb werden Umweltaktivist*innen immer häufiger Opfer von schweren Gewaltverbrechen? Und was lässt sich tun wenn der Corona-Blues mal wieder überhand nimmt? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen Info.
Podcast der ganzen Sendung:
Zunehmende Gewaltverbrechen an Umweltaktivist*innen
Je weiter der Klimawandel fortschreitet, desto mehr werden Menschen, die die Umweltzerstörung zu bremsen versuchen, bedroht. Viele bezahlen ihr Engagement gar mit dem Leben. ... >
Im heutigen RaBe-Info geht es um schwerwiegende Entscheidungen, politischer und weniger politischer Natur.
Tamedia will Basler Zeitung
Der Mediengigant Tamedia wird womöglich noch grösser.
Vorgestern wurde bekannt, dass die Mediengruppe Interesse am Kauf der Basler Zeitung geäussert hat.
Seit 2010 ist die Zeitung im Besitz von SVP-Übervater Christoph Blocher, - dieser überlegt sich nun aber die Zeitung wieder zu verkaufen. Tamedia-Chef Supino macht aus den Verhandlungen kein ... >
Der Drogenkrieg von Rodrigo Duterte richtet sich vor allem gegen Arme. Stephen Bannon ist der rechtsextreme Einflüsterer von Donald Trump. Ein Filmzyklus im Kino in der Reitschule wirft den Blick auf Kolumbien.
Der Krieg Dutertes gegen die Armen auf den Philippinen
Sexuelle Gewalt, Ausbeutung, Ohnmacht - Frauen sind auf der Flucht besonders bedroht, so ein neuer Bericht der Schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht
Die Städte müssen weltweit zusammen arbeiten - Blick in die Zukunft nach den Berner Wahlen des abtretenden Stadtratspräsidenten Thomas Göttin
Das schmutzige Geschäft mit Kohle in Kolumbien – Auch der Schweizer Multi Glencore hat seine Hände im Spiel
Links: >
Gemeinderatswahlen Stadt Bern // Friedensverhandlungen Kolumbien // Hochwasserschutz in der Schweiz
Alles beim Alten? Ein Linksrutsch? Oder sogar ein Rutsch nach Rechtsaussen? Das RaBe-Info-Team wagt eine Wahlprognose für den Berner Gemeinderat.
Ist das Friedensabkommen noch zu retten? – Kolumbien sitzt wieder am Verhandlungstisch, ein Interview mit einer ... >
Kolumbiens überraschendes „Nein“ zum Friedensvertrag zwischen Regierung und FARC-Rebellen – Der bewaffnete Konflikt soll trotzdem enden
Referendum in Ungarn ist gescheitert – Regierungschef Orban wird seinen Anti-EU-Kurs trotzdem fortsetzen
Monsanto-Tribunal in Den Haag – Die Zivilgesellschaft klagt gegen den transnationalen Saatgut-Konzern
Links:
- Podiumsdiskussion um Friedensbemühungen am 27. Oktober der >
Seit Montagmorgen ist das historische Waffenstillstandsabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und der FARC-Guerilla in Kraft. Nach einem halben Jahrhundert Krieg und mindestens einer Viertelmillion Toten könnte Kolumbien endlich den Frieden finden. Das RaBe-Info diskutiert mit der Expertin Regula Fahrländer von der Arbeitsgemeinschaft Schweiz-Kolumbien über die Herkulesaufgabe, das Friedensabkommen erfolgreich um zu ... >