Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:
Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >
Heute geht's im RaBe-Info um die weibliche Lust. Dabei diskutieren wir den Auflärungsunterricht, die Klitoris und die Stellung der Sexualität in unserer Gesellschaft.
Von Alkoholgenuss oder der sogenannten Alkoholfrage spricht die Gesellschaft erst seit der Zeit der Kolonialisierung. Davor waren Bier und Wein Alltagsgetränke wie Leitungswasser. DerHistoriker Jakob Tanner forscht über die Geschichte des Alkohols in der Schweiz, Valentina Scheiwiller hat ihn getroffen.
Sales bringen nicht nur die Ladenhüter endlich unter Menschen. Nein, es werden auch extra Kollektionen für den Sale entworfen. Wieso sich das rentiert erzählt Elisabeth Schenk von Public Eye im Interview. Redaktor Tobias Drilling versucht dahinter zu blicken, wie die Logik der Fast Fashion genau funktioniert und was Sales zu eben dieser ... >
Wir wollten uns genauer über die Aktionen von Migros und Coop informieren. Doch das stellte sich als schwieriger heraus als zuerst gedacht: Denn sowohl Migros wie auch Coop wollen über ihre Aktionen keine Auskunft geben. Darum hat sich unser Redaktor Ralph Natter aufgemacht, um die Aktionen dieser beiden etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Sind die Aktionen von Coop und Migros identisch? Er hat`s geprüft.
Aktionen und Rabatte führen oft dazu, dass Konsument*innen etwas kauft, was sie ursprünglich gar nicht wollten. Es scheint, als ob Aktionen und Rabatte beim Menschen einen Jagdinstinkt nach dem günstigsten Produkt wecken. Unser Redaktor Fabio Di Nardo wollte von Dorothea Schaffner, Professorin für Wirtschaftspsychologie an ... >
Letzten Freitag zog es die Käufer*innen massenweise in die Läden. Black Friday - ein Tag des Konsums. Doch wer profitiert überhaupt von solchen Aktionen und Rabatten? Sind es die Konsument*innen die Geld sparen, oder doch die Geschäfte? Subkutan findet heraus wie Aktionen entstehen und wem sie eigentlich nützen.