• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Saving Us - Serj Tankian
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kornhausforum

RaBe-Info · 16. November 2021

Wie wollen wir zusammenleben?

Die Ausstellung "shared spaces in change" im Kornhausforum thematisiert den Wandel des öffentlichen Raums, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Organisiert wird die Ausstellung vom Berner Kornhausforum, in Zusammenarbeit mit dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.-Shared-Spaces-in-Change.mp3
Aktuell, Kultur Aktionsräume, Architekturforum Bern, Corona, Corona-Pandemie, Einwegkameras, Ich sehe was, KiöR, Kommission Kunst im öffentlichen Raum Bern, Kornhausforum, Magdalena Nadolska, Medina, Nicolas Kerksieck, Öffentlicher Raum, Regula Bühler, Schützenmatte, shared spaces in change, Veränderung Corona, Veränderung öffentlicher Raum, Wandel Corona, Wandel öffentlicher Raum, was du nicht siehst, Zita Bauer
RaBe-Info · 15. Januar 2021

Mitreden im Kornhausforum

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche und wird wohl auch unser künftiges Zusammenleben prägen und formen. Eine Frage die sich dabei stellt ist: Wie wird der öffentliche Raum nach Corona sein? Was wird sich verändern? Was vielleicht gleichbleiben? Dieser Frage will der neue Leiter des >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/18.kornhausforum_kerksieck.mp3
Podcasts & Playlists Kornhausforum, Kornhausforum Bern, Nicolas Kerksieck, shared spaces in change
RaBe-Info · 18. Dezember 2020

Letzte Sendung im 2020…

Heute im Info zu Gast ist Bernhard Giger, nach 12 Jahren als Leiter des Berner Kornhausforums verabschiedet er sich in den wohl verdienten Ruhestand, dann präsentieren wir für euch noch einmal die besten Versprecherinnen... tschuldigung... Versprecher des letzten Jahres und das letzte Wort hat wie immer unser ehemaliger Inforedaktor, Kollege Michu Spahr.  

Ein Herz für die Fotografie

Bernhard Giger und die Fotografie – das ist Liebe. Darum sei es auch wie ein Heimkommen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-18.-Dezember-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bernhard Giger, Best of, Fail, Fotografie, Info, Kornhausforum, Rabe, Versprecher, Zungenbrecher
RaBe-Info · 17. Dezember 2020

Ein Herz für die Fotografie

Bernhard Giger und die Fotografie – das ist Liebe. Darum sei es auch wie ein Heimkommen gewesen, als ihn das Kornhausforum vor 12 Jahren angefragt habe, ob er nicht die Leitung des Dreispartenhauses (Fotografie, Design und Architektur) im Herzen von Bern übernehmen wolle. Giger wollte schon nur deswegen, weil sich ihm hier die Möglichkeit bot, Fotografien ins Rampenlicht rücken zu können. Bernhard Giger ist eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/18.bernhard_giger.mp3
Bernhard Giger, Kornhausforum
RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Berner Kultur im Fokus

Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

 Gemeinderatskandidaten diskutieren Berner Kulturpolitik

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-13.-Oktober-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 29. November, Anna Schmid, Bekult, Feminismus, Gemeinderat, Gemeindewahlen, Gender, Geschlecht, Kantone, Klischees, Kornhausforum, Kosmos, Kultur, Mädchenmagazin, Menschenhandel, Plattform, Podium, Portrait, Stadtratswahlen, Stereotyp, Traite, Vorbilder, Wahlen 2020
RaBe-Info · 8. September 2020

Zukunft der Medienförderung

Heute beschäftigen wir uns mit dem neuen Mediengesetz, bzw. mit der Forderung vieler Medienorganisationen nach der Förderung digitaler Angebote, wir betrachten die auf seinen zahlreichen Reisen entstandenen Bilder des Berner Fotografen Werner Schwarz und berichten über die Hintergründe des seit 29 Tagen andauernden Hungerstreiks der wohl bekanntesten iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh im berüchtigten Evin-Gefängnis für politische Gefangene im Iran. Den Podcast gibt es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-8.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bernhard Giger, Fotographie, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, Iran, Kornhausforum, Medienförderung, Mediengesetz, Melanie Berner, Menschenrechte, Nasrin Sotoudeh, Online Medien, SSM, Werner Schwarz
RaBe-Info · 7. September 2020

Fotografien einer vergangenen Welt

In den 1960er-Jahren war die Welt noch weniger globalisiert, reisen war weniger verbreitet und fremde Länder entsprechend wirklich noch fremd und exotisch. Diese längst vergangene Zeit spricht aus den Fotografien des Werner Schwarz. Der 1918 geborene Werner Schwarz wuchs auf einem Bauernhof in Schliern bei Köniz auf und baute dort später eine alte Schreinerwerkstatt wieder auf, die er ab 1971 zu seinem Wohn- und Arbeitsort machte. Die Bilder, welche in seinem Atelier entstanden, sind in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/08.werner_schwarz_kornhausforum.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Ausstellung, Bernhard Giger, Fotografie, Kornhausforum, Werner Schwarz
RaBe-Info · 27. Mai 2020

Sexuelle Befreiung dank der Pille?

Heute im Info fragen wir nach, welchen Einfluss die Pille auf die Emanzipation der Frau hatte und wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung der hormonellen Verhütung in den letzten 60 Jahren veränderte. Und: Wir besuchen eine Ausstellung im Kornhausforum, in deren Zentrum der «Ghüder» steht.  

Happy Birthday Pille!

60 Jahre ist es her – da kam in den USA die erste Antibaby-Pille auf den Markt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-27.-Mai-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists 60er-Jahre, abfall national, Abtreibung, Carolina Piasecki, Fotografie, hormonelle Verhütung, Katrin Wegner, Kornhausforum, Peter Keller, Pille, schwanger, Schwangerschaft, sexuelle Revolution, Verhütung
RaBe-Info · 13. März 2020

«Abfall national»

Sie sehen alle praktisch gleich aus und sind eigentlich keine Schönheiten: Abfalleimer. Meistens sind sie silbern und auf Hochglanz poliert, manchmal sind sie versprayt oder in Rauch gehüllt, wenn eine Zigarette nicht richtig ausgedrückt wurde. Rund 700 Kilogramm Abfall verursacht jede Schweizerin und jeder Schweizer pro Jahr, was dem Negativrekord in Europa entspricht. Weil die Schweiz aber grossen Wert auf ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/17.fotoausstellung_muelleimer.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat abfall national, Carolina Piasecki, Fotografie, Kornhausforum, Peter Keller
RaBe-Info · 21. Juni 2019

Halbstarke: ein Stück Schweizer Subkultur

Die 50er und 60er-Jahre waren in der Schweiz geprägt von Arbeit, wirtschaftlichem Aufschwung und Konsum. In den Garagen stand das eigene Auto und man gönnte sich Ferien an der Adria. Die fünfziger Jahre waren aber auch das Jahrzehnt, als der Rock’n’Roll die Schweiz erreichte und auch hier in Form der Halbstarken Anhänger fand. Die Halbstarken gehörten zu den ersten antibürgerlichen Rebellen der Nachkriegszeit und inszenierten sich gerne öffentlich. Dazu gehört das Tragen von «anstössiger» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/interview_bernhard.mp3
Podcasts & Playlists Fotografie, Halbstark, Karlheinz Weinberger, Kornhausforum
RaBe-Info · 24. Januar 2019

Humor: Was ist das eigentlich?

Heute im RaBe-Info versuchen wir unseren Humor zu trainieren, wir gehen ins Gefängnis und fragen, was sich die Insassen wünschen und wir tauchen mit einem Fotografen ein ins Berner Nachtleben.

Soll man Humor trainieren?

Laut der Psychologin Jennifer Hofmann von der Universität Zürich ist Humor eine wichtige Fähigkeit in der Bewältigung des Alltags. Er hilft uns, Stress abzubauen und mit schwierigen Situationen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-24.-Januar-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists anna papst, Foto, fotoausstellung, Fotografie, freigänger, Gefängnis, Humor, Humortraining, Konzert Theater Bern, Kornhausforum, lachen, Nicola Schmid, Psychologie, Theater, Witz
RaBe-Info · 24. Januar 2019

Nicola Schmid – Chronist der Nacht

Wer mit ihm Zeit verbringe, der müsse damit rechnen, auf einem seiner Bilder zu landen, sagt Nicola Schmid und lacht. Schon als Kind hat der heute 28-jährige für die Fotografie Feuer gefangen. Was damals seine Playmobil-Figuren waren, sind heute Menschen aus seinem engeren Umfeld. Der gelernte Polymechaniker arbeitet an der ... >

Kultur, Podcasts & Playlists Fotografie, Kornhausforum, Nicola Schmid
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe