Kreativität
Lernen auf die schönstmögliche Weise
Wenn uns die moderne Technologie schrittweise die Arbeit abnimmt, werden in Zukunft neue Fähigkeiten gefragt sein. Selbstständigkeit, Kreativität und kritisches Denken – sind nur ein paar der Schlagworte, die Bildungsexpert*innen mantrahaft wiederholen. An der Volksschule verändert sich derweil wenig. Um neue Innovation im Bildungsbereich voranzutreiben, wurde das >
Schule der Zukunft
Mucksmäuschenstill auf der Schulbank sitzen, stundenlang auswendig lernen und Diskriminierung erleben? Nicht so in der Schule der Zukunft. Wie Schule und Lernen anders gehen könnte und sollte, davon handelt diese Sendung.
- ganze Sendung -
Schule überdenken
Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? ... >Was ist Kreativität?
Diese Frage wird am kommenden Montag im Café Kairo verhandelt. Der Verein philosophie.ch lädt zum Diskussionsabend mit Julia Langkau von der Universität Fribourg. Die Philosophin forscht dort in der Gruppe «The Aesthetic Mind» an einem Projekt mit dem Titel «Learning ... >
Mein Mittwoch ist rot-wolkig!
Christina Frosio sieht bei allem was klingt Farben: Musik, Geräusche, Gespräche. Aber sie hat auch eine Graphem-Farb-Synästhesie, Buchstaben und Zahlen sieht sie farbig. Aber nicht alle, wie sie der Subkutan-Redaktorin Monika Hofmann im Live-Gespräch erzählt hat. Manche sind neutral und werden von den leuchtenderen Buchstaben überstrahlt.
Das Phänomen Synästhesie erklärt!
Musik in Farben hören oder Wörter als Geschmack im Mund wiedererkennen: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr. Sie verknüpfen Reize miteinander und kreieren so eine eigene Weltanschauung. Nicolas Rothen forscht an der Universität Bern zu Synästhesie und hat unserer Redaktorin Meme Schädelin erklärt was es mit dem Phänomen auf sich hat. >
Mittwoch ist rot und A-Dur bitter: Synästhesie!
Eine grüne Persönlichkeit, ein salziger Name oder ein Gemälde in C-Dur: Synästhetiker*innen nehmen die Welt etwas anders wahr! Synästhesie ist keine Krankheit oder Störung, sondern eine Frage der Verknüpfung verschiedener Sinneswahrnehmungen und Reize, sagen Forscher*innen. Eine Sendung zu Synästhesie.