• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Künstlerin

RaBe-Info · 4. Dezember 2020

«Bernetz» unterstützt Migrant*innen

Das Projekt Bernetz will gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen

Ein Projekt das gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen will - ein neuer Theater-Rundgang in der Stadt Bern, der uns mitnimmt auf eine Zeitreise an den Anfang der 90er-Jahre - und ein Radioblog vollgesaugt mit Sorgen und Ängsten. Podcast der ganzen Sendung:  

Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt

Trotz guter Ausbildung und breiten beruflichen Erfahrungen keine Arbeitsstelle finden – dieses Schicksal teilen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-04.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 90er-Jahre, Angst, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Bene Grüter, Bern, Bernetz, Berufseinstieg, Fichen, Fichenaffäre, Frauenraum, Führung, Geheimarmee, gemeinsam schauen, Kanton, Kultur, Künstlerin, Migrantinnen, Migration, Mirjam Ayla Zürcher, P26, projekt, Radioblog, Rundgang, Schauen, Schauspiel, Schweiz, sorgen, Stadt, StattLand, Theater, Unter Verschluss, Vernetzung, Zugang
RaBe-Info · 28. Oktober 2020

CoronART – Jugendliche und Corona

Eine Ausstellung, die deutlich macht wie Kinder und Jugendliche den Lockdown im Frühling erlebt haben - eine Plattform, die es Musiker*innen ermöglicht, einen Eintrittspreis für ihre Darbietungen zu verlangen - und ein weiterer Unort von einem Stadtratskandidaten. Darum geht es im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Eindrückliche Kinder-Zeichnungen aus dem Lockdown

Wie gehen Jugendliche und Kinder eigentlich mit der Corona-Situation um und wie erleben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-28.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 29. November, Altstadt, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bilder, Corona, CoronART, Covid, Fabienne B Joris, Frédéric Mader, Jugend, Jugendclub, JUSO, Kandidat, Kandidaten, Kids, Kinder, Kunst, Künstlerin, Kunstwerk, Malen, Nägeligasse, Orangerie Elfenau, Parteien, Psychische gesundheit, Psychologie, Stadt, Stadtratswahlen, Tankere, Unort, Visuelle Kommunikation, Zeichnen
Subkutan · 1. April 2020

„Ich sehe meine Hochsensibilität als Chance“

- Subkutan Talk -

Das laute Geschwätz am Nebentisch im Café, die Sonnenstrahlen auf der nackten Haut oder die Gerüche am Essensstand: Hochsensiblen Menschen wird es schnell zu viel. Das bedeutet aber nicht, dass sie heikel oder überempfindlich sind. Vielmehr nehmen sie ihre Umwelt überdurchschnittlich intensiv wahr. Eine der ersten Forscherinnen zu diesem Thema ist die US-amerikanische Psychologin Elaine Aron. Sie forsche in den 1990er Jahren zur ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Talk_Hochsensibilitt_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft Dada Chi, Elaine Aron, Eltern, empfindsam, Empfindungen, Hochsensibilität, Kindheit, Kunst, Künstlerin, Psychologie, sensibel, Susanne Grädel, Umfeld
Subkutan · 13. Dezember 2019

Nach dem Studium, vor dem Beruf

Der Weg vieler junger Künstler_innen ist schwer. Man hat gerade das Kunststudium abgeschlossen, ist voller Hoffnung und will loslegen. Doch dann kommen die Schwierigkeiten: Wo kann ich ausstellen? Wie verdiene ich Geld? Wo will ich hin? Regine Helbling ist Geschäftsführerin von visarte, dem Berufsverband für bildende Künstler. Susanne Grädel hat sich mit ihr und ehemaligen Kunststudent_innen getroffen, um den ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Susanne_Visarte.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Bildende Kunst, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Pro Helvetia, Probleme, Regine Helbling, Schweiz, Schwierigkeiten, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Visarte, WEG, Wettbewerbe, Zukunft
Subkutan · 11. Dezember 2019

Von A nach B – doch was liegt dazwischen?

- ganze Sendung -

Der Weg. Und es gibt viele Wege, auch solche, die wir kaum kennen. Subkutan ging diesen Wegen auf die Spur: Wir entdecken die Unterwelt des Berner Kanalisationssystems, betrachten die Steine, die im Karriereweg von Kunstschaffenden liegen können und finden heraus, durch welche Hände ein Paket bei der Post geht, bevor es bei seiner Empfängerin ankommt.

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

Unter den Pflastersteinen der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Wege_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Podcasts & Playlists Ankunft, Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Berner Altstadt, Berner Tiefbauamt, Berner Unterwelt, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Härkingen, Kanalisation, Kanalisationssystem, Kläranlage, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Päckli, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Pro Helvetia Paket, Probleme, Pumpwerk, Rathaus, Regine Helbling, Schalter, Schweiz, Schwierigkeiten, Selina Pfeiffer Bildende Kunst, Sender, Senderin, Solothurn, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Verteilzentrum, Visarte, Walter Steffen, WEG, Weihnachtspaket, Wettbewerbe, Ziel, Zukunft

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe