• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Formula One - Wednesday
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lärm

Amplifier · 26. Juni 2023

Amplifier-Musik-Highlights der 1. Jahreshälfte

Im amplifier diskutieren Winu und Steven Musikhighlights, der ersten 6 Monate des Jahres – es sind ein paar wilde Sachen erschienen… unter anderem auch die Platte «Land of Sleeper» von Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs aus Newcastle. Mit Frontmann Matt haben wir darüber geredet. Das komplette Interview mit Matt Baty könnt ihr hier auf Englisch ... >

Aktuell, Kultur, Musik Amplifier, Lärm, Musik, Neuheiten, News 2023, Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs Pigs, Rabe
RaBe-Info · 14. Mai 2023

«Mediterrane Nächte» in der Schweiz

Das Leben in der Schweiz spielt sich vermehrt draussen ab, dafür hat sich der Begriff der Mediterranisierung etabliert. Das Bedürfnis bis nach Mitternacht in einer Aussenwirtschaft zu verweilen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Verschiedene Städte haben deswegen im Rahmen von Pilotprojekten längere Öffnungszeiten genehmigt. Eine Studie im Auftrag der Konferenz der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/15.-öffnungszeiten-WEB.mp3
Lärm, Lärm in Bern, Lärmklagen, mediterrane Nächte, Mediterranisierung, Öffnungszeiten
RaBe-Info · 26. April 2023

Lärm: Die unterschätzte Gefahr

Heute ist der Tag gegen Lärm, an dem auf die gesundheitlichen Risiken von Lärm aufmerksam gemacht wird. Ich habe mir diesen Tag zum Anlass genommen, den besonders lauten Europaplatz in Bern aufzusuchen. Quitschende Zuglinien, brummende Autos, durchdringender Baulärm: Was für ein Krach! Am heutigen Tag gegen Lärm soll auf die Gefahren von Lärm aufmerksam gemacht wird. Zum einen kann jedes Lärm, der lauter als  85 Dezibel ist, das Gehör schädigen. Aber auch leiserer Lärm kann viel Stress ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/26.-Tag-gegen-Lärm.mp3
Allgemein Europaplatz, Gesundheit, Lärm, Tag gegen Lärm
Subkutan · 13. Januar 2023

Der stillste Raum von Bern

«Stille» hat viele Bedeutungen, im stillsten Raum von Bern, dem echofreien Raum des Labors für Akustik am eidgenössischen Institut für Metrologie METAS in Wabern, versteht man Stille als die Abwesenheit von störenden Geräuschen. Claudio Ratti ist technischer Mitarbeiter im Labor für Akustik und arbeitet fast täglich im echofreien Raum des METAS. Bastian Zuberbühler hat ihn besucht und sich den ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_2_Basti.mp3
Allgemein, Kultur absolute Stille, Akustiker, Bastian Zuberbühler, Claudio Ratti, Echofreier Raum, Eidgenössisches Institut für Metrologie, Labor für Akustik, Lärm, Metas, Schall, Schallmessgerät, Schallmessung, Stille, Stillster Raum von Bern
Subkutan · 11. Januar 2023

Psssst!

Stille kann unterschiedliche Bedeutungen haben: peinliche Stille, Totenstille, Stille als Gegenpol zu Lärm, Stille als Kraftort. Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille im Alltag. Ebenso kann absolute Stille beklemmend wirken, etwa in einem echofreien Raum, der jegliches Geräusch verschluckt. Und manche Menschen werden nie wieder absolute Stille erleben können, sie haben einen Tinnitus.

Wo ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/Sendung_Stille_Ganz.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur absolute Stille, Alltag, Bastian Zuberbühler, Bedeutung von Stille, Claudio Ratti, Eidgenössisches Institut für Metrologie, Gesellschaft, Joseba Zbinden, Labor für Akustik, Lärm, Metas, Natalie Heeb, Patrick Lienert, Rafa Marti, Schall, Stille, Stillster Raum von Bern, tinnitus, Umgang mit Stille
Amplifier · 30. November 2022

Herbststurm im Amplifier

Es ist Herbst, zuweilen stürmisch, wir haben Gschtürm auf der Welt, mir wird dabei fast sturm. Sturm ist lärmig und so wird es im Amplifier vor allem lärmigere Sachen zu hören geben, zuweilen sogar Kathartisches.

Aktuell, Musik, Sendungsformat Herbststurm, Lärm
RaBe-Info · 26. April 2022

«Flüsterbeläge» gegen Strassenlärm

Rund 100'000 Menschen sind im Kanton Bern Strassenlärm ausgesetzt. Das kann gesundheitliche Folgen haben, erklärt Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus am Pressetermin vom Dienstag: «Wenn man Menschen tagtäglich Strassenlärm aussetzt, gibt das einen Dauerstress und kann zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Herzinfarkten führen.» Schweizweit würden jährlich rund 500 vorzeitige Todesfälle auf indirekten Lärm zurückgeführt, so Neuhaus. Darum sei Strassenlärm im Kanton Bern ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/27.-Strassenlärm.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Christoph Neuhaus, Kanton Bern, Lärm, Lärm in Bern, Strassen, Strassenlärm, SVP, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsmassnahmen
RaBe-Info · 22. Juni 2021

Ein «tierisches» Info!

Im heutigen RaBe-Info geht es ziemlich «tierisch» zu und her. Wir sprechen über die Gefahren von Zäunen für Wildtiere, bedrohte Klangkulissen unter Wasser und bekiffte Delfine. Podcast der ganzen Sendung:  

Todesfalle Weidezäune

3000 bis 4500 Wildtiere verenden in der Schweiz jährlich qualvoll an Weidezäunen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Schweizer Tierschutzes. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Rabe-Info-22.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Delfine, Fischerei, Füchse, Heike Vester, Hirsche, Hydrophone, Klänge, Krach, Lärm, Mario Ludwig, Massnahmen, Meer, Ocean, Orcas, Ozean, rauschmittel, Samuel Furrer, Schiffe, Schweizer Tierschutz, Sounds, Tiere, Wasser, Weiden, Weidezaun, Zäune, Zoologie
Subkutan · 23. November 2020

Noise – Zwischen Lärm und Musik

Der Name des Musikgenres „Noise“ ist Programm, denn diese Musik funktioniert jenseits von herkömmlichen Instrumenten und Klängen. Wie dieses Genre entstand und warum es rebellisch ist, wissen Peter Kraut, stellvertretender Leiter des Studienbereichs Musik an der Hochschule der Künste Bern (HKB), und Miao Zhao, chinesische Noise-Künstlerin und Studentin an der HKB. Lea Stadelmann hat mit den beiden gesprochen.

    ... >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3._Lea.mp3
Allgemein Futurismus, Geräuschmaschine, Hochschule der Künste Bern, Lärm, Luigi Russolo, Miao Zhao, Musik, Noise, Peter Kraut
Subkutan · 20. November 2020

Lärmige Autos – Musik für gewisse Ohren

Akustisch getunte Autos führen bei der Subkutan-Redaktorin Marta Krämer zu schlaflosen Nächten und stören sie auf ihren Ausflügen mit dem Rennrad. Damit ist sie nicht allein. Laut dem Bundesamt für Umwelt ist „tagsüber jede siebte und in der Nacht jede achte Person an ihrem Wohnort schädlichem oder lästigem Verkehrslärm ausgesetzt“. Lärmverschmutzung kann Menschen und die Umwelt tatsächlich krank machen. Wieso ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2._Marta.mp3
Allgemein Akustisches Tuning, Autos, Autotuning, Autowerkstatt, Lärm, Marta Krämer, René Hadorn, Sound, Tuning
Subkutan · 20. November 2020

Krieg im Ohr – Vom Umgang mit Lärm

Heulende Autos, quietschende Trams, scherbelnde Gläser – die Lärmquellen in unserem Alltag sind divers und sie dringen auch in unsere Wohnungen ein. Zum Beispiel in die von Jeannette Wolf im Berner Mattenhof-Quartier. Die Subkutan-Redaktorin sucht den persönlichen Umgang mit diesem ungebetenen Mitbewohner und wird dabei beraten von Mark Brink, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Umwelt, Abteilung Lärm, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1._Jannette.mp3
Allgemein 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Oropax, Rettungshubschrauber, Strassenreinigungsmobil, Stress, Tramquietschen
Subkutan · 18. November 2020

Wir machen Krach

Störend und unverwünscht ist er. Häufig verursacht er Stress und macht Menschen sogar krank. Der Lärm. Wir tauchen ein in die lästige Geräuschwelt des Alltags und lernen den Umgang damit, fragen nach, warum gewisse Menschen ihr sowieso schon lautes Auto noch lauter haben wollen und erfahren, warum Musik aus Lärm einen rebellischen Akt darstellen kann.

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Lärm-Wiederholung.mp3

Allgemein, Information, Kultur, Musik, Unterhaltung 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Akustisches Tuning, Autos, Autotuning, Autowerkstatt, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Futurismus, Geräuschmaschine, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Hochschule der Künste Bern, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Luigi Russolo Lärm, Marta Krämer, Miao Zhao, Musik, Oropax, Peter Kraut, René Hadorn, Rettungshubschrauber, Sound Noise, Strassenreinigungsmobil, Stress, Susanne Grädel, Tramquietschen, Tuning
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe