• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Selectors Choice
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lärm

RaBe-Info · 26. April 2022

«Flüsterbeläge» gegen Strassenlärm

Rund 100'000 Menschen sind im Kanton Bern Strassenlärm ausgesetzt. Das kann gesundheitliche Folgen haben, erklärt Verkehrsdirektor Christoph Neuhaus am Pressetermin vom Dienstag: «Wenn man Menschen tagtäglich Strassenlärm aussetzt, gibt das einen Dauerstress und kann zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden bis hin zu Herzinfarkten führen.» Schweizweit würden jährlich rund 500 vorzeitige Todesfälle auf indirekten Lärm zurückgeführt, so Neuhaus. Darum sei Strassenlärm im Kanton Bern ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/27.-Strassenlärm.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Christoph Neuhaus, Kanton Bern, Lärm, Lärm in Bern, Strassen, Strassenlärm, SVP, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Verkehrsmassnahmen
RaBe-Info · 22. Juni 2021

Ein «tierisches» Info!

Im heutigen RaBe-Info geht es ziemlich «tierisch» zu und her. Wir sprechen über die Gefahren von Zäunen für Wildtiere, bedrohte Klangkulissen unter Wasser und bekiffte Delfine. Podcast der ganzen Sendung:  

Todesfalle Weidezäune

3000 bis 4500 Wildtiere verenden in der Schweiz jährlich qualvoll an Weidezäunen. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des Schweizer Tierschutzes. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Rabe-Info-22.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Delfine, Fischerei, Füchse, Heike Vester, Hirsche, Hydrophone, Klänge, Krach, Lärm, Mario Ludwig, Massnahmen, Meer, Ocean, Orcas, Ozean, rauschmittel, Samuel Furrer, Schiffe, Schweizer Tierschutz, Sounds, Tiere, Wasser, Weiden, Weidezaun, Zäune, Zoologie
Subkutan · 23. November 2020

Noise – Zwischen Lärm und Musik

Der Name des Musikgenres „Noise“ ist Programm, denn diese Musik funktioniert jenseits von herkömmlichen Instrumenten und Klängen. Wie dieses Genre entstand und warum es rebellisch ist, wissen Peter Kraut, stellvertretender Leiter des Studienbereichs Musik an der Hochschule der Künste Bern (HKB), und Miao Zhao, chinesische Noise-Künstlerin und Studentin an der HKB. Lea Stadelmann hat mit den beiden gesprochen.

    ... >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3._Lea.mp3
Allgemein Futurismus, Geräuschmaschine, Hochschule der Künste Bern, Lärm, Luigi Russolo, Miao Zhao, Musik, Noise, Peter Kraut
Subkutan · 20. November 2020

Lärmige Autos – Musik für gewisse Ohren

Akustisch getunte Autos führen bei der Subkutan-Redaktorin Marta Krämer zu schlaflosen Nächten und stören sie auf ihren Ausflügen mit dem Rennrad. Damit ist sie nicht allein. Laut dem Bundesamt für Umwelt ist „tagsüber jede siebte und in der Nacht jede achte Person an ihrem Wohnort schädlichem oder lästigem Verkehrslärm ausgesetzt“. Lärmverschmutzung kann Menschen und die Umwelt tatsächlich krank machen. Wieso ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2._Marta.mp3
Allgemein Akustisches Tuning, Autos, Autotuning, Autowerkstatt, Lärm, Marta Krämer, René Hadorn, Sound, Tuning
Subkutan · 20. November 2020

Krieg im Ohr – Vom Umgang mit Lärm

Heulende Autos, quietschende Trams, scherbelnde Gläser – die Lärmquellen in unserem Alltag sind divers und sie dringen auch in unsere Wohnungen ein. Zum Beispiel in die von Jeannette Wolf im Berner Mattenhof-Quartier. Die Subkutan-Redaktorin sucht den persönlichen Umgang mit diesem ungebetenen Mitbewohner und wird dabei beraten von Mark Brink, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Umwelt, Abteilung Lärm, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1._Jannette.mp3
Allgemein 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Oropax, Rettungshubschrauber, Strassenreinigungsmobil, Stress, Tramquietschen
Subkutan · 18. November 2020

Wir machen Krach

Störend und unverwünscht ist er. Häufig verursacht er Stress und macht Menschen sogar krank. Der Lärm. Wir tauchen ein in die lästige Geräuschwelt des Alltags und lernen den Umgang damit, fragen nach, warum gewisse Menschen ihr sowieso schon lautes Auto noch lauter haben wollen und erfahren, warum Musik aus Lärm einen rebellischen Akt darstellen kann.

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Lärm-Wiederholung.mp3

Allgemein, Information, Kultur, Musik, Unterhaltung 6er-Tram, akustischer Komfort, akustischer Terror, Akustisches Tuning, Autos, Autotuning, Autowerkstatt, Bern-Mattenhof, Bundesamt für Umwelt, Dr. Mark Brink, Einsprachen, ETH, Futurismus, Geräuschmaschine, Glascontainer, hochfrequentes Quietschen, Hochschule der Künste Bern, Jeannette Wolf, Lärm, Lärmarten, Lärmforschung, Lärmquellen, Laubbläser, Luigi Russolo Lärm, Marta Krämer, Miao Zhao, Musik, Oropax, Peter Kraut, René Hadorn, Rettungshubschrauber, Sound Noise, Strassenreinigungsmobil, Stress, Susanne Grädel, Tramquietschen, Tuning
RaBe-Info · 30. Oktober 2020

Feministische Protestwelle in Polen

Heute im Info: Ein Gerichtsentscheid auf Kosten der Frauen, ein unbekannter Unort im Marzili und ein viel zu lauter Radioblog. Podcast der ganzen Sendung:  

Polen verschärft Abtreibungsrecht

In Polen sind am Mittwoch fast eine halbe Million Menschen auf die Strasse gegangen um gegen die Verschärfung der neuen Abtreibungsbestimmungen zu protestieren. Die Verschärfung des Abtreibungsrechts wurde am vergangenen Donnerstag vom polnischen Verfassungsgericht veranlasst. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-30.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abtreibung, Autos, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, CVP, Dziewuchy Szwajcaria, Feminismus, Gericht, Gesetz, Kandidatin, Kirche, Lärm, Laut, Liste, Marzili, Missstand, Nicolas Kessler, Parkhaus, Parlament, Partei, PiS, Polen, Proteste, Rabe, Radioblog, Recht, Regierung, Repression, Sibyl Eigenmann, Staat, Stadtratswahlen, Unort, Wahlserie, Warschau, Zeitung
RaBe-Info · 8. April 2020

PlatzKultur frühzeitig abgebrochen

Weshalb musste das Projekt PlatzKultur auf der Schützenmatt vorzeitig beendet werden? Wie gehts dem Schweizer Filmschaffen in der Corona-Krise? Und wie Trans-Personen in Costa Rica? Diese und andere Fragen behandeln wir in der heutigen Infosendung. Den Podcast gibts hier:  

Wie weiter mit der Schützenmatte?

Die Zwischennutzung auf der Schützenmatte wird in ihrer jetzigen Form nach nur eineinhalb Jahren vorzeitig beendet. Ein überraschender Entscheid, den die Stadt Bern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-08.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Barbara Miller, Bern, BuCK, Costa Rica, Lärm, Leistungsvertrag, Pro Nachtleben, reitschule, Schützenmatt, Schweizer Film, Stadt, Trans, Transpersonen, Zwischennutzung
RaBe-Info · 9. November 2018

Warum brauchen Kühe Hörner?

In 2 Wochen stimmen wir über die Hornkuh-Initiative ab, wir fragen warum die finanzielle Unterstützung von Landwirt*innen, welche ihrem Vieh die Hörner nicht ausbrennt, in die Bundesverfassung soll. Dann besuchen wir die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation, in welche sich alles um die Stille dreht und zum Schluss diskutiert Kevin Wolf im Radioblog die Gründe für die Apokalypse.

Hornkuh-Initiative

Am 25. November befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-9.-November-2018.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmungen 25. November 2018, Agrarpolitik, Antikapitalismus, Ausstellung, Bauern, Christine Bühler, Hornkuh, Hornkuh-Initiative, Kühe, Landfrauen, LandwirtIn, Landwirtschaft, Lärm, Massentierhaltung, MfK, Michel Seiler, Museum für Kommunikation, Nutztiere, Nutztierhaltung, Radioblog, Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband, Sound of Silence, Stille, tierethik, Tierhaltung, Tierrechte, Tierschutz, Tierwohl, Ziegen
RaBe-Info · 8. November 2018

Sounds of Silence – Stille ist nichts für Feiglinge

Momente der Stille und des Innehaltens sind in unserer vernetzten und globalisierten Welt selten geworden. Kein Wunder also boomen Yoga-Angebote und Meditationskurse. Stille, oder eben auch die Abwesenheit von Stille, ist ein hochaktuelles Thema, weswegen das Museum für Kommunikation der Stille nun eine eigene Ausstellung gewidmet hat. Mit >

Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken Ausstellung, Klanglandschaft, Lärm, MfK, Museum für Kommunikation, Sound of Silence, Stille
Amplifier · 27. August 2018

Lärmige Leute im Amplifier

Diesen Donnerstag im Amplifier gibt es lärmige Gitarrenmusik! Shoegaze, Post Punk, Indie – lärmige Leute. Echte Musik über echte Gefühle – kein Plastik-Wegwerf-Nebenbeihör-Pop. Und ihr lernt Asbest kennen. Die Band meine ich. Die erste Single zum kommenden Album ist gerade erschienen und meine Ohren sind gespitzt.

Musik Amplifier, Asbest, Indie, Lärm, post-punk, Rock, Shoegaze
Der Dienstag Morgen · 25. Oktober 2016

#13 2016-10-25 Playlist

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2016/10/dimorgen.mp4

Merci sit Dir einisch meh drbi gsi, Dir sit eifach grossartig! Hiä no d Playlist vo hüt Morgä:

  • Badfinger - Sweet Tuesday Morning (Einstiegssong)
  • Hot Running Blood - Sell your kids for food
  • Patti Smith - Because the night
  • Louis XIV - God killed the queen
  • Pearl Jam - Alive
  • The Black Pacific - The System
  • Die Toten Hosen - Sascha.. Ein aufrechter Deutscher
  • Radiohead - Creep
  • The Dead Kennedys ... >

Aktuell, Musik DerDienstagMorgen, GitarräBaby, Lärm, Punk

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe