• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Sick - Sea Girls
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Landwirtschaftspolitik

RaBe-Info · 25. Januar 2023

Zocken die Grossverteiler Landwirt*innen ab?

Die Entwicklung begann bereits Anfang 2021, doch mit dem Beginn des Ukrainekrieges nahm sie richtig an Fahrt auf: Preise für Güter des täglichen Bedarfs werden teurer, für Menschen mit kleinem Portemonnaie kann dies schnell zum Problem werden. Erst gerade kostete eine Packung Butter im Supermarkt noch 3.30 Franken, jetzt beträgt der Preis bereits 3.80. Grossverteiler argumentieren, dass die Herstellung teurer wurde, beispielsweise wegen der höheren Benzinpreise. Somit müsse auch die Kundin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/25.-gewinnmargen-grossverteiler.mp3
Podcasts & Playlists Coop, Direktzahlungen, Grossverteiler, Inflation, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Migros, Preise, Preiserhöhung, Subventionen, Uniterre
RaBe-Info · 14. Dezember 2022

Ständerat torpediert Nachhaltigkeits- Anstrengungen

Heute werden im Nationalrat gleich drei Motionen behandelt, bei denen es um Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft geht. Alle drei torpedieren die Anstrengungen, die der Bundesrat in den letzten Monaten und Jahren diesbezüglich unternommen hat. Sowohl Mitte-Ständerat Beat Rieder als auch SVP-Ständerat >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/14.-trinkwasser..mp3
Podcasts & Playlists Aqua Viva, Baldeggersee, Beat Rieder, Düngen, Gewässerschutz, Greifensee, Hallwilersee, Johanna Gapany, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Marco Chiesa, Nachhaltigkeit, Nährstoffverlust, ökologische Landwirtschaft, Phosphor, Salome Steiner, Sempachersee, Stickstoff
RaBe-Info · 19. August 2022

Kleinbauernvereinigung: Petition gegen Höfesterben

Seit vielen Jahrzehnten kennt die Schweizer Landwirtschaft nur eine Richtung: Immer weniger Landwirt*innen bestellen immer grössere Flächen. Eine Entwicklung, die auch "Bauernsterben" oder "Höfesterben" genannt wird. Allein im letzten Jahr haben fast 500 Bauernhöfe in der Schweiz ihre Tore für immer geschlossen. In den letzten 40 Jahren hat sich die Anzahl Schweizer Bauernbetriebe mehr als halbiert. «Grund dafür ist die "Wachse-oder-Weiche-Gläubigkeit" in der Landwirtschaftspolitik», erklärt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/19.-höfesterben.mp3
RaBe-Info Rubriken Bauernhof, Bauernsterben, Höfesterben, Hofsterben, Kilian Baumann, Kleinbäuer*innen, Kleinbauernvereinigung, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Strukturwandel
RaBe-Info · 10. Mai 2021

Die weltweite Landwirtschaft abbilden

Heute im RaBe-Info: Welche Nahrungsmittel brauchen besonders viele Ressourcen? Das ist eine der Fragen, der sich das Projekt «Weltacker Bern» annimmt. Und: Wer wird neue*r Regierungsstatthalter*in? In dieser Woche stellen wir euch die Kandidierenden vor.    

Die weltweite Landwirtschaft auf 2000 m²

Am kommenden Samstag öffnet der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/10.-Weltacker.mp3
Podcasts & Playlists Inforama, Ladina Kirchen, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Regierungsstatthalter, Weltacker
RaBe-Info · 16. März 2021

Stillstand in der Schweizer Agrarpolitik

Heute im Info geht es um die geplante Agrarreform - seit gestern ist diese bis auf weiteres vom Tisch. Und wir sprechen über die Kantonszugehörigkeit der Gemeinde Moutier, Ende März entscheidet ihr Stimmvolk, ob Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln soll. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Stillstand in der Agrarpolitik

Nach dem Ständerat schickte gestern auch der Nationalrat die Agrarpolitik 22+ zurück an den Absender. Über sechs Jahre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-vom-17.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung, Agrarreform, AP22+, Beat Welti, Jurafrage, Kathrin Bertschy, Kuno Lauener, Landwirtschaft, Landwirtschaftspolitik, Marcel Liner, Markus Ritter, Moutier, Nationalrat, Pro Natura, Ruedi Noser, Schatteboxe, Schweizer Bauernverband, Schweizer Landwirtschaft, Separatismus, Züri West
RaBe-Info · 14. Februar 2020

Landwirtschaft für die Zukunft

Welche Landwirschaftspolitik sieht der Bundesrat für unser Land vor? Und was hat es mit dem Fundbüro für Erinnerungen im Alpinen Museum in Bern auf sich? Die Antworten auf diese Fragen gibt's im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Agrarpolitik

Eine Landwirtschaft für die Zukunft, das sei das Ziel. Weswegen der Bundesrat alle 4 Jahre die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-14.-Februar-2020.mp3
Allgemein 2022, Agrarpolitik, AP 22+, Botschaft, Bundesrat, Landwirtschaftspolitik, politik

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe