• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Paradise Delay - Marteria
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lesbos

RaBe-Info · 20. Februar 2023

Nach Suizidversuch: Schuldig wegen Sachbeschädigung

Schuldig unter anderem wegen Sachbeschädigung: Dieses Urteil erhielt eine Geflüchtete aus dem Camp Moria auf Lesbos, nachdem ihr Suizidversuch scheiterte. Die Frau aus Afghanistan, Mutter von drei Kindern, schwanger mit dem vierten, hatte sich vor gut zwei Jahren angezündet, überlebte den Suizidversuch jedoch knapp. Noch im Krankenhaus übergab die Polizei ihr eine Anzeige aufgrund von Sachbeschädigung, Brandstiftung und der Gefährdung von menschlichem Leben. Vor gut zwei Wochen wurde die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/21.-schuldig-wegen-sachbeschädigung.mp3
Camp, Geflüchtete, Griechenland, Lesbos, Moria
RaBe-Info · 30. November 2022

Griechenland beendet Soforthilfe für Geflüchtete

Estía heisst ein Programm, welches in Griechenland Soforthilfe für Geflüchtete bietet, beispielsweise indem es besonders vulnerable Geflüchtete aus den Camps holt und in Wohnungen platziert. Unter dem Vorwand, dass auf den griechischen Inseln kaum noch Flüchtende ankommen, soll es nun Ende Jahr beendet werden. Die Kritik der Schweizer Organisation >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/01.-Ende-Programm-Estia-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Be Aware And Share, Chios, Geflüchtete, Griechenland, Ioannina, Kos, Leros, Lesbos, Marco Müller, Migration, Nordgriechenland, Samos, vulnerable Geflüchtete
RaBe-Info · 4. März 2022

Trügerische Ruhe auf Lesbos

Es ist ruhig geworden um das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos. Doch die Ruhe trübt. Vor zwei Jahren brannte das überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Damals hielten sich knapp 13‘000 Menschen im Camp auf, das für 3‘000 Menschen konzipiert wurde. Radio Corax hat mit Andrea über die Lage auf der griechischen Insel Lesbos gesprochen. Andrea ist Aktivistin und seit zwei Jahren regelmässig auf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/07.-FRN-Lesbos.mp3
Podcasts & Playlists Camp, Lesbos, Moria, Radio Corax, Refugee, Refugee Camps
RaBe-Info · 17. Juni 2021

Fokus: Camps in Griechenland

Heute setzen wir uns im Info mit der Situation von geflüchteten Menschen auf den griechischen Inseln auseinander und beleuchten dabei auch einen Prozess, welcher sechs von ihnen für Jahre hinter Gitter verbannte.      

Ärzte ohne Grenzen MSF schlägt Alarm

Letzte Woche veröffentlichte Ärzte ohne Grenzen / Médecins sans frontières MSF >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-17.-Juni-2021.mp3
Allgemein Annina Mullis, Ärzte ohne Grenzen, Chios, Demokratische Juristinnen Schweiz, Griechenland, Kos, Leros, Lesbos, Médecins sans frontières, Moria, Proezssbeobachtung, Samos, Sibylle Berner, Vathy
RaBe-Info · 28. September 2020

Abstimmungs-Krimi am Sonntag

Im heutigen RaBe-Info blicken wir zuerst auf den gestrigen Abstimmungssonntag: Das haudünne JA zum Kauf neuer Kampfjets bringt die Kritiker*innen erneut auf den Plan. Dann kommen die Kritiker*innen des amerikanischen Investment-Unternehmens BlackRock zu Wort, welche deren klimaschädliche Investitionen an den Pranger stellen und ein Augenzeuge berichtet über die nach wie vor miserable humanitäre Situation für Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos. Hier gibts den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-28.-September-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Abstimmungen 27. September 2020, Blackrock, Flüchtlingscamp, Kampfjet, Kara Tepe, Kollektiv Dunya, Lesbos, Marionna Schlatter
RaBe-Info · 10. September 2020

«Diese Katastrophe war absehbar»

In der Nacht auf Mittwoch ist das stark überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu grossen Teilen durch mehrere Brände zerstört worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks hielten sich knapp 13'000 Menschen in dem Camp auf, das eigentlich nur für 2757 Menschen Platz bietet. Berichte über Verletzte oder Tote liegen bislang keine vor, da die Bewohner*innen das Camp rechtzeitig verlassen und in die nahegelegenen Hügel und Wälder fliehen konnten. Viele der Geflüchteten versuchten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/10.Update-Moria.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists armut, Brand, Camp, Container, Corona, evakuieren-jetzt.ch, Evakuierung, Fabian bracher, Feuer, Flucht, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Humanitäre, Isolation, Katastrophe, Lesbos, Migrantinnen, Moria, Obdachlosigkeit, OHF, One happy family, Quarantäne, Regierung
RaBe-Info · 10. September 2020

Feministische Sondersession in Bern

Eine feministische Sondersession in der grossen Halle, eine vorhersehbare Katastrophe auf der griechischen Insel Lesbos und ein runder Geburtstag des wohl bekanntesten Clubs in der Stadt Bern. Um dies und mehr geht es im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Feministische Sondersession in der Grossen Halle

Die Corona-Krise habe es einmal mehr gezeigt: Care-Arbeit werde in unserer Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Die Situation von Menschen, die Pflege- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-10.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50 Jahre, Ägäis, Anlass, Brand, Brandstiftung, Camp, Care-Arbeit, Eidgenössische Komission dini Mueter, evakuieren jetzt, Fabian bracher, Feministische Sondersession, Feuer, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Frauen, Frauenstreik, Geburtstag, Geflüchtete, Gewalt, Griechenland, Grosse Halle, Hotspots, Insel, ISC, Katastrophe, Kultur, Lesbos, Lobby, Lohn, Männer, Migrantinnen, Moria, Musik, OHF, One happy family, Pflege, Rechtsextremismus, Regierung, Schweiz, Sorge, Studentinnen, Workshops
RaBe-Info · 27. April 2020

Massiv mehr Kriegsmaterial exportiert

Noch nie hat die Schweiz so viele Rüstungsgüter exportiert wie in Corona-Zeiten. Und: die Menschen in den griechischen Lagern sind in höchster Gefahr, ein Ausbruch des Virus wäre für die auf engstem Raum lebenden, geschwächten Menschen verheerend. Das und mehr heute im RaBe-Info:  

Massive Zunahme an Kriegsmaterialexporten

Für insgesamt 394 Millionen Franken hat die Schweiz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres Kriegsmaterial exportiert. Das zeigen frisch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-27.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Chios, Corona, Equal Rights Beyond Borders, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, IOM, Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer, Kriegsgeschäfte, Kriegsgeschäfteinitiative, Lesbos, Medical Volunteers International, Moria, Open Eyes Balkanroute, RUAG, Rüstungsexport, Rüstungsindustrie, Samos, Waffenexport
RaBe-Info · 5. März 2020

Übergriffe an der EU-Aussengrenze

Die prekäre Situation an der türkisch-griechischen Grenze verschärft sich zusehends - immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Asylsuchende und Organisationen. Im heutigen RaBe-Info sprechen mit Médecins sans frontières (MSF) über die neusten Entwicklungen an der EU-Aussengrenze. Ausserdem machen wir einmal mehr einen "Zeitsprung" und blicken zurück auf die  40-jährige Erfolgsgeschichte der drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Podcast der ganzen Sendung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-05.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists Asyl, Borders, Chios, EU, Europa, Flüchtlinge, Geflüchtete, Grenzen, Griechenland, Lesbos, Médecins sans frontières, Militär, Moria, MSF, NGO, Polizei, Türkei
RaBe-Info · 10. Januar 2019

Der Tod einer Revolutionärin

Vor hundert Jahren wurde Rosa Luxemburg ermordet - wir blicken auf ihr bewegtes Leben zurück. Dramatische Situation auf Lesbos - vor allem besonders verletzliche Geflüchtete, wie z.B. schwangere Frauen, erhiellten zu wenig Betreuung. Der Podcast der Sendung:  

Zu wenig Schutz für besonders verletzliche Geflüchtete

Das griechische Asylsystem versage bei der Betreuung von besonders verletzlichen Geflüchteten, wie zum Beispiel schwangeren Frauen, unbegleiteten Minderjährigen oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/RaBe-Info-10.-Januar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Antikapitalismus, EU-Türkei Deal, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Kapitalismus, Karl Liebknecht, KPD, Lesbos, Migration, Moria, Raquel Herzog, Revolution, Rosa Luxemburg, SAO Association, Sozialdemokratie, Weimarer Republik
RaBe-Info · 5. Oktober 2018

ÖV-Personal, Flüchtlingslager, Pissoir

«Mehr Menschen - weniger Apps», fordert die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV. Vor Allem Frauen und Mädchen leiden unter den Zuständen in griechischen Flüchtlingslagern. Und ausserdem haben wir SVP- und FDP-Nationalräte bei Pinkel-Gesprächen belauscht. Das und mehr gibst im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Für mehr Wertschätzung des ÖV-Personals

An vielen Schweizer Bahnhöfen erhielten Passantinnen und Passanten gestern vom Zugpersonal eine klare Botschaft mit auf den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/RaBe-Info-5.-Oktober-2018.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Flüchtlingslager, Lesbos, Nationalrat, ÖV-Personal, SEV, Wiederwahlen
RaBe-Info · 24. April 2018

ZAD, Moria 35, Nationalbank vs. Klima

Heute im Info besuchen wir die Zone à Défendre ZAD im Westen Frankreichs, wir sprechen einmal mehr über Prozesse gegen MigrantInnen und fragen nach, wie die Nationalbank klimafreundlicher investieren könnte.  

ZAD

Seit gut 2 Wochen versucht die Polizei das besetzte Gelände ZAD - kurz für Zone à Défendre - zu räumen. Auf dem Gebiet in der Nähe von Nantes im Westen von Frankreich hätte seit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-24.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists Balkanroute, Baumbesetzung, Besetzung, Flüchtlinge, Flughafen, Frankreich, Geflüchtete, Gerichtsprozess, Griechenland, Hausbesetzung, Investition, Klima-Allianz, Klimaschutz, Klimawandel, Lesbos, Migration, Moria, Moria35, nantes, Nationalbank, Prozess, Refugees, ZAD, Zone à Défendre
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe