• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Caffeine - Scoopski
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lockdown

RaBe-Info · 29. Januar 2021

«Menschen mit Beeinträchtigung gehen gerade vergessen»

Inklusionsarbeit auf Abwegen. In Zeiten von Corona gehen Menschen mit einer Beeinträchtigung fast gänzlich vergessen.

Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben das Leben von rund 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz dramatisch verändert. Für viele von ihnen war der Alltag bereits vor der Pandemie eine grosse Herausforderung. Doch jetzt mit Corona verlieren Menschen mit besonderen Bedürfnissen sogar das, was sie am meisten brauchen: nämlich eine klare Tagesstruktur. Wer in einer Institution arbeitet, kann nicht einfach so ins Homeoffice. Wer blind ist, hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/29.Inklusion-auf-Abwegen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Blindspot, Fabrique28, Gastronomie, inklusion, Jonas Staub, Krise, Lockdown, Lokal, Max de Boer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pandemie, provisorium46, Restaurant, Shutdown, Unterstützung
Subkutan · 21. Juni 2020

Freundschaft auf Distanz

In der Corona Zeit ist unser Freundeskreis geschrumpft. Manche haben wir täglich gesehen, andere gar nicht mehr. Dass zu sozialen Beziehungen aber noch viel mehr Menschen gehören, als nur die engsten Freund*innen, das diskutiert Selina Pfeiffer persönlichen Gesprächen. Eine Reflexion über das Physical Distancing, die Leichtigkeit von Begegnungen und darüber, was bleiben soll. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Selina.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung Corona, Ernsthaftigkeit, Freundschaft, Lockdown, soziale Beziheungen, Spass, Zoom
Subkutan · 18. Juni 2020

„Physical Distancing“ als Hoffnung?

Die Corona-Massnahmen des Bundesrates werden gelockert, wir dürfen wieder unter Menschen gehen und unsere Liebsten sehen. Doch alles mit dem vorgegebenen Abstand von zwei Metern. Wirkt sich diese Distanz nicht negativ auf unser Miteinander als Gesellschaft aus? Nein, meint Dr. Andreas Krafft. Er ist Sozialpsychologe, Dozent an der Universität St. Gallen und Co-Präsident von «swissfuture», der Schweizerische Vereinigung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Susanne.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Beziehungen, Chancen, Corona, Covid19, Distanz, Dr. Andreas Krafft, Erfahrungen, Gewohnheiten, Hoffnung, Internet, Lockdown, Massnahmen, Möglichkeiten, Physical Distancing, positive Erfahrungen, Social Distancing, soziale Beziehungen, Susanne Grädel, Veränderungen, Vernetzung, Zukunft, Zukunftsforschung
RaBe-Info · 11. Mai 2020

Für die Schulen wird’s schwieriger

Grosse Herausforderungen für die Schulen, keine Entwarnung im Bezug auf häusliche Gewalt und eine rasant steigende Arbeitslosenquote. Im heutigen RaBe-Info beleuchten wir die Schwierigkeiten, die uns auch nach dem Lockdown-Ende noch lange beschäftigen werden. Podcast der ganzen Sendung:  

Schulen mit grossen Herausforderungen konfrontiert

Ab heute gehen in der ganzen Schweiz nach knapp zwei Monaten die Schulen wieder auf. Vom Kindergarten bis zur neunten Klasse gilt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-11.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50'000, Arbeitgeber, Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Barbara Sonam, Berufsbildungsverband Bern, Betriebe, Bundesrat, Corona, Frauen, Häusliche Gewalt, Herausforderungen, Kinder, Lehrpersonen, Lockdown, psychische probleme, Regionalkonferenz Bern, Schulen, Schulklasse, Schweizerischer Gewerkschaftsbund, SGB, Solidarität, Stellvertretung, Stiftung gegen gewalt an Frauen
RaBe-Info · 4. Mai 2020

Berner Kulturbranche in Not

Heute im RaBe-Info: Weshalb die schrittweise Lockerung des Bundesrats der Berner Kulturbranche zu schaffen macht, warum die Protagonisten des Berner Schriftstellers Roland Reichen "uf dr Strecki" geblieben sind und woran der Spitalalltag im Pariser Spital Saint-Louis erkrankt ist. Podcast der ganzen Sendung:  

Grosse Ungewissheit in der Kulturbranche

Seit einer Woche befindet sich die Schweiz auf dem Weg zurück in den Alltag. Gartencenter, Baumärkte und Coiffeursalons ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-04.-Mai-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Bundesrat, Corona, Kultur, Kulturbranche, Lockdown, ONO
RaBe-Info · 16. April 2020

Die soziale Isolation schlägt uns auf die Psyche

Heute ist es genau ein Monat her, seit der Bundesrat für die Schweiz den Ausnahmezustand erklärt hat. Innerhalb von kürzester Zeit wurde unser Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Seither sind wir dazu verpflichtet, wann immer möglich zu Hause zu bleiben und mit unseren Mitmenschen auf körperliche Distanz zu gehen. Home-Office und Soziale Isolation – so lautet das Credo des Bundesrats. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn der Ausnahmezustand geht keineswegs spurlos an uns vorbei. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/16.Psychische_Gesundheit_neu.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Annalisa Stefanelli, Ausnahmezustand, Beratung, Corona, Depression, Hilfe, Krise, Lockdown, Pandemie, positive psychology, Psyche, Psychische gesundheit, Psychologie, Veränderung
Bi aller Liebi... · 12. April 2020

Corona-Special

 

Bi aller Liebi...

es gibt Themen in Bezug auf die Corona-Krise, die zu kurz kommen!

Wie erleben Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung den Lockdown? Was bedeutet die aktuelle Situation für Sexarbeitende? Und wie sind asylsuchende Personen von den Corona-Massnahmen betroffen? Diese Fragen versuchen wir in der heutigen Sendung zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Untitled-Session-2_stereo.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Asylrecht, Asylsuchende und Corona, Asylverfahren, Asylverfahren und Corona, Bi aller Liebi..., Corona Krise, Corona-Massnahmen, Coronavirus, Fachstelle Xenia, Happy Radio, internationales Völkerrecht, Kanal K, Kollektivunterkünfte, Laura Rossi, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Lockdown, Lysistrada, Melanie Muñoz, Sexarbeit, Sexarbeit und Corona, Völkerrecht, Zita Bauer
Subkutan · 11. April 2020

Was nützt du mir, Langeweile?

Langeweile ist nervig! Oder etwa nicht? Susanne Grädel ging der Frage nach, welchen Nutzen Langeweile hat und sprach dafür mit der Arbeits- und Organisationspsychologin Ursula Stalder. Sie erzählt, wie wir in diesen Zeiten mit Hilfe der Achtsamkeit der Langeweile etwas Positives abgewinnen können. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Susanne.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Covid19, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Notstand, Nutzen von Langeweil, Susanne Grädel, Ursula Stalder, Zeit
Subkutan · 10. April 2020

Wie vertreibe ich dich, Langeweile?

Serien gucken, den Balkon bepflanzen oder doch lieber die Wohnung auf Vordermann bringen? Wir haben die Subkutan-Hörer*innen nach ihren Tipps im Umgang mit Langeweile gefragt. Selina Pfeiffer präsentiert das Ergebnis als Audio-Collage. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Sendung_Langeweile_Beitrag_Selina.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung ablenken, Ablenkung, Corona, Covid19, Isolation, langweilig, Lockdown, Selina Pfeiffer, Tipps gegen Langeweile
Subkutan · 9. April 2020

Wer bist du, Langeweile?

Alle kennen sie, viele fürchten sie und die wenigsten wissen sie zu schätzen - die Langeweile. Was es mit ihr auf sich hat, woher sie kommt und warum sie sich in unseren Breitengraden mässiger Beliebtheit erfreut, erörtert Evelyne Béguin im Gespräch mit Thomas Strässle, Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitglied beim Literaturclub des Schweizer ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-08_Subkutan_Langeweile_Beitrag_Evelyne.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Wissenschaft Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Langeweile, Lockdown, Martin Heidegger, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Thomas Strässle, Zeit
Subkutan · 8. April 2020

Die Langeweile – ein eigenwilliges Geschöpf

- ganze Sendung -

Der Corona-Lockdown zwingt uns in die eigenen vier Wände und nicht wenigen fällt langsam, aber sicher die Decke auf den Kopf. Still und unbemerkt schleicht sie sich ein und macht sich breit, die Langeweile. Was hat es mit diesem stillen, und mitunter hartnäckigen Geschöpf auf sich? Wie können wir es vertreiben? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-08_Subkutan-Langeweile_def.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft ablenken, Ablenkung, achtsam, achtsam sein, Achtsamkeit, Arbeits- und Organisationspsychologin, Bern, Corona, Corona Krise, Covid19, Effizienz, Evelyne Béguin, Isolation, Langeweile, langweilig, Lockdown, Martin Heidegger, Notstand, Nutzen von Langeweile, Pascal Blaise, philosophie, Produktivität, Selina Pfeiffer, Stress, Susanne Grädel, Thomas Strässle, Ursula Stalder, was tun während corona, Zeit, Zugfahren
RaBe-Info · 24. März 2020

Lockdown-Lesestoff

Daniel Kissling ist eine derjenige Personen, die aufgrund der aktuellen Lage quasi arbeitslos geworden sind. Kissling ist der Geschäftsführer des Kulturlokals Coq d'Or in Olten, das wie alle anderen Veranstaltungslokale vorübergehend hat schliessen müssen. Ausserdem ist der studierte Germanist und Philosoph als Kulturveranstalter und Autor tätig, sowie Mitherausgeber der Literaturzeitschrift >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/26.shutdown_magazin.mp3
Podcasts & Playlists Daniel Kissling, Literatur, Lockdown, Printzine, Shutdown

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe