• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Rose Pink Cadillac - Dope Lemon
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

LSD

RaBe-Info · 27. Oktober 2022

Sendung vom 27. Oktober 2022

Heute im Info diskutieren wir über die prekären Arbeitsbedingungen von Angestellten des sogenannten universitären Mittelbaus, also Assistenten, Doktorandinnen und Post-Docs. Zudem reden wir über die Forschung mit Psychedelika in der Schweiz und unterhalten uns mit einer Psychologin über Dyslexie und Dyskalkulie. Beiträge der Sendung:

  • VPOD-Kampagne für den Mittelbau
  • >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/RaBe-Info-27.-Oktober-2022.mp3
Allgemein «Awareness Lecutres on Psychedelic Science», Dyskalkulie, Dyslexie, LSD, Mittelbau, Prekarisierung, VPOD
RaBe-Info · 26. Oktober 2022

LSD, MDMA: Psychedelika und die Schweiz

Um das Verhältnis der Schweiz zu Psychedelika zu verstehen, müssen wir ein paar Jahrzehnte in die Vergangenheit reisen: Das Psychedelika Lysergsäurediethylamid, kurz LSD, wurde 1943 in der Schweiz entdeckt, und zwar von dem Chemiker Albert Hoffmann. Er arbeitete für die Firma Sandoz in Basel und sollte eine kreislaufstimulierende Substanz entwickeln.Dafür hat er einen Pilz synthetisiert und dabei wohl versehentlich eine geringe Menge der psychoaktiven Substanz eingenommen, 1949 brachte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/27-Psychedelika2.mp3
«Awareness Lecutres on Psychedelic Science», LSD
RaBe-Info · 19. April 2021

Legalisierung von LSD?

Heute im RaBe-Info beleuchten wir die Vergangenheit des LSD und wagen einen Ausblick in die Zukunft der Schweizer Drogenpolitik. Und: 10 Jahre Syrienkrieg. Zwei Ärzte erzählen von ihrem Alltag im syrischen Gesundheitswesen.  

Verbot von LSD: Rück- und Ausblick

Nachdem der Basler Chemiker Albert Hofmann aus Versehen eine winzige Menge LSD eingenommen hatte, führte er heute vor genau 78 Jahren einen ersten kontrollierten Versuch mit dem Stoff durch. Eigentlich hatte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-19.April-2021.mp3
Allgemein Albert Hofmann, Basel, Bicycle Day, Drogen, LSD, Lysergsäurediethylamid, Medizingeschichte, Universität Bern
RaBe-Info · 29. August 2019

Microdosing – LSD- und Pilzrausch für die neoliberale Gesellschaft?

Der wachsende Trend psychoaktive Substanzen wie LSD oder Psilocybinhaltige Pilze in Kleinstdosierungen zu nehmen, passt zur heutigen Gesellschaft, die getrieben von der neoliberalen Ideologie nach immer mehr Leistung schreit. Im Unterschied zur traditionellen Anwendung, welche Menschen in ... >

https://www.freie-radios.net/mp3/20190829-microdosingl-96943.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists LSD, Magic Mushrooms, Markus Berger, Microdosing, mispa, Pilze, Psilocybin, Rausch
RaBe-Info · 1. Oktober 2018

75 Jahre LSD, Move for Life

75 Jahre LSD - Zum Jubiläum dreht sich in unserer Infosendung alles rund um die wohl bekannteste Droge der Welt.  

Move for Life

Unter dem Motto "Move for Life" haben am vergangenen Samstag auf dem Bundesplatz rund 1000 Personen friedlich demonstriert für sichere Flüchtlingsrouten. Sie forderten gemeinsam, dass sich die Schweiz verstärkt dafür einsetzten soll, dass Such- und Rettungsaktionen auf See nicht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/Podcast_RaBeInfo_01102018.mp3
Podcasts & Playlists LSD, Move for life
RaBe-Info · 27. September 2018

LSD – Sorgenkind oder Wunderdroge?

Lysergsäurediethylamid 25 fasziniert auch 75 Jahre nach seiner Entdeckung. Die Ausstellung LSD. Ein Sorgenkind wird 75 in der Schweizerische Nationalbibliothek thematisiert die bewegende ... >

Kultur im Info Acid, Albert Hofmann, LSD, Schweizerische Nationalbibliothek
Subkutan · 24. Juni 2018

(Be-)Rauschendes Nachtleben!

An Partys welche bis zum Morgen dauern, führt nicht nur die Musik zu einem Rausch. Das weiss auch rave it safe – sie bieten an Partys an gängige Rauschmittel testen zu lassen. Federico La Scalia im Gespräch mit Roman Brunner, Mitarbeiter von rave it save.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Rave_it_Save_Fede.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 22. Juni 2018

Antikes Griechenland im Rauschzustand

Rausch und Ekstase bringt man häufig in Zusammenhang mit den Hippies der 68er Bewegung. Dass diese aber keine modernen Phänomene sind, zeigt ein Blick ins antike Griechenland. Wie Rausch damals organisiert war und was er für Funktionen hatte, das erklärt Laurent Gorgerat, Archäologe und Kurator des Antikenmuseums Basel. Ein Beitrag von Zita ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Griechische_Antike_Zita.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 21. Juni 2018

Die Menschheit braucht den Rausch!

„Ohne Rauch gibt es keine kulturelle Entwicklung“, das behauptet der Psychiater Toni Berthel. Er ist Präsident der Eidgenössischen Kommission für Suchtfragen. Monika Hofmann wollte von ihm wissen wieso Rausch wichtig für die ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Kulturelle_Konstanz_Monika.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 20. Juni 2018

Ekstase, Betäubung, Trance: wir sind im Rausch!

-ganze Sendung-

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/20180620_Rausch_PC.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Drogenlabor, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rauschmittel, rave it save, Roman Brunner, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe