Abtauchen in die fantastische Welt

Am besten könne er in den Ferien schreiben und meistens müsse er lachen dabei, sagt Linard Bardill. Was braucht es seiner Meinung nach für eine gute Märchengeschichte und woher nimmt er die Inspiration dafür? ... >
Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist eine besondere Kunst. Direkt aus dem Herzen sollen die Geschichten kommen, sagt Hasib Jaenike von der Märchenstiftig Mutabor. Was es sonst noch braucht, um Märchen wirkungsvoll zu erzählen, verrät Hasib ... >
...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.
Wie hat sich Globi im Laufe der Jahre verändert? Welches Märchen gefällt dir auch heute noch? Und wie hört sich wohl ein Interview mit einem Dachs aus deinem Lieblingsbuch an? Die Kinder- und Jugendredaktion von Leporello ist diesen und anderen Fragen auf der Spur. Die Kids sind zwischen 8 und 18 Jahren alt und teilen die Leidenschaft für Literatur. Diese Nachwuchs-Crew des Online-Magazins ... >
Wie hat sich Globi im Laufe der Jahre verändert? Welches Märchen gefällt dir auch heute noch? Und wie hört sich wohl ein Interview mit einem Dachs aus deinem Lieblingsbuch an? Die Kinder- und Jugendredaktion von Leporello ist diesen und anderen Fragen auf der Spur. Die Kids sind zwischen 8 und 18 Jahren alt und teilen die Leidenschaft für Literatur. Diese Nachwuchs-Crew des Online-Magazins ... >
Wenn er wüsste, zu wem es zu beten gälte, würde er stets nur darum beten, dass ihm seine Fantasie erhalten bleibe, sagt Autor, Maler und Performer Timmermahn. Der 77-jährige ist eine sympathisch schillernde Figur in der Schweizer Kunstszene und hat sich nicht nur mit seinen Bildern, sondern vor allem auch als Dichter und Erzähler einen Namen gemacht. Zurzeit bestreitet Timmermahn zusammen ... >
Der Glasbrunnen im Berner Bremgartenwald ist bekannt für seine Mythen und Geschichten. Es gibt sogar ein Märchen über ihn. Dieses lässt Rückschlüsse zu, wie der Glasbrunnen zu seinem Namen kam. Die Mythenforscherin Andrea Hofman geht mit unserem Redaktor Fabio Di Nardo dem Glasbrunnen auf den Grund. Das Märchen ... >