• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Botz 3000
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Magdalena Nadolska

Blaton · 1. August 2022

Geheimnis

Es hat gebrannt im RaBe-Studio. Wieviel böse Absicht dahinter steckte und wer dafür verantwortlich ist ist immer noch nicht geklärt. Auch nach fast 25 Jahren nicht. In dieser Folge beschäftigen Ralph Natter und Samuel Schwegler sich mit diesem und anderen grossen und kleinen Geheimnissen.

Aller guten Dinge sind drei

Wir stellen dir die drei Radiosender vor auf denen Blaton seit neustem gesendet wird. Seit dieser zweistündigen Spezialfolge kann man uns jeden vierten Donnerstag um 17 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/Blaton-Gheimnis-2022-07-28-2h.mp3
Allgemein A1, Aare, Argau, Autobahn, Bar, Bern Aarau, Bottis, Bottisgrab, Chrigi Glanzmann, Geheimnis, Grabhügel, Grabräuber, Grauholz, Helen Alt, Hinkelstein, Kanal K, Legende, Lena Glanzmann, Magdalena Nadolska, Menhir, Munin Intelligence, Privatdetektiv, Rabe, Ralph Natter, RASA, Sagen, Samuel Schwegler, Schaffhausen, Skelett, Steinsetzung, Studiobrand, Wald, Zeljko Matacic
RaBe-Info · 3. Mai 2022

Geldnot und Anschläge – Theaterschaffende in Palästina

Wenn man durch das Zentrum von Ramallah läuft, sieht man eine lebendige Stadt, mit Marktständen, flanierenden und lachenden Menschen. Doch der Schein der Normalität mag trügerisch sein. Palästina ist ein besetztes Land, welches auch Theaterschaffenden das Leben sehr schwer macht. Die palästinensische Schauspielerin Yasmin Shalaldeh kennt das aus eigener Erfahrung. Wer ein Theaterstück besuchen möchte oder selber eine Aufführung hat, muss grundsätzlich viel Zeit für Checkpoints ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/04.Yasmin_Gilgamesh_web.mp3
Podcasts & Playlists Checkpoint, Gilgamesh. Origin, Grosse Halle, Magdalena Nadolska, Palästina, Ramallah, reitschule, Theaterschaffende, Westjordanland, Yasmin Shalaldeh
Spezialsendungen · 24. Februar 2022

Augen zu, Ohren auf!

Teil 1, Mittwoch: Teil 2, Donnerstag: Das SONOHR-Festival lädt erneut dazu ein, das Kino im Kopf zu feiern. Die schweizweite Plattform für zeitgenössische und klanglich kreative Hörstücke tischt dafür einen nationalen Wettbewerb auf und ein kuratiertes internationales Programm mit Hörblöcken, Installationen, Performances, Workshops ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/sonOhr-Trailer_CHD.mp3
Aktuell, Events Alan Alpenfelt, Ambient Radio, Audio, Bergportrait, Bettina Rychener, Beyond Vision, Binaural Views of Switzerland, Carina Pesch, Claudio Landolt, follow me, Hörstücke, Ich sehe was, Ilona Marti, Karin Fink, Kindern, Kino Rex, La Pesch, Live Performance, Magdalena Nadolska, radio und podcast festival sonohr, Regula Bühler, sonohr, sonOhr Festival, sonOhr Hörfestival, the stoop, Voderglärnisch
RaBe-Info · 16. November 2021

Wie wollen wir zusammenleben?

Die Ausstellung "shared spaces in change" im Kornhausforum thematisiert den Wandel des öffentlichen Raums, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Organisiert wird die Ausstellung vom Berner Kornhausforum, in Zusammenarbeit mit dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.-Shared-Spaces-in-Change.mp3
Aktuell, Kultur Aktionsräume, Architekturforum Bern, Corona, Corona-Pandemie, Einwegkameras, Ich sehe was, KiöR, Kommission Kunst im öffentlichen Raum Bern, Kornhausforum, Magdalena Nadolska, Medina, Nicolas Kerksieck, Öffentlicher Raum, Regula Bühler, Schützenmatte, shared spaces in change, Veränderung Corona, Veränderung öffentlicher Raum, Wandel Corona, Wandel öffentlicher Raum, was du nicht siehst, Zita Bauer
RaBe-Info · 19. März 2021

Warum wir die Klimakrise verdrängen

Heute im Info fragen wir anlässlich des Aktionstages von "Fridays for Future" bei einer Psychologin nach, weshalb wir die Not der Klimakrise nicht ausreichend realisieren, um Tatendrang zu verspüren. Zudem machen wir einen Abstecher ins Schlachthaus Theater zu Mato Kämpf, der überlegt, was bei Weltuntergang von der Menschheit hinterlassen werden müsste. Den Podcast gibt's hier:    

Psycholog*innen für mehr Klimaschutz

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-19.-März-2021.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Radioblog im Info DJ Kakadu, Fridays for Future, Klimastreik, Lukas Tschopp, Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, Psy4F, Psychologists for Future, Radioblog, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Theater, Was bisher geschah
RaBe-Info · 17. März 2021

«Klebstreifen oder die Schlacht von Sempach?»

Angenommen, Aliens wollten die Welt in die Luft sprengen und die Menschen hätte nur ein paar wenige Minuten, um sie umzustimmen. Welche Argumente würden ins Feld geführt? Welche menschlichen Errungenschaften und wichtigen historischen Ereignisse müssten genannt werden? Und würden alle Menschen das gleiche sagen? Diese aberwitzige Ausgangslage ist die Basis für den neusten Streich «Was bisher geschah» aus der Feder der beiden Berner Schriftsteller Matto Kämpf und Raphael Urweider. Ursprünglich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/19.was-bisher-geschah1.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Was bisher geschah

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe