Heute im RaBe-Info gehts um eine Schweizer Comic-Zeichnerin im Südsudan und die Debatte um die Zukunft der Schweizer Satire nach der Übernahme des Nebelspalters durch Markus Somm.
Den Podcast gibt es hier:
Früher gehörten satirische Zeichnungen praktisch zum Inventar jeder Zeitungsausgabe, heute haben sie vielfach einen schweren Stand. In Frankreich wurden 2015 aufgrund einer Mohammed-Karikatur die Redaktionsräume von Charlie Hebdo gestürmt und zwölf Menschen kaltblütig ermordet. Die renommierte New York Times verbannt 2019 nach einem Shitstorm um einen Cartoon satirische Pressezeichnungen komplett.
Weltweit eines der ältesten Satiremagazine ist der Schweizer Nebelspalter, der 1875 ins ... >