• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Multiversum
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Martin Forter

RaBe-Info · 5. Mai 2022

Chemiemülldeponie muss saniert werden

Die Deponie Gamsenried im Kanton Wallis ist ein hochgiftiges Erbe: Das Pharma-Unternehmen Lonza hat dort zwischen 1918 und 1978 Chemieabfälle abgelagert. Auf einer Fläche von rund 30 Fussballfeldern überschreiten verschiedene Substanzen noch immer massiv jegliche Grenzwerte. «Die potentesten Schadstoffe sind Quecksilber und Benzidin, ein starker Blasenkrebsförderer», erklärt Martin Forter, Altlastenexperte und Geschäftsleiter der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/05.-altlasten-lonza-deponie.mp3
Altlasten, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Chemie, Chemimülldeponie, Deponie, Gamsenried, Lonza, Martin Forter
RaBe-Info · 27. April 2021

Mediziner*innen gegen Klimawandel

Mediziner*innen setzen sich für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem ein und in Schweizer Lehrmitteln werden nach wie vor rassistische Stereotypen bedient: Das sind die heutigen Themen im RaBe-Info-Podcast.  

Gesundheitspersonal für den Umweltschutz

Der Gesundheitssektor müsse mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel, fordert der Verein «Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU». Seit über 30 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-27.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Gesundheitssystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Klimawandel, Martin Forter, Tigermücke, Treibhausgase, Umwelt, Umweltschutz

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe