• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Meditation

Blaton · 10. März 2023

VERZICHT

Und auf was hast du zuletzt verzichtet? Bestimmt nicht auf Blaton, oder?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/Sendung-Verzicht-09.03.2023.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Buddhismus, buddhistische Nonne, Evelyne Béguin, Gesellschaft, Helen Alt, Klimakrise, Leistung, Meditation, Meditieren, Nonne, Psychologie, Robert Tobias, Roberta Steuder, Samuel Schwegler, Stille, Susanne Grädel, Überfluss, Uni Zürich, Verzicht, Zen, Zencom
Blaton · 22. Oktober 2021

Träumen

Die eigenen Träume steuern und jede Nacht auf einen anderen Planeten fliegen? Tönt zwar spannend, aber nicht wirklich nach erholsamen Schlaf. Darum bleiben wir noch etwas wach und widmen uns eine Stunde lang den Träumen.

Mal ehrlich, Fred Mast ...

Was passiert eigentlich mit uns wenn wir träumen?

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-21-Blaton-Träumen.mp3
Allgemein Alpträume, Decoding Sleep, Dekoration, Euro-Psychologie, fangen, Fred Mast, From Neurons to Health and Mind, Glücksbringer, Helen Alt, Indianer, Klarträume, kognitive Psychologie, Kreativität, Kultur, Luzides Träumen, Meditation, Morgentau, Netz, Nordamerika, Paul Tholey, Peter Widmer, Psychologie, Schmuck, Selbsterkenntnis, Spinne, Spiritualität, Steven LaBerge, Träume, träumen, Traumfänger, Universität Bern, Vorstellungskraft, Wahrnehmung, Wandschmuck
RaBe-Info · 31. März 2020

«Das Energiesystem erleichtern»

Es waren wohl die Hippies der 1960er-Jahre, welche die Praxis des Meditierens in Europa einführten. Anfänglich wurden sie noch verlacht und Meditieren als Esoterik abgetan. Dabei ist die Meditation, also das achtsame Fokussieren und Konzentrieren des Geistes, eine jahrhundertealte spirituelle Praxis, die in vielen Kulturkreisen bekannt ist. Heute, rund 60 Jahre nach den Hippies und viele wissenschaftliche Studien später, ist die Wirkung von Meditation belegt. Sportler*innen bauen diese in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/03.meditation_kriesenzeiten.mp3
Podcasts & Playlists Meditation, Rebecca Jenny
Subkutan · 17. Februar 2020

Verschwendete Gedanken?

Gedanken fliessen, wirbeln, kreisen und springen von einem zum nächsten. Doch nicht jeder Gedanke trägt einen Sinn, ein Ziel oder eine Lösung in sich. Sind diese Gedanken also verschwendet? Das wollte Valentina Scheiwiller von der buddhistischen Meditationstherapeutin Irene Bumbacher wissen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-12_3_Gedankenverschwendung.mp3

Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, irene bumbacher, Meditation, meditationstherapie, overthinking, überdenken, Valentina Scheiwiller, Verschwendung
Subkutan · 12. Februar 2020

Totale Verschwendung!

Ganze Sendung

  Was ist eine richtig grosse Verschwendung? Was sieht vielleicht nur so aus wie eine Verschwendung, ist aber in Wirklichkeit ganz nützlich und sogar vorteilhaft? Gibt es etwas das man nicht verschwenden kann? Wir gucken uns an, was es mit der Verschwendung auf sich hat, ganz ohne dabei Zeit zu verschwenden. Und bewegen uns dabei von handfester Verschwendung hin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-12_0-Ganze-Sendung.mp3
Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, Franz Boas, Gabentausch, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, Geschenke, Heinzpeter Znoj, irene bumbacher, Kwakiutl, Livia Schambron, Meditation, meditationstherapie, Nina Hofmann, overthinking, Potlatch, Reziprozität, Ritual, Strassenumfrage, überdenken, Umverteilung, Valentina Scheiwiller, Vancouver Islands, verschwendete Geschenke, Verschwendung, Zeit nutzen, Zeit verschwenden, Zeitverschwendung
Subkutan · 5. Dezember 2018

Ein Buddha im Badezimmer? Lifestyle vs. Religion!

- Subkutan Talk -

Buddha-Figürchen zwischen Flohmi-Ramsch. Meditation zur Selbstverwirklichung. Ist es das, was den Buddhismus ausmacht? Mit der Religionswissenschaftlerin Karénina Kollmar-Paulenz hinterfragen wir dieses Bild des Buddhismus und konfrontieren sie mit den Vorstellungen der Berner*innen. Wir stellen fest, dass der tibetische Buddhismus mehr als nur ein Lifestyle ist und im Kontext der Religionen gesehen werden muss. Ein Live-Talk von Tobias ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/12/Sendung_Buddhismus_Tobias_05.12.2018_PDC.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Buddha-Figur, Buddhismus, Frieden, Karénina Kollmar-Paulenz, Meditation, Mönche, Religionswissenschaften, Tibet, Tobias Drilling, Universität Bern

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe