• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Stadtgespräch (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Menschenhandel

RaBe-Info · 19. Oktober 2022

Markanter Anstieg von Menschenhandel

492 Opfer von Menschenhandel haben Beratungsstellen im letzten Jahr beraten. Das ist über 50% mehr als noch vor zwei Jahren; das zeigen Zahlen, die die Plattform gegen Menschenhandel gestern präsentierte. Dieses schwere Verbrechen findet zunehmend also auch in der Schweiz statt: In der Gastronomie, im Bausektor, im Erotikgewerbe, in Privathaushalten. Die allermeisten Opfer von Menschenhandel sind weiblich, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/19Menschenhandel.mp3
Ausbeutung, Menschenhandel, sexuelle Ausbeutung
RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Berner Kultur im Fokus

Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

 Gemeinderatskandidaten diskutieren Berner Kulturpolitik

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-13.-Oktober-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 29. November, Anna Schmid, Bekult, Feminismus, Gemeinderat, Gemeindewahlen, Gender, Geschlecht, Kantone, Klischees, Kornhausforum, Kosmos, Kultur, Mädchenmagazin, Menschenhandel, Plattform, Podium, Portrait, Stadtratswahlen, Stereotyp, Traite, Vorbilder, Wahlen 2020
RaBe-Info · 13. Mai 2020

Zunahme von Menschenhandel

Wir sprechen über die Zunahme von Menschenhandel in der Schweiz, die Rettung des Gosteli-Archives und die Arbeit der Mütter- und Väterberatung im Lockdown.Den Podcast gibts hier:  

Immer mehr registrierte Fälle von Menschenhandel

Noch nie gab es in der Schweiz so viele gemeldete Fälle von Menschenhandel wie im vergangenen Jahr. Zu diesem Schluss kommt die Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-13.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration, FIZ, Frauenbewegung, Gosteli-Archiv, Marthe Gosteli, Menschenhandel, Mütter- und Väterberatung
RaBe-Info · 23. Oktober 2019

Die Lange Nacht der Bildung an der Uni

Warum es die Lange Nacht der Bildung als Gegenveranstaltung zur Langen Nacht der Karriere braucht, warum die Schweiz Opfer von Menschenhandel noch immer zu wenig schützt und warum die Chippendales auch nach 40 Jahren noch erfolgreich durch die Welt touren - Antworten darauf im heutigen Info - den Podcast gibt's wie immer hier ab Mittag.

Lange Nacht der Bildung

Diesen Donnerstag findet zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/22.Menschenhandel.mp3
Podcasts & Playlists Chippendales, FIZ, Geflüchtete, IZFG, Lange Nacht der Bildung, lange nacht der karriere, Menschenhandel, Organhandel, UNHCR, uni bern, Zwangsprostitution
RaBe-Info · 3. Juli 2018

Frauenhandel, EU-Migrationspolitik

Heute im Info berichten wir über ein Menschenhandelsverfahren am Regionalgericht in Biel, wir nehmen die Pläne der EU unter die Lupe, geschlossene Lager für Geflüchtete zu errichten und fragen nach, welche Folgen ein Freihandelsabkommen zwischen den Mercosur- und den EFTA-Staaten hätte.

Prozess in Biel zu Menschenhandel in 88 Fällen

Heute beginnt am Regionalgericht in Biel ein grosses Verfahren mit insgesamt 88 mutmasslichen Opfern von Menschenhandel thailändischer Herkunft. Eine ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/07/RaBe-Info-03.-Juli-2018.mp3
Aktuell, Information, Podcasts & Playlists, Politik EFTA, EU, EU Gipfel, Festung Europa, Frauenhandel, Freihandelsabkommen, Frontex, geschlossene Lager, Menschenhandel, Mercosur, Migration, ProAsyl, Regionalgericht Biel, Zwangsprostitution

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe