Michael Stolz, Professor für deutsche Mediävistik an der Universität Bern, erzählt im Beitrag von Simone Keller über die Traumbücher und das Traumdeuten im Mittelalter. Und den Einfluss dieser Praktik auf die mittelalterliche Literatur.
Einen Drachen gebären oder im freien Fall sein - im Traum ist alles möglich. Verändern sich die Träume in der Schwangerschaft? Wie wurden Träume im Mittelalter gedeutet? Und bietet das luzide Träume möglicherweise eine neue Trainingsmethode?
Die Träume der schwangeren Frau
Fernanda Baquero ist eine Hebamme aus Kolumbien und der Schweiz. Sie ... >