• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Museum für Kommunikation

RaBe-Info · 11. Mai 2022

Museen: Weit mehr, als das Publikum oft wahrnimmt

Am kommenden Sonntag, 15. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Über 200 Museen in allen Sprachregionen der Schweiz öffnen ihre Türen kostenlos und / oder bieten ein abwechslungsreiches Programm. Unter dem diesjährigen Motto «The Power of Museums» machen sie darauf aufmerksam, dass Museen weit mehr sind, als das Publikum oft wahrnimmt. «Museen spiegeln gesellschaftliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/12.-Tag-der-Museen.mp3
Bernisches Historisches Museum, Katharine Korsunsky, Museen, Museum, Museum für Kommunikation, Naturhistorisches Museum, Schweizer Schützenmuseum Bern, Verband Museen Schweiz VMS
RaBe-Info · 15. Dezember 2021

Mit scharfer, prekärer Feder – Pressezeichnungen

«Gezeichnet 2021» - das Museum für Kommunikation lädt ein zum traditionellen satirischen Jahresrückblick. 51 Cartoonist*innen und Karikaturist*innen stellen ihre wichtigsten Pressezeichnungen aus, mit dabei ist Andreas ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/16.-gezeichnet.mp3
Aktuell, Kultur Amazon, Andreas Ackermann, Armin Laschet, blue origin, Cartoons, Corona, Die Petarde, gezeichnet, Gezeichnet 2021, Jeff Bezos, karikaturen, Klimakrise, Klimawandel, Markus Somm, MfK, Museum für Kommunikation, Nebelspalter, oger, ogercartoon, Patti Basler, Petarde, Querdenker, Querdenker-Nazis, Satire-Plattform, Satiremagazin, Shitstorm, unbequem, Was darf Satire, Zensur, Zensur Satire, Zita Bauer
Subkutan · 27. Oktober 2021

Radio – gestern, heute, morgen

Zum heutigen "Welttag des audiovisuellen Erbes" flattert Subkutan durch die Zeit. Wir reisen in die 70er und frühen 80er-Jahre, als das Monopol der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG in der Radiowelt zu bröckeln begann, wir fragen, wie Radio für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-27_Subkutan-Radio.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur 3FACH, ALB, Alternatives Lokalradio Bern, audiovisuelles Erbe, Ausbildungsradio, Caspar Selg, Cheyenne MacKay, digitaler Wandel, Distopie, Fred Sommer, Instagram, Irene Müller, Jugendradio, Konzession, Lea Inderbitzin, Lea Stadelmann, Medien 2021, Medienwandel, MfK, Michael Spahr, Museum für Kommunikation, on demand, Piratensender, Podcast, radio, Radio für junge Menschen, Radio RaBe, Radio24, Radiogeschichte, Radiopirat:innen, Roger Schawinski, Schweizerische Post-, Schweizerische Radio-und Fernsehgesellschaft, Soundcollage, Spotify, SRG, Telefon und Telegrafenbetriebe, Tiktok, UKW, utopie, Video, Vision, Welttag des audiovisuellen Erbes, Youtube, Zita Bauer, Zukunft
RaBe-Info · 8. April 2021

«Death and Birth in My Life»

Geburt und Tod – Anfang und Ende – sind eigentlich die zentralsten Momente jedes Lebens. Doch wann nehmen wir uns die Zeit, uns hinzusetzen und mit einem Gegenüber eine Stunde lang darüber zu sprechen? Wahrscheinlich selten bis nie. Dabei sind doch die Geburt eines Kindes oder der Tod eines geliebten Menschen aufwühlende Erlebnisse, die sich besser verarbeiten lasse, wenn sich geteilt werden können. Diese Erfahrung hat auch der gebürtige Berner Kunstschaffende >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/06.death_and_birth.mp3
Death and Birth in my Life, Mats Staub, MfK, Museum für Kommunikation
RaBe-Info · 6. April 2021

Antisemitismus in der Schweiz

Heute im Info: Judenfeindlichkeit schleiche sich nicht nur durch Corona-Demonstrationen immer mehr in den Schweizer Alltag und eine Installation, die sich mit den grossen Fragen des Lebens beschäftigt.  

Antisemitismus in der Schweiz auf dem Vormarsch

Antisemitische Vorfälle häufen sich in der Schweiz. Vor allem Davidstern tragende Demonstrierende auf Corona-Demonstrationen stachen in letzter Zeit ins Auge. Auch im Internet nähmen Diskriminierung und Hetze immer mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-6.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Antisemitismus, Geburt, Juden, Mats Staub, Museum für Kommunikation, Stiftung gegen Rassismus und Antisemitsmus GRA, Tod
RaBe-Info · 10. Februar 2021

Eichwäldli droht das Aus

Wir blicken nach Luzern, wo das Kulturzentrum Eichwäldli definitiv abgerissen werden soll und hören beim Podcast Supernova rein, der das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Kunst beleuchtet. Die ganze Sendung gibts hier:    

Bedrohtes Wohn- und Kulturzentrum Eichwäldli in Luzern

Das Wohn- und Kulturzentrum Eichwäldli in Luzern soll definitiv abgerissen werden. Nach ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info-10.-Februar-2021.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Audiobande, Eichwäldli, KI, Kulturzentrum, Luzern, Museum für Kommunikation, Podcast, Supernova
RaBe-Info · 7. Januar 2021

Online-Rundgang durch Pressezeichnungen

Karikaturen sind kommunikative Höchstleistungen, denn mit wenigen Strichen und oft ohne Worte werden hier komplexe Themen auf ein einziges Bild heruntergebrochen. Kein Wunder also widmet das Museum für Kommunikation den zeichnerischen Wunderwaffen jedes Jahr eine eigene Ausstellung. «Gezeichnet» versammelt jeweils die besten Pressezeichnungen des ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/08.gezeichnet.mp3
Podcasts & Playlists gezeichnet, karikaturen, MfK, Museum für Kommunikation, Pressezeichnungen, Silvan Wegmann, SWEN
RaBe-Info · 25. März 2020

Sans-Papiers in Zürich und Bern

Wir schauen in den neuen Bericht zur Situation von Sans-Papiers in Zürich und Bern, beleuchten wie die Schweiz im Rassismusbericht 2020 abschneidet und gehen trotz Corona ins Museum. Den Podcast gibts hier:  

Papierlose in Zürich: Schon bald regularisiert?

Letzte Woche veröffentlichte der Kanton Zürich eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-25.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists ECRI, Eidgenössische Komission gegen Rassismus, EKR, MfK, Museum für Kommunikation, Rassismusbericht, Rassismusbericht 2020, virtuelle Führung
RaBe-Info · 24. März 2020

Trotz Corona ins Museum

Wer einen Betrieb führt, in dem normalerweise Besucher*innen ein- und ausgehen, der ist derzeit zu Corona-Zwangsferien verdammt. Oder ist kreativ. So lassen sich momentan im Netz zahlreiche Aktionen finden, wie beispielsweise Musiker*innen Konzerte virtuell in die Wohnstuben von Menschen bringen.   Via Live-Stream ist nun auch ein Besuch im Museum für Kommunikation möglich. Wochentags laden Kommunikator*innen auf einen rund 20-minütigen virtuellen Rundgang ein, wobei das Publikum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/25.mfk_virtuelle_fuehrung.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists MfK, Museum für Kommunikation, virtueller Rundgang
RaBe-Info · 17. Dezember 2019

Neue Wächterin der Menschenrechte

Heute blicken wir im RaBe-Info zurück auf den Klimagipfel in Madrid. Das Resultat aus zwei Wochen Verhandlung ernüchtert Klimaschutzexperten und Umweltverbände. Nach langem Ringen erhält auch die Schweiz eine nationale Wächterin über die Menschenrechte. Und: Das Museum für Kommunikation stellt zum Jahresrückblick die besten Pressezeichnungen aus. Hier gibt's den Podcast zur Sendung:  

Rückblick Klimagipfel 2019

„Der Graben zwischen Wissenschaft und Politik ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-17.-Dezember-2019.mp3
Allgemein Cartoons, Charlie Hebdo, COP25, EDA, Industrienationen, Klimagipfel 2019, Klimaschutzexperten, Madrid, Menschenrechtspolitik, Museum für Kommunikation, nationale Menschenrechtsinstitution, New York Times, NMRI, Pressezeichnungen, UN-Klimakonferenz, WWF Schweiz
RaBe-Info · 13. Dezember 2019

Die besten Pressezeichnungen 2019

Sie sind Meister der Verdichtung und bringen mit wenigen Strichen grosse Themen auf den Punkt: Pressezeichnungen. Manchmal sind diese so pointiert, dass sie die Gemüter erhitzen und Kontroversen oder Schlimmeres auslösen. Man denke etwa an Charlie Hebdo oder jüngst an die New York Times. Diese hat im Juni entschieden, keine politischen Cartoons mehr abzudrucken, nachdem eine Zeichnung des Portugiesen António Moreira Antunes einen wahren Shitstorm auslöste. In der Ausstellung >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/17.gezeichnet.mp3
gezeichnet, karikaturen, Museum für Kommunikation, Pressezeichnungen
RaBe-Info · 27. November 2019

Einfach mal nichts kaufen

Heute im Info geht's einmal mehr um Kritik an den herrschenden Verhältnissen - erst mit den Kauf-Nix-Tag vom kommenden Samstag, dann mit einem Ausblick auf die Anti-WEF-Veranstaltungen im Januar.  

Kauf-Nix-Tag

Wir konsumieren zu viel. Dieser Gedanke liegt dem internationalen Kauf-Nix-Tag zu Grunde, welcher im Jahre 1992 in Nordamerika vom >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-27.-November-2019.mp3
Podcasts & Playlists Anti WEF, Davos, Kauf-Nichts-Tag, Kauf-Nix-Tag, Leihbar, Museum für Kommunikation, Offene Kirche, Public Eye, Repaircafe, Strike WEF, TdL, Tour de Lorraine, WEF, Winterwanderung
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe