• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Jadran
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Musiker:innen

Subkutan · 17. Mai 2023

Roadmap für inklusivere Musik-Festivals

Der Festivalsommer steht an. Dank der Arbeit von Helvetiarockt sind an Musikfestivals reine «Männerline-ups» Schnee von Gestern. Seit 2009 kämpfen sie für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung von FINTA*-Personen (Frauen*, trans, non-binäre, trans und agender Personen) auf und hinter der Bühne. Nun machen sie den Fächer weiter auf und empowern Clubs und Festivals zu mehr Diversität nicht nur im Programm, sondern auch hinter den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/Subkutan-Talk-17.5.23.mp3
Allgemein Awarenesskonzepte, barrierefrei, Booking, Diversität, Festival, Genderneutrale WC’s, helvetiarockt, inklusion, Irene Müller, Lineup, Musik, Musiker:innen, Safer Space, Simone Keller, Yvonne Meyer
RaBe-Info · 4. April 2023

«All male Line-Up» am Bye Bye Fest

1948 wurde die Berner Festhalle auf dem Bernexpo-Gelände als Provisorium erbaut, nun soll sie endlich von einem Neubau abgelöst werden. Um die alte Halle gebührend zu verabschieden findet vom 28. April bis zum 7. Mai ein Festival unter dem Motto «Bye Bye alte Dame» statt. Doch diese «Dame» ist die einzige Protagonistin – denn die Produktionsfirma Gadget hat einseitig gebucht: Im Abendprogramm des zehntägigen Festivals treten ausschliesslich Männer-Bands auf, darunter die elfköpfige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/04.-bye-bye-fest.mp3
Podcasts & Playlists All male Line-Up, Bye Bye Fest, Chancengleichheit, Festhalle, Frauen, Gadget, Helvetia Rockt, Lineup, Männer Line-Up, Musiker:innen
Subkutan · 16. September 2022

Get big fast! Spotify will das Monopol

Was ist das Wirtschaftsmodell von Spotify? Welche Strategien und Ziele verfolgt der Konzern? Antworten auf diese Fragen findet Jeremias Schnyder beim Journalist Yves Wegelin, Ressort Wirtschaft und Politik bei der WOZ. Er hat sich im Artikel "Der Markt bin ich" intensiv mit Spotify befasst. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Spotify_Jeremias.mp3

Aktuell, Kultur, Musik Apple Music, Get gig fast, Jeremias Schnyder, Marktmacht, Monopol, Musik, Musiker:innen, Musikmonopol, Ökonomie Spotify, Spotify, Streaming, Tech Konzerne, Wachstum, Wirtschaftsmodell, Yves Wegelin
Subkutan · 14. September 2022

Wie Spotify die Musikwelt verändert

Musik, aber auch Podcasts und Hörbücher werden heute gestreamt - häufig über Spotify. Der Konzern hat die Musikwelt verändert. Welche Bedeutung haben die sogenannten editorialen Playlists, die Spotify selbst erstellt? Warum sind die grossen Labels glücklich über die Zusammenarbeit mit Spotify? Und wie wurde Spotify überhaupt so gross?

Spotify-Playlists und warum Labels an Einfluss ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/Subkutan-Spotify.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur algorithmus, Daniela Weinmann, editorial playlists, Editoriale Playlists, Get gig fast, Jeremias Schnyder, Marktmacht, MarktmachtApple Music, Monopol, Musik, Musikbranche, Musiker:innen, Musiklabels, Musikmonopol, Odd Beholder, Ökonomie Spotify, Playlists, Spotify, Spotify for Artists, Stella Bollinger, Streaming, Tech Konzerne, Tiktok, Wachstum, Wirtschaftsmodell, Yves Wegelin

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe