• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Botz 3000
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

musikfestival bern

Spezialsendungen · 16. Juni 2022

Sprechstunde für neue Musik

Kriegst du Ohrensausen bei zeitgenössischer Musik? Das Musikfestival Bern und RaBe schaffen dem Abhilfe - mit der Talk-Reihe «Sprechstunde für neue Musik». Das Format gibt es online zu sehen und on Air zu hören! Gastgeber der Sprechstunde ist der Komponist, Medienkünstler und Performer Tobias Reber. Zu Gast sind verschiedene Expert:innen aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Sprechstunde_Resonanz_30.06.2022.mp3
Allgemein Andrea Meier, Comic, Duo Regards, Hekmat Homsi, Helena Simonett, Jens Junge, Lucia Vasella, Lukas Huber, musikfestival bern, Neue Musik, Tobias Reber, Valerian Maly, vermittlung, zeitgenössische Musik, Zufall
RaBe-Info · 10. November 2021

48 Stunden Klangkontinuum

Das Festival «Out of Space» sei wie eine kleine Welt für sich, sagt Alice Hohberger. Gemeinsam mit Eva-Maddalena Grossenbacher hat sie die künstlerische Leitung des Festivals, das dieses Wochenende stattfindet. Während 48 Stunden werden ununterbrochen Klänge und Musik ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/11.-Out-of-Space.mp3
Kultur 48 Klangkontinuum, Alice Hohberger, Cafe Kairo, Eva Grossenbacher, Eva-Maddalena Grossenbacher, Festival Out of Space, Grenzen sprengen, helvetiarockt, Lorraine Ballett, musikfestival bern, Musikstile, Normen brechen, Pamela Méndez, Restart19 – Hygiene Schutzkonzept Out of Space, Schachclub Bern, Soundperformance, Sternengeräusche
Bi aller Liebi... · 5. September 2021

Musik für die Augen

Die Hände wirbeln im Rhythmus zu den drei Celli durch die Luft, werden grösser, kleiner und auf dem Gesicht spielen sich Emotionen ab - so sah die Musikdolmetschung am Konzert "Schwarmintelligenz II: Black Friday" vom Musikfestival Bern aus. Bi aller Liebi...aber wie übersetzt man ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Sendung_Musikdolmetschen_def.mp3
Allgemein Denise Ledermann, Dolmetschen, Gebärdensprache, inklusion, Mara Flückiger, Miriam Hermans, Musik, Musikdolmetschen, musikfestival bern
RaBe-Info · 27. August 2021

Mit Mücken in Dialog treten

Wenn kurz vor dem Einschlafen neben dem Ohr das hohe Surren einer Mücke erklingt, kann einen das in den Wahnsinn treiben. Bei Ursula Damm, Professorin an der Bauhaus-Universität in Weimar, Bildhauerin und Mixed-Media-Künstlerin, erzeugt das Surren eines Mückenschwarmes allerdings eine ganz andere Assoziation: Ein Gefühl von Verbundensein mit der Natur. Als sie vom Land in die Stadt umgezogen sei, hätten ihr die Insektengeräusche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/01.musikfestival_insect_songs.mp3
christina meissner, insect songs, musikfestival bern, teresa carrasco, ursula damm
Radio RaBe · 3. September 2020

Steinklängen auf der Spur

Was ist ein Orgalitho? Wie entsteht aus Geräuschen Musik? Im Rahmen des Musikfestivals Bern fand im Radio RaBe ein Workshop mit 6 Jungreporter*innen statt. In der Sendung gehen wir den Festivalevents rund ums Thema «Stein» auf den Grund: Wir besuchen die Steinfirma Bernasconi AG in Bümpliz und lassen uns erklären, wie die vielen verschiedenen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/Jugendworkshop_Musikfestival_Sendung_def_web.mp3
Podcasts & Playlists Bernasconi AG, Disquiet Junto, Jugendredaktion, musikfestival bern, Samuel Cosandey
RaBe-Info · 10. September 2019

Das neue CO2-Gesetz muss kommen…!

Warum ein neues CO2-Gesetz Sinn macht, obwohl es bloss ein Kompromiss ist und wie es klingt, wenn Pflanzen kommunizieren, sind zwei  der heutigen Info-Themen. Den Podcast gibts hier:

Das neue CO2-Gesetz muss kommen... und später nachgebessert werden

Lieber kein Gesetz als ein totaler Rückschritt. Das haben sich letztes Jahr die umweltfreundlichen Kräfte im Schweizer Parlament gesagt und in einer unheiligen Allianz mit der SVP das revidierte CO2-Gesetz versenkt. Zuvor hatten die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-10.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alliance Sud, BOGA, Co2-Gesetz, EnsemBle BaBel, Jürg Staudenmann, Klima-Allianz, Klimabewegung, Klimawandel, musikfestival bern, Patrick Hofstetter, ständerat, WWF
RaBe-Info · 9. September 2019

Wie klingt es, wenn Pflanzen kommunizieren?

«Dass Pflanzen einfach nur stumm seien, ist schon seit einiger Zeit widerlegt. Ihre Kommunikation erfolgt halt einfach auf eine Art und Weise, die nicht bis an unsere Ohren dringt. Was aber, wenn wir hören könnten, wie Pflanzen sich austauschen? Wie würde das wohl klingen? Diese Frage erforscht das EnsemBle BaBel aus Lausanne in Zusammenarbeit mit Künstler >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/10.ensemble_babel_pflanzen.mp3
Podcasts & Playlists Botanischer Garten, Daniel Zea, EnsemBle BaBel, Klanginstallation, musikfestival bern, Mycelium
Spezialsendungen · 26. August 2019

Radio Antenne rauscht und diskutiert vom 11. bis am 15. September 2019

Wie klingt es wohl, wenn die Schleusen der Aareschwelle zum Instrument werden? Oder wenn 111 Velofahrende singend, pfeifend, klingelnd vorbeirauschen? Das Musikfestival Bern hat sich vom 11. bis am 15. September 2019 dem Rauschen und dem Rausch verschrieben, und Radio Antenne berichtet darüber. Zum dritten Mal begleitet das Vermittlungsradio das ... >

Aktuell Hauptstadtkultur, musikfestival bern, Radio Antenne
RaBe-Info · 6. September 2018

Abstimmung Velo, Metronom

Am 23. September stimmen wir über den Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege ab, wir fragen nach, was es damit auf sich hat. Und mit Taktgefühl berichten wir über das Metronom, welches im Zentrum einer Performance im Rahmen des Musikfestivals steht    

Velo-Abstimmung

Es läuft rund für das Velo, die steigenden Verkaufszahlen zeigen, dass der Drahtesel sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit erfreut. Gestiegen sind aber nicht nur die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/09/RaBe-Info-6.-September-2018.mp3
RaBe-Info Rubriken Abstimmung, Abstimmung 23. September 2018, Bundesbeschluss Velowege, metronom, musikfestival, musikfestival bern, unzeitig, Velo, Veloweg, Wittner GmbH
RaBe-Info · 5. September 2018

Das Metronom – Helfer oder Folterinstrument?

MusikerInnen haben manchmal ein gespanntes Verhältnis dazu und doch geht es auch nicht ohne: Das Metronom. Vor über 200 Jahren wurde die mechanische Variante erfunden, und zwar weil von Seiten der Komponisten der Wunsch bestand, eine einheitliche Masseinheit zu definieren, wie schnell Stücke gespielt werden sollen. Dieser Wunsch führte dazu, dass gegen Ende des 17. Jahrhunderts französische Musiker und Mechaniker an verschiedenen Geräten herumexperimentierten. Das effektivste dieser Geräte und ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken metronom, musikfestival, musikfestival bern
Stattradio · 1. September 2018

StattRadio September 2018

In dieser Ausgabe: Radio Antenne – Zeitloses und Unzeitiges vom Musikfestival Bern; Das Hörspiel "Das Verhör des Lukullus" live aus der Grossen Halle; RaBe-Info Serie zu aussergewöhnlichen Berufen anlässlich der SwissSkills 2018; ... Hier herunterladen: StattRadio September 2018

Allgemein, StattRadio Berufe, Das Verhör des Lukullus, Grosse Halle, musikfestival bern, RaBe-Info, Radio Antenne, reitschule, SwissSkills
Spezialsendungen · 27. August 2018

Radio Antenne: Zeitloses und Unzeitiges vom Musikfestival Bern

Was passiert wenn wir Zeit als Kugel denken statt als Linie? Wenn Epochen kollidieren und Konzertformate aus den Fugen geraten? Rechtzeitig zum Musikfestival 2018 «unzeitig» ist Radio Antenne zurück und umspielt das Festival mit zwei Hörspaziergängen und einem täglichen Radioprogramm. «Mit der Zeit gehen und zurücklauschen» führt akustisch durch die Lorraine und eine Schulklasse lädt in «Dämmerung zur Unzeit» zu ... >

Aktuell, Events musikfestival bern, Radio Antenne, unzeitig
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe