• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Shout Into The Noise - Ash Grunwald
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Natalie Heeb

Subkutan · 21. Juni 2023

Zugang zur Sprache statt Billiglohnarbeit

Sprache ist das Tor zur Gesellschaft, erst durch sie ist die Teilnahme am öffendlichen Leben möglich. Deshalb ist der Zugang zum Spracherwerb für eine Gesellschaft, ihr Funktionieren und ihre Chancengleichheit, enorm wichtig. Wie es ist, für die eigenen Eltern zu übersetzten, was der Kanton Bern für den Zugang zum Spracherwerb für Migrant*innen tut und lässt und welche unangenehmen Überraschungen dasLehrmittel "Deutsch in der Schweiz" bietet - all das in der heutigen Sendung.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/06/Subkutan-21.6.2023.mp3
Allgemein Aviv Szabs, Bern integral, bildung für alle jetzt, Chancengleichheit, deutsch zentral, Deutsches Lehrmittel, Deutschkurse, Integration, Irene Müller, Martine Machy, Menschen mit internationaler Geschichte, Migrantinnen, Natalie Heeb, Nataša Mitrović, Simon Zysset, Zugang zur Sprache
Subkutan · 24. Mai 2023

Wie bist du Mann?

Männer sind aktiv, risikofreudig, leistungsstark, interessieren sich wenig für Kinder und zeigen keine Schwäche – so traditionelle Vorstellungen, die uns mit Filmen, Medien und in der Erziehung noch immer vermittelt werden. Diese starren Rollenbilder haben negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, engen uns ein. Wie können neue Männlichkeiten aussehen? Vermehrt werden neue Bilder gefordert und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-24T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein, Kultur Cesare Macri, Diana Baumgarten, Die Feministen, Familienbilder, Feministischer Streiktag, Genderforschung, Kritische Männlichkeit, Mann, Mann sein, Männer, Männlichkeit, Männlichkeiten, Mobilisierung, Natalie Heeb, nonbinär, Patriarchat, Rafa Marti, Sei kein Mann, Sensibilisierung, Simone Keller, spoken word, Vaterrolle
Subkutan · 8. März 2023

Warum das Geschlecht in der Medizin wichtig ist

Der weibliche Körper wurde in der Medizin lange vernachlässigt, dem setzt sich die Gendermedizin entgegen. Das Ziel ist es, die bestmögliche medizinische Versorgung aller Geschlechter sicher zu stellen. Doch was ist mit Gendermedizin genau gemeint? Geht es nur um biologische Unterschiede? Warum ist über die Krankheit Endometriose so wenig bekannt? Und was wünscht sich eine Gynäkologin von der Gendermedizin? ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_08._Mrz_2023.mp3
Aktuell, Allgemein, Wissenschaft biologisches Geschlecht, Forschung, Gender, Gendergap in der Medizin, Gendermedizin, Geschlecht, geschlechtersensible Medizin, Geschlechterunterschied, geschlechtssensible Medizin, Martine Machy, Medizin, Natalie Heeb, Nataša Mitrović, Rafa Marti, soziokulturelles Geschlecht, Ungleichheit, Was ist Gendermedizin, Zita Bauer
Subkutan · 22. Februar 2023

Subkutan x SONOHR

Am Wochenende vom 24.-26. Februar 2023 findet das schweizweite Radio- und Podcastfestival SONOHR statt. Subkutan stellt Highlights vor und blickt hinter die Kulissen ausgewählter Audioproduktionen. Hier Ausschnitte der ganzen Sendung zum Nachhören: Christian Müller vom SONOHR-Team erzählt live im Studio wie das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/SONOHR-ganze-Sendung.mp3
Aktuell ambulate, Ambulation, Audio, Audiofestival, Audioszene Schweiz, Christian Müller, Christina Baron, Eigentlich seit immer, Feature, field record, Generationenhaus, Hörstücke, Hydrophone, Joseba Zbinden, Kino Rex, Lichtspiel, listen, Natalie Heeb, Podcast, Podcastfestival, radio, Radiofestival, sonohr, Sound, sounds of cities, Tim Shaw, walking
Subkutan · 15. Februar 2023

«MemoryBox» – wenn der rote Faden fehlt

Das Gefühl der Zugehörigkeit in der Kindheit und Jugend ist eine wichtige Quelle für psychische Gesundheit. Kinder die in Heimen und bei Pflegefamilien aufwachsen, erleben nicht selten mehrere Ortswechsel in ihrer Kindheit. Für sie ist das Gefühl der Zugehörigkeit keine Selbstverständlichkeit. Andrea Abraham ist Co-Leiterin des >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/talk-andrea-abraham.mp3
Allgemein Andrea Abraham, App, Biografie, Biografiearbeit, Departement Soziale Arbeit, Fachhochschule Bern, fremdplatzierte Kinder und Jugendliche, Identität, Jugendliche, Kinder, memorybox, Natalie Heeb, Zugehörigkeit, Zugehörogkeit
Subkutan · 20. Januar 2023

Sporttraining im Schlaf

Wir träumen jede Nacht und das ist durchaus zeitaufwendig. Könnte man diese Zeit nicht besser nutzen? Im Beitrag von Natalie Heeb erklärt Daniel Erlacher, Dozent am Institut für Sportwissenschaft an der Uni Bern, wie man im Traum seine sportliche Motorik trainieren kann.

  • Du kannst Klarträumen und möchtest bei einer Studie mitmachen? >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/trume_nati.mp3
Allgemein, Wissenschaft Daniel Erlacher, Institut für Sportwissenschaft, Klartraum, Leistungsverbesserung, Mentales Training, motorische Fähigkeit, Münzwurf, Natalie Heeb, spitzen Sportler:innen, Sport, training, Traum, uni bern, Vorstellunsgkraft, wissenschaft
Subkutan · 18. Januar 2023

Alles nur ein Traum?

- ganze Sendung -

Einen Drachen gebären oder im freien Fall sein - im Traum ist alles möglich. Verändern sich die Träume in der Schwangerschaft? Wie wurden Träume im Mittelalter gedeutet? Und bietet das luzide Träume möglicherweise eine neue Trainingsmethode?

Die Träume der schwangeren Frau

Fernanda Baquero ist eine Hebamme aus Kolumbien und der Schweiz. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/2023-01-18T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur Aviv Szabs, Daniel Erlacher, Fernanda, Hebamme, Michael Stolz, Natalie Heeb, Schwangerschaft, Simone Keller, Traum, uni bern
Subkutan · 12. Januar 2023

Wo findest du Stille?

  Natalie Heeb hat am Berner Bahnhof Leute befragt, was für sie Stille ist und wo sie diese Stille finden. Der Beitrag zeigt, wie individuell diese Fragen beantwortet werden. Was jedoch heraussticht: Die Menschen im geschäftigen Bahnhofstrubel wünschen sich mehr Stille. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_1_Natalie.mp3

Allgemein, Kultur Alltag, Bahnhof Bern, Collage, Entspannung, Gesellschaft, Natalie Heeb, Rückzug, Stille, Strassenumfrage, Umfrage
Subkutan · 11. Januar 2023

Psssst!

Stille kann unterschiedliche Bedeutungen haben: peinliche Stille, Totenstille, Stille als Gegenpol zu Lärm, Stille als Kraftort. Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille im Alltag. Ebenso kann absolute Stille beklemmend wirken, etwa in einem echofreien Raum, der jegliches Geräusch verschluckt. Und manche Menschen werden nie wieder absolute Stille erleben können, sie haben einen Tinnitus.

Wo ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/Sendung_Stille_Ganz.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur absolute Stille, Alltag, Bastian Zuberbühler, Bedeutung von Stille, Claudio Ratti, Eidgenössisches Institut für Metrologie, Gesellschaft, Joseba Zbinden, Labor für Akustik, Lärm, Metas, Natalie Heeb, Patrick Lienert, Rafa Marti, Schall, Stille, Stillster Raum von Bern, tinnitus, Umgang mit Stille
Subkutan · 21. Dezember 2022

Popmusik: Bravo Hits, Guilty Pleasure & Roughness

In dieser Ausgabe von Subkutan dreht sich alles um Popmusik: Was wir darunter verstehen, wie sie uns prägt, womit sie uns hadern lässt und wie zugänglich die Popindustrie ist. Zuerst schwelgen wir mit “Bravo Hits” nostalgisch in unserer Jugend. Dann wenden wir uns den schattigeren Seiten der Popmusik und ihren “Guilty Pleasures” zu. Und schliesslich untersuchen wir, wie sich die Globalisierung und ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/subkutan-popmusik_wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Musik “Bravo Hits”, Ann Mbuti, Anna Chevalier, Bastian Zuberbühler, Beatproduzent:in, Bi aller Liebi..., Black Artists Now, DJ Lag, Guilty Pleasures, Jeremias Schnyder, Musik, Musiker:in, Natalie Heeb, Norient, Pop, Popartist, Popindustrie, Popmusik, Raffaela Kolb, Simone Keller, SRF “Sounds! Story & Talk”, Theresa Beyer, thomas burkhalter, VidaVocal, Zita Bauer
Subkutan · 1. Dezember 2022

Durchstarten an der Uni

Das Programm «Comet» betreibt Nachwuchsförderung von Frauen, nonbinären, inter und trans Personen an der Uni Bern auf höheren akademischen Stufen. Nach dem Doktorat springen überproportional viele >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/gleichstellung_natalie.mp3
Allgemein, Information, Wissenschaft Chancengleichheit, Comet Programm, Gleichstellung, Nachwuchsförderung, Natalie Heeb, Universität Bern, Wissenschaf
Subkutan · 30. November 2022

Karriere, Bühne, öffentlicher Raum: Wer hat Zugang?

Wer hat Zugang zu öffentlichen Räumen? Wer macht Karriere an der Uni? Und wer steht auf Poetry-Slam Bühnen? Eine Sendung über Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit.

Durchstarten an der Uni

Das Programm «Comet» betreibt Nachwuchsförderung von Frauen, nonbinären, inter und trans Personen an der Uni Bern ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/gleichstellung_subkutan.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Politik Barrieren, Chancengleichheit, Comet Programm, FINTA, Geschlechterverhältnis, Gleichstellung, Kollektiv Kitzeln, Mia Ackermann, Nachwuchsförderung, Natalie Heeb, Öffentlicher Raum, Poetry Slam, public space, Rafa Marti, Simone Keller, Universität Bern, Wissenschaf
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe