• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Compliance - Muse
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Naturhistorisches Museum

Leporello on Air · 12. November 2023

Von Plutimikation bis hin zu (un)nützem Wissen…

Hurra, schon wieder Schule! Die Leporelloredaktor:innen Fee und Tim haben auch nicht immer Lust auf Schule. Aber lernen, kann auch Spass machen. Im Naturlabor können alle ab acht Jahren im Naturhistorischen Museum die Umwelt spielerisch entdecken. Tims Lieblingsfach ist Mathematik. Gerade deswegen hat er sich in ein Sachbuch hineingelesen. Aber auch für alle anderen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/11/Sendung_vom_14Nov_Schule_geschnitten.mp3
Jugend, Kultur, Wissenschaft Albert Einstein, Naturhistorisches Museum, Schule
RaBe-Info · 11. Mai 2022

Museen: Weit mehr, als das Publikum oft wahrnimmt

Am kommenden Sonntag, 15. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Über 200 Museen in allen Sprachregionen der Schweiz öffnen ihre Türen kostenlos und / oder bieten ein abwechslungsreiches Programm. Unter dem diesjährigen Motto «The Power of Museums» machen sie darauf aufmerksam, dass Museen weit mehr sind, als das Publikum oft wahrnimmt. «Museen spiegeln gesellschaftliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/12.-Tag-der-Museen.mp3
Bernisches Historisches Museum, Katharine Korsunsky, Museen, Museum, Museum für Kommunikation, Naturhistorisches Museum, Schweizer Schützenmuseum Bern, Verband Museen Schweiz VMS
QUEERUP RADIO · 31. Mai 2021

Que(e)rBeet Mai 2021 | Bunt – Natur – Kultur

In der Sendung vom 30. Mai 2021 besuchte Alex die Ausstellung “Queer – Vielfalt ist unsere Natur” und blickte auf das queere Kulturfestival “Bunt! Basel divers” sowie den Berner Aktionsmonat “LIKEƎVERYONE” zurück. Ausserdem die QueerNews sowie ein Ausblick auf bevorstehende Pride-Veranstaltungen.

  • QueerNews 'extended' mit aktuellen Nachrichten aus der Schweiz und Europa, zur Abstimmungskampagne ‘Ehe für alle’, zu strategischen Schwerpunkten und politischen Vorstössen rund um ... >

Podcasts & Playlists Ausstellung, Basel, CH-Rap, GayRadio, kimbo, Kulturfestival, LGBT, Naturhistorisches Museum, queer, queerbeet
RaBe-Info · 9. Dezember 2019

Insektensterben auf dem Vormarsch

Es sind alarmierende Zahlen: Das Insektensterben in Europa schreitet offenbar derart schnell voran, dass die Menge an Insekten in den letzten 30 Jahren um etwa 80 Prozent zurückging. Das belegt die sogenannte Krefelder-Studie aus dem Jahr 2017. Die Ursachen dafür sind vielfältig, - allerdings geht die Wissenschaft davon aus, dass vor allem die Industrialisierung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Beitrag_WEB.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Bienen, Insekten, Insektensterben, Landwirtschaft, Naturhistorisches Museum, Pestizide, Podium
RaBe-Info · 9. Dezember 2019

Resolution der Studierendenschaft VSS

Im RaBe-Info geht es heute um Studierende, die klare Forderungen an das neue Parlament im Bundeshaus richten, um das rasant fortschreitende Insektensterben bei uns in der Schweiz und darum, dass trans- und intersexuelle Personen ihren Namen- und Geschlechtseintrag leichter ändern können. Podcast der ganzen Sendung:  

Forderungen an die Politik

Der Verband der Schweizer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-09.-Dezember-2019.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Alecs Recher, Bern, Bienen, Forderungen, Hanspeter Latour, Insekten, Insektensterben, intersexuell, Krefelder Studie, Naturhistorisches Museum, Parlament, Personenstandsregister, Podium, Reolution, Studierende, Transgender Network Schweiz, transsexuell, VSS
RaBe-Info · 13. September 2019

War der König der Dinosaurier «T. rex» wirklich ein Monster…?

Der Tyrannosaurus rex gilt als der unbestrittene König der Dinosaurier. Zahlreiche Filme huldigen der riesigen Echse. Viele Geschichten und Mythen drehen sich um das angebliche Monster. Doch die Wirklichkeit vor 68 Millionen Jahren könnte etwas anders ausgesehen haben. «In vielen Aspekten glich der T. rex einem Vogel», sagt Ursula Menkveld gegenüber RaBe. Sie ist Paläontologin und Kuratorin der Ausstellung «T. rex – Kennen ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Dinosaurier, mispa, Monster, Naturhistorisches Museum, T. Rex, Tyrannosaurier, Ursula Menkveld

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe