Soll ich die Corona-App runterladen?

Heute im Info: Entscheidungshilfe zur Corona-App, mehr Liebe für Krähen und die Abgründe des Online-Shoppings.
Heute im Info: Entscheidungshilfe zur Corona-App, mehr Liebe für Krähen und die Abgründe des Online-Shoppings.
Heute im Info besuchen wir als erstes das Historische Museum, dann stellen wir euch ein Podcastprojekt aus Griechenland vor und am Schluss gehen wir noch Schätze suchen im Brocki.
Heute im Info berichten wir als erstes über die Ankündigung von Regula Rytz, sie wolle für den Bundesrat kandidieren, wir treffen die Leiterin der Fachstelle für Sexarbeit des Kantons Bern zum Gespräch und hören im Radioblog, wie es unserem Kolumnisten im Fitnesstraining seiner Oma ergangen ist.
Unser Kolumnist Noah Oetterli kam gerade erst aus Erfurt zurück. An den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften erreichte er das Halbfinale - wir gratulieren! Für den Radioblog berichtet er aber nicht über das beschauliche ostdeutsche Erfurt, sondern von seinem letzten Urlaub, welchen er mit seinem Onkel auf Mallorca verbracht hat.
Heute im Info gibt's Brummendes und Rauschhaftes zwischen Bern und Mallorca.
«Richi, i ha dr doch gseit, söusch die häbe!!!» Diese Worte machten vor fünf Jahren auf allen TV-Kanälen die Runde und machten Auswanderer Hermann Schönbächler und dessen Sohn Richi ungewollt zu Berühmtheiten. Schönbächler wollte seinen knapp vierjährigen Sohn aus dem Bagger heben, was dann leider nicht ganz so klappt, wie es sollte. Zu sehen war das ganze in der SRF Doku «uf und drvo». Was ist aus Richi geworden? Diese ... >
Artikel 116 bestraft auch humanitäres Handeln und die Grenzschutz-Agentur Frontex begeht Menschenrechtsverletzungen. Und was ist eigentlich aus Richi («I ha gseit du söusch di guet häbe!») geworden? Das und mehr gibt's im heutigen Info-Podcast zu hören: