• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Obdachlosigkeit

Blaton · 3. Juni 2022

Tabu

Sprichst du mit deinen Grosseltern über dein Sexleben? Und wo schnäuzt man ins Tischtuch, aber bitte nicht ins Papiertuch? Blaton ist heute enttabuisierte Zone: Wir sprechen unter anderem über Lohn, Pornokonsum und Selbstliebe. Mit unseren Gästen vom Verein Kar-Li diskutieren wir über die Tabus Obdachlosigkeit und Armut in der Schweiz und fürs Tüpfli auf dem Tabu streuen wir immer mal wieder gute Musik ein – natürlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/220602_Sendung-Tabu.mp3
Kultur, Unterhaltung alternative Pornografie, armut, Dominique Bitschnau, ethische Pornografie, feministisch, Geld, Helen Alt, Karin Flückiger-Stern, Lohn, Obdachlosigkeit, Petra Wohlwend, Pornhub, Porno, queer, Religion, Samuel Schwegler, Selbstliebe, Sexologin, Sexualität, Stefan von Känel, Susanne Grädel, Tabu, Tabubruch, tabulos, Verein Kar-Li
RaBe-Info · 10. Februar 2022

Obdachlosigkeit in der Schweiz

Obdachlosigkeit ist in der Schweiz wenig erforscht. Um eine erste Grundlage zu schaffen, gab das Bundesamt für Wohnungswesen eine Studie in Auftrag, welche heute nun erschienen ist. Rund 2200 Menschen in der Schweiz seien obdachlos und etwa 8000 seien akut von Wohnungsverlust bedroht, so die Forscher*innen der Hochschule für Soziale Arbeit Nordwestschweiz im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/11.-obdachlos.mp3
Bundesamt für Wohnungswesen, Eva van Beek, obdachlos, Obdachlose, Obdachlosigkeit, wohnungslos, wohnungsnot
RaBe-Info · 10. September 2020

«Diese Katastrophe war absehbar»

In der Nacht auf Mittwoch ist das stark überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu grossen Teilen durch mehrere Brände zerstört worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks hielten sich knapp 13'000 Menschen in dem Camp auf, das eigentlich nur für 2757 Menschen Platz bietet. Berichte über Verletzte oder Tote liegen bislang keine vor, da die Bewohner*innen das Camp rechtzeitig verlassen und in die nahegelegenen Hügel und Wälder fliehen konnten. Viele der Geflüchteten versuchten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/10.Update-Moria.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists armut, Brand, Camp, Container, Corona, evakuieren-jetzt.ch, Evakuierung, Fabian bracher, Feuer, Flucht, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Humanitäre, Isolation, Katastrophe, Lesbos, Migrantinnen, Moria, Obdachlosigkeit, OHF, One happy family, Quarantäne, Regierung
RaBe-Info · 6. Mai 2020

Aussen vor – Eine Fotoreportage

Heute sprechen wir im RaBe-Info mit dem Reporter Klaus Petrus über sein Foto-Projekt, bei welchem er unter anderem Drogenabhängige in den Gassen Berns und Biels begleitete und mit der Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming über Pornografie und darüber wie diese aus der Schmuddelecke geholt werden kann. Den Podcast gibt's hier:  

Unterwegs mit Menschen am Rande der Gesellschaft

Gestern sprachen wir >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-06.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Drogenabhängige, Fotografie, Gassenarbeit, Klaus Petrus, obdachlos, Obdachlose, Obdachlosigkeit, Prostituierte, Reportage, Sexarbeit, Sexarbeiterinnen, wohnungslos
RaBe-Info · 24. Januar 2020

Prämien kommen vors Volk

Die frisch eingereichte "Prämien-Entlastungs-Initiative" will gegen zu hohe Krankenkassenprämien vorgehen. Doch wie soll das gehen? Wir fragen nach. Ebenfalls Thema im heutigen RaBe-Info:  Ein neuer Stadtrundgang des Vereins Surprise mit dem Titel "Wege aus der Sucht" und ein Radioblog in Form einer Wintergeschichte, die aus der Feder eines Churer Rappers stammt. Podcast der ganzen Sendung:  

 Prämienentlastungsinitiative eingereicht

In den letzten 20 Jahren haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-24.-Januar-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmung, Andri Perl, Bern, Drogen, Krankenkassenprämien, Obdachlosigkeit, politik, Prämien, Prämienentlastungs-Initiative, Radioblog, Stadtführung, Stadtrundgang, Sucht, Surprise, Tour
Subkutan · 20. Januar 2020

Freiheit am anderen Ende der Norm

In der Wohnungslosigkeit zu leben muss nicht immer mit einem tragischen Schicksal einhergehen. Obdachlosigkeit aus freien Stücken, das gibt es auch hier in Bern. Bis 2017 lebte >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Obdachlosigkeit_Irene.mp3
Kultur, Politik, Sendungsformat Bern, Freiheit, Freiwillige Obdachlosigkeit, Irene Müller, Obdachlosigkeit, Roger Meier, Stadt Bern, Surprise
Subkutan · 17. Januar 2020

Obdachlose Frauen sind unsichtbar

Aber es gibt sie und sie brauchen spezifische Angebote! Das sagt Eva Gammentaler. Sie arbeitet bei der kirchlichen Gassenarbeit in Bern. Diese fordert aktuell eine frauenspezifische Notschlafstelle. Das bestehende Angebot sei zu wenig niederschwellig und für viele Frauen nicht nutzbar. Der Berner Gemeinderat kam zu einem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Obdachlosigkeit_Susanne.mp3
Allgemein eva gammentaler, Gemeinderat Bern, Kirchliche Gassenarbeit, kirchliche gassenarbeit bern, motion, notschlafstelle, Obdachlose Frauen, Obdachlosigkeit, Susanne Grädel
Subkutan · 16. Januar 2020

Aus den Augen aus dem Sinn

In fast jeder modernen Grossstadt gibt es sie. Obdachlose die irgendwo auf der Gasse übernachten. Gehört das einfach zum Stadbild einer modernen Stadt? Oder fehlt es unserer Gesellschaft an Mittel und Strategien, Obdachlosigkeit zu verhindern? Unsere Redaktor Ralph Natter hat sich auf Spurensuche gemacht, und bei Ralph Miltner von der Wohn- und Obdachlosenhilfe der Stadt Bern Antworten gefunden.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Obdachlosigkeit_Ralph.mp3
Kultur, Sendungsformat Bern, fürsorgerische Unterbringung, gasse, Gassenarbeit, nicht zugänglich, niederschwellig, Notschlaftellen, obdachlos, Obdachlosigkeit, passantenheim, pinto, psychische probleme, ralph miltner, sleeper, sozialamt bern, Stadt Bern, Wohnung, wohnungslos
Subkutan · 15. Januar 2020

ohne Obdach in Bern

ganze Sendung

Eine Scheidung, der Verlust der Arbeitsstelle oder ein Burnout - oftmals ist es eine Verkettung von Schicksalsschlägen, die Menschen in die Obdachlosigkeit gleiten lässt. Neu ist, dass in Bern zunehmend Menschen aufgrund einer psychischen Erkrankung auf der Strasse landen. Bei der Stadt fragen wir nach, warum das so ist. Und bei der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Obdachlosigkeit_ganze-Sendung.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Bern, eva gammentaler, Frauen, frauenspezifisch, Freiwilllig obdachlos, fürsorgerische Unterbringung, gasse, Gassenarbeit, Heilsarmee, Irene Müller, kirchliche gassenarbeit bern, motion, nicht zugänglich, niederschwellig, Notschlaftellen, obdachlos, Obdachlosigkeit, passantenheim, pinto, psychische probleme, ralph miltner, Roger Meier, Sexarbeit, sleeper, sozialamt bern, Stadt Bern, Susanne Grädel, unsichtbar, Velo-Anhänger-Bett, Wohnung, wohnungslos

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe