• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Amplifier
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Oper

Blaton · 17. Dezember 2021

Unsere grossen Fragen und die Antworten darauf

Zum Ende des Jahres gibt es Blaton in einer Spezialsendung. Wir klären offene Fragen unserer Redaktionsmitglieder mit Hilfe von ExpertInnen. So haben wir statt einem Gast nun viele Stimmen, die uns aus unterschiedlichen Perspektiven kompetent weiterhelfen konnten.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Blaton-Fragen-am-Ende-des-Jahres-edit-Jesus.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Albert Einstein Center, Armee, Augustus, ausgestopfte Vögel, Bedeutungsherkunft, Bibel, Biopsychologie, Björn Rasch, Bühnen Bern, Bühnenbild, Bühnenbildnerin, Bundesamt für Zivildienst, chronologie, Claus Beisbart, Datum, Don Carlos, Dramaturgin, einschlafen, Elektronen, Energie, Evangelien, Feierlichkeit, Festlichkeit, Florian Lippke, Frage, Französisch, Frauke Löffel, Gaze, geflügeltes Wort, Germanistik, Giuseppe Verdi, Herodes, historisch, Inquisition, Italienisch, Jahr Null, Jarhundert, Jesus, Johannes, Kaiser, Kalender, Komet, Konstantin, Lichtbringer, Lukas, Markus, Matthäus, Metapher, Militärdienstpflicht, Nach Christus, nicht parallell, Oper, Operndramaturgin, Oxford, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Physik, physikalische Frage, Produktionsdramaturgin, Ralph Natter, Raum, reale Person, Rebekky Meyer, Redewendung, Reflektion, Rekrutenschule, Requisiten, Rodrigo, Römisches Reich, Schaf, Schäfli zeue, Schlaf, Schlafforscher, Schlafstörung, Schöfli zellä, Schräg, Schweiz, Selbstbild, Sol Invictus, Sonengott, spanien, Spiegel, Spiegelbild, Stadtheater Bern, Stoff, Studie, Susanne Grädel, Thomas Brückner, Tiere, UniFr, Universität Bern, Universität Fribourg, Uwe-Jens Wiese, Vor Christus, Weihnachten, WK, Zahlen, zivildienst
Subkutan · 29. April 2021

Klassische Oper – Zeitgemässe Umsetzung

Das Kollektiv WorkshOpera mischt die Opernwelt auf. Die Musiker*innen erarbeiten in einem Workshop-Prozess in gemeinsamer Regie die Inszenierung, anders als sonst üblich in der Opernwelt: frischer, frecher und zeitgemässer. Maël Forster hat sich mit Lisa Läng (Kollektiv-Mitglied und Sängerin) und Arion Rudari (Gründer und Mitglied des Kollektivs) getroffen.

  • >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_WorkshOpera.mp3
Information, Kultur Arion Rudari, Feminismus, HKB, Kollektiv, Lisa Läng, Maël Forster, ohne Regisseur*in, Oper, Opernkollektiv, Opernwelt, Workshop-Prozess, WorkshOpera Bern, zeitgemässe Oper
Subkutan · 28. April 2021

Kollektive – gemeinsam Sache machen

Mehrere Personen, ein Ziel vor Augen, Mitspracherecht für alle und flache Hierarchien - ungefähr so lassen sich Kollektive definieren, eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. "Kollektiv" scheint ein trendiges Label zu sein, doch was steckt dahinter? Wir blicken hinter die Kulissen von drei Kollektiven und fragen: Wie organisiert ihr euch? Wie viel Struktur und Organisation braucht es in einem Kollektiv? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-28_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung Anouk Wüthrich, Arion Rudari, Bern, Berner Altstadt, Brunnenskulptur, Burgdorf, connected space, David Jacot, Entscheidungen, Feminismus, Gruppendynamik, HKB, Hygieia, inklusives Arbeiten, Jeannette Wolf, Kollektiv, Kollektiv Rohling, kollektives Kunstwerk, Konsens, Kunst im öffentlichen Raum, Lea Stadelmann, Lisa Läng, Maël Forster, Mitmachzirkus, ohne Regisseur*in, Oper, Opernkollektiv, Opernwelt, Pia Heim, Plastilin, Sophie Brunner, Strukturen, Theater, Theaterzirkus, WG, Workshop-Prozess, WorkshOpera Bern, Wunderplunder, Wundis, zeitgemässe Oper, Zirkus
QUEERUP RADIO · 27. Dezember 2020

Que(e)rBeet Spezial im Dezember 2020

Die Sendung vom 27. Dezember 2020 mit einem Special zu homosexuellen Komponist*innen in der klassischen Musik.

Podcasts & Playlists GayRadio, Homosexuell, Klassik, LGBT, Oper, queer, queerbeet
Subkutan · 4. März 2020

Franz Werfel: Ein vergessener Wegbereiter

– Subkutan Talk –

Als am 20. September 1890 der Schriftsteller Franz Werfel in Prag das Licht der Welt erblickt, ahnt noch niemand wie prägend er für unsere Zeit, insbesondere für die heutige Popmusik, sein wird. Heute weitgehend vergessen, wird Franz Werfel zusammen mit seinen antielitären Künstlerfreunden nach dem 1. Weltkrieg federführend in der ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-03-04_Talk_Werfel_def.mp3
Kultur, Musik Amanda Baghdassarians, Anti-Wagnerismus, Evelyne Béguin, Franz Kafka, Franz Werfel, George Michael, Giuseppe Verdi, Musikgeschichte, Oper, Popmusik, Richard Wagner

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe