Initiative für Grundeinkommen zum 2ten

Heute im RaBe-Info fragen wir nach, warum es eine zweite Initiative für ein bedingunsloses Grundeinkommen braucht und inwiefern die Pressefreiheit in der Schweiz unter Druck steht. Den Podcast gibt es hier:
Heute im RaBe-Info fragen wir nach, warum es eine zweite Initiative für ein bedingunsloses Grundeinkommen braucht und inwiefern die Pressefreiheit in der Schweiz unter Druck steht. Den Podcast gibt es hier:
3 Stunden lang mussten die Schweizer Nachrichtenredaktionen auf News-Meldungen verzichten, die normalerweise im Minutentakt reinflattern. Weil die Schweizerische Nachrichtenagentur SDA stand still. Mit einem Warnstreik wehrte sich die Redaktion gegen die massiven Abbaupläne der SDA-Geschäftsleitung. 36 von 150 Vollzeitenstellen sollen gestrichen werden, 83 JournalistInnen sollen die Kündigung erhalten. Der 3-stündige Warnstreik gestern in der Länggasse mobilisierte auch zahlreiche Prominenz, ... >
Hunger trotz globaler Nahrungssicherheit. Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr um Spekulation zu stoppen. Medienfreiheit in Ungarn weiter angekratzt wegen Schliessung Tageszeitung. Trotz Rückgang des Welthungers stirbt noch immer alle zehn Sekunden ein Kind an Unterernährung. Ursachen sind Kriege, Ungleichheit der Gesellschaft und der Klimawandel. Eine Analyse des >
Bedingungsloses Grundeinkommen, die vierte industrielle Revolution und wachsende Armut in reichen Ländern - über diese Themen spricht der ehemalige Bundesratssprecher Oswald Sigg mit Inforedaktor Michael Spahr - live an der BEA. Oswald Sigg ist Mitinitiant der BGE-Initiative und engagiert sich beim unabhängigen Mediendienst Hälfte/Moitié.