• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
unerhörtes-ungehörtes
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Pandemie

RaBe-Info · 29. Juni 2022

Pandemie: Jede*r Sechste glaubt an Fehlinformation

Eine neue Studie der Hochschule Luzern hat sich mit der Kommunikation während der Pandemie seitens der Behörden - also Bund, Kantone und Gemeinden - beschäftigt. An der repräsentativen Untersuchung haben 1'000 Menschen teilgenommen. Die Studie zielte darauf ab herauszufinden, wie zufrieden die Menschen mit der Kommunikation sind, und inwiefern sie an bewusste Fehlinformation glauben. Marcel Zbinden, Dozent für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern, hat die Studie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/30.-HSLU-Studie.mp3
Podcasts & Playlists Corona, Corona-Pandemie, Hochschule Luzern, Kommunikation, Pandemie, Studie, Wirtschaftspsychologie
RaBe-Info · 8. Juni 2022

Plattform für Long Covid von WHO anerkannt

Schätzungen zu Folge sind in der Schweiz 73'000 Menschen von Long Covid betroffen. Das zeigt eine kürzlich publizierte Studie. Doch noch immer gibt es keine eindeutige Therapie gegen das Syndrom, das nach einer Erkrankung am Coronavirus entstehen kann. Und auch die Diagnosestellung bleibt erschwert. Um den Austausch zwischen Betroffenen aber auch der Wissenschaft zu fördern, bildete sich vor rund einem Jahr das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/09.-Altea-Long-Covid-Network.mp3
Podcasts & Playlists Altea Long Covid Network, Corona, Corona-Pandemie, Coronavirus, Covid 19, long-covid, longcovid, Pandemie, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wissenschaftskommunikation
RaBe-Info · 10. Januar 2022

«Lohnteilen» – ein simples, aber erfolgreiches Projekt

Wer hat, der gibt, wer braucht, bekommt. Nach diesem Grundsatz handelt der Berner Verein «Lohnteilen» und greift damit Menschen unter die Arme, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten sind. Gegründet wurde das Projekt bereits zu Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren von einer Gruppe junger Menschen aus der Region Bern. Das Konzept von Lohnteilen ist im Grundsatz erstaunlich simpel: Wer über ein gesichertes Einkommen verfügt oder durch die Pandemie sogar profitiert hat, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/11.Lohnteilen.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists arm, Bedingungsloses Grundeinkommen, Corona, Finanzen, Finanzielle Mittel, Geld, Lohnausgleich, Lohnteilen, Pandemie, Reich, Schere, soziale Ungleichheit
RaBe-Info · 14. Dezember 2021

Die Berner Gastroszene hat genug

Die Berner Gastroszene ist aufgebracht. In einem offenen Brief wendet sich das Kollektiv Gastrostreik an die Behörden. Dies, nach fast genau einem Jahr, nachdem das Kollektiv zum Streik aufgerufen hat. «Wir sind einfach müde und fühlen uns langsam ausgeblutet durch die Situation», sagt Trine Pauli. Sie ist Mitglied vom Kollektiv und Wirtin des Café Kairo. Durch die angespannte Pandemielage werden Weihnachtsessen abgesagt, viele Menschen bleiben den Restaurants fern. Dadurch schrumpfen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/15.-Gastrostreik.mp3
Bern, Corona-Pandemie, Gastro, Gastronomie, Gastrostreik, Kurzarbeit, Pandemie
BOTZ3000 · 9. September 2021

Thailand: Strände, Pad Thai, Elefanten,… ?!Corona?!

Nach wie vor ist Corona ein Thema, welches die ganze Welt betrifft. Während in der Schweiz alle Möglichkeiten zur Bekämpfung des Virus in Kraft treten, gelingt dies in vielen anderen Ländern nicht. So auch in Thailand: Die Zustände im Osten sind kritisch, Impfstoffe fehlen und Menschen verarmen. Die gebürtige Thailänderin, Stefanie, erzählt im heutigen Live-Interview, wie es ist, als privelegierte Schweizerin nach Thailand zu blicken. Heute hast du erneut die Möglichkeit, einen 2o CHF ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Feature, Information, Jugend, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Corona Krise, Film, Filmtipp, Interview, Kino, Neubrückestrasse, Pandemie, radio, Radio Bern, thailand
RaBe-Info · 13. April 2021

Demokratie im Spannungsfeld der Pandemie

Eine neue Studie des Zentrums für Demokratie Aarau hat die Massnahmen verschiedener europäischer Länder während der ersten Corona-Welle im letzten Frühjahr untersucht. Anhand eines komplexen Systems mit über hundert Kriterien prüften sie zuerst, wie gut es um die demokratischen Strukturen der verschiedenen Länder stand. Kriterien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/14.CoronaDemokratie.mp3
Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Pandemie, Schweiz, Universität Zürich, Zentrum für Demokratie Aarau
Subkutan · 25. März 2021

Sofa-Beziehungsstatus

Welche Beziehung hast du zu Sofa’s? Hat sich das im letzten Jahr verändert? Ist es Hass, ist es Liebe oder vielleicht eine lustige Erinnerung? – Samira, Sima und Mia, geben uns einen Einblick zu Ihrem Sofa-Gefühlsleben. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Sofa-Mael.mp3

Aktuell, Kultur, Unterhaltung Beziehung, Canape, Corona, Familie, Fernseh, Freunde, Maël Forster, Me-Time-Moment, MIA, Nähe, Pandemie, Samira, Sima, Sofa, Transformation
Subkutan · 24. März 2021

Couchgespräch

ganze Sendung

Stoffig, ledrig, gratis, teuer, bunt oder grau, weich oder hart - Sofa’s gibt es in unzähligen Variationen. Eine Sendung über Couches, wie wir mit ihnen leben und was wir mit ihnen tun; surfen, spielen, chillen und eben auch kiffen.

Sofa-Beziehungsstatus

Welche Beziehung hast du zu Sofa’s? Hat sich das im letzten Jahr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/Subkutan_24.3.2021.mp3
Allgemein Barmettler, Beziehung, Canape, Charlotte Carrel, Corona, Couchecke, couchsurfen, couchsurfing, Familie, Fernseh, Franziska, Freunde, Indonesien, Internetplattform, Katzen, Kunstgeschichte, Livia, Maël Forster, martin, Me-Time-Moment, MIA, Michal Steinemann, Nähe, Netzwerk, Nyffenegger, Pandemie, Samira, schlafen, Sima, Sofa, Transformation, Warnke
Subkutan · 11. März 2021

Rituale im Alltag – Taktgeber, Wegweiser, Lebensstützen

            Täglich machen wir von ihnen Gebrauch, bewusst oder unbewusst.
 Zu Hause für uns, auf der Arbeit, im sozialen Miteinander.
 Rituale takten unseren Alltag – manche unser ganzes Leben.
 Wie wichtig sie sind, klärt Subkutan-Redakteurin Jeannette Wolf mit 
dem Entwicklungspsychologen Prof. August ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Alltagsrituale.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Begrüssen, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, Gemeinschaft, Gewohnheiten, Gutenachtgeschichte, Jeannette Wolf, Kind, Kommunikationscodes, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, Prof. August Flammer, richtig, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Übergangsritual, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand
Subkutan · 10. März 2021

Rituale – befreiend und einengend

Ganze Sendung

Rituale strukturieren unseren Alltag, unser Zusammenleben und unsere Biografie. Sie können aber auch zum Zwang werden, vorgeben, verbieten und einengen. Eine Sendung von der Bedeutung kleiner Alltagsrituale, von destruktivem und konstruktivem Potential von Ritualen und von neu erfunden Ritualen für Paare, die ihre Liebe nicht konventionell feiern wollen oder ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/Subkutan-10.3.2021.mp3
Allgemein Abendritual, Alltagslotsen., Alltagsrituale, Angela Nacke, Angst, Anouk Wüthrich, Begrüssen, destruktiv, Ehe für Alle, einschlafen, Entwicklungspsychologe, Familie, freie Trauung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Gewohnheiten, gleichgeschlechtliche Paare, Gutenachtgeschichte, Hochzeit, individuelle Zeremonie, Irene Müller, Ja-Wort, Jeannette Wolf, Kind, kollektive Rituale, Kommunikationscodes, konstruktiv, Miriam Löhr, Morgenritual, Orientierung, Pandemie, persönliches Ritual, Prof. August Flammer, queer, Rainbow-Zeremonie, Regenbogen, richtig, Ritual, Rituale im Alltag, Ritualforschung, Routine, Sicherheit, stereotypes Verhalten, Tagesablauf, Theologie, Übergangsritual, uni bern, Verabschieden, verhalten, zähneputzen, Zustand, Zwang, Zwang bis Segen, Zwangshandlung, Zwangsritual, Zwangsstörung
RaBe-Info · 25. Februar 2021

Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Das System DPD

Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info_25.02.21.mp3
Aktuell, Allgemein Arbeitsbedingungen, Corona, DPD, Feuerwehr, Freizeit, gewerkschaft, Jugend, Jugendliche, Logistik, Notfall, Notfallpersonal, Pakete, Pandemie, Polizei, Post, Retter in Not, Sanität, Studie, Transport, Trauma, UNIA
Subkutan · 11. Februar 2021

Die blaue Blume – zwischen Sehnsucht und Kampfansage

Bildhinweis: Fritz von Wille, Die blaue Blume

Weil sie sich der sich schnell wandelnden Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts entziehen wollten, verzehrten sich viele Schriftsteller der Romantik nach der blauen Blume. In dieses imaginäre Wundergewächs wurde alles hineinprojiziert, was Aufklärung und Moderne fern war: Sehnsucht, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_subkutan_blumen_jeannette.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aufklärung, Blaue Blume, Dichter, Europa, fantasy, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Mittelalter, Moderne, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Novalis, Pandemie, Phantasie, Poesie, Romantik, Sehnsucht, Subkutan, Symbol, Umweltbewegung, uni bern, utopie, Wald, Wunderblume
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe