• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Helm Jamil - Jerry Spoon
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Pariser Klimaabkommen

RaBe-Info · 12. November 2021

COP26 in Glasgow: Ein kritischer Rückblick

Am Freitag ist im schottischen Glasgow die Klimakonferenz COP26 zu Ende gegangen. Während der 12-tägigen Konferenz haben rund 200 Staaten und über 25.000 Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über neue gemeinsame Klimaziele verhandelt. Im Vordergrund der Verhandlungen stand die Frage, in welchen Punkten die bisherigen Ziele des Paris Klimaabkommens aus dem Jahr 2015 nochmals grundlegend verschärft und angepasst werden müssen. Geht es nach einem Zwischenbericht der am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/12.RückblickCOP.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Climate Change, COP26, demonstration, Glasgow, Greenwashing, Indigene, Klimademo, Klimakonferenz, Klimastreik, Kritik, Maurus Pfalzgraf, Pariser Klimaabkommen, PR, Rückblick, Survival International, Ziele
RaBe-Info · 29. September 2021

1’500 Kilometer zugunsten des Klimas

Vor einer guten Woche ist die «Tour de Climat» zu Ende gegangen, in der Campax-Aktivist*innen mit dem Velo jede Kantonshauptstadt der Schweiz besucht haben, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ebenfalls auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens hinarbeiten soll. Während 36 Tagen haben die Aktivist*innen über 1.500 Kilometer und 14.000 Höhenmeter auf dem Velo zurückgelegt, einzig und allein zugunsten des Klimas. Denn die besuchten Kantone und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/28.Tour-De-Climat.mp3
Nicht in Kopfzeile Aktien, Börse, Campax, CO2, Emissionen, Finanzplatz, Investitionen, Kantonsregierung, Klima, Klimawandel, Nationalbank, Pariser Klimaabkommen, Schweiz, SNB, Tour de Climat
Subkutan · 17. April 2021

Klimazukünfte in der Schweiz

In Vlies eingepackte Gletscher und Hitzetote im Sommer sind jetzt schon Alltag. Wie wird sich das Klima in der Schweiz zukünftig entwickeln? Steht eine „Klima-Apokalypse“ bevor? Marta Krämer hat mit der Klimawissenschaftlerin Olivia Romppainen-Martius vom Mobiliarlab für Naturrisiken an der Uni Bern gesprochen.

  • Fortschritte und Defizite des revidierten CO2-Gesetzes: >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Marta_Reale_Apokalypse.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik, Wissenschaft CO2, Hitzetage, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Marta Krämer, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, uni bern
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
16. Dezember 2020 · Wilma Rall

Ernüchternde CO2-Bilanz trotz Corona

Gefühlt, steht die Welt still: Seit Corona weltweit den Takt vorgibt, laufen Verkehr und Transport, Produktion und Konsum auf Sparflamme und stellen die Länder vor immense wirtschaftliche Herausforderungen. Na, könnte man denken, wenigstens für das Klima ist das sicher bestens. Aber auch hier ist die Bilanz angesichts der jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen zur CO2-Konzentration in der Erdatmosphäre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/17.CO2_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Claudia Volosciuk, CO2-Ausstoss, Corona, Erderwärmung, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carbon Project, Pariser Klimaabkommen

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe