Fällt nun das Peperoni-Patent?

Am Donnerstag befasst sich das Europäische Patentamt in München mit einer Peperonisorte von Syngenta. Der Basler Chemiemulti liess die Pflanze vor gut zehn ... >
Am Donnerstag befasst sich das Europäische Patentamt in München mit einer Peperonisorte von Syngenta. Der Basler Chemiemulti liess die Pflanze vor gut zehn ... >
Gemüse wie Mais anpflanzen, pflegen, ihn sobald er reif ist ernten, und aus den Maiskörnern Saatgut für das nächste Jahr gewinnen: Dieser natürliche Kreislauf wird durch Patentrechte unmöglich gemacht. Denn Patente verbieten es, Saatgut zu vermehren. Dabei sind solche Patente auf Pflanzen in Europa nicht zugelassen – doch es werden immer wieder Gesetzeslücken gefunden, um diese Gesetze zu umgehen. Dagegen wehrt sich nun Widerstand. Die Vereinigung >
Die Themen des heutigen Infos: Wie Patente auf Medikamente Menschen töten, eine Ausstellung, die sich mit dem kolonialen Erbe der Schweiz befasst und der neue FIlm von Mano Khalil, bei dem es um einen kurdischen Jungen in einem arabisch-dominierten Schule geht Links zu den Beiträgen der Sendung:
Es ist eine Tagung ohne viel mediale Aufmerksamkeit: Gestern und heute treffen sich Vertreter*innen von rund 170 Ländern in Genf. Sie debattieren über das sogenannte TRIPS-Abkommen, welches Rechte zu geistigem Eigentum regelt, also zum Beispiel zu Urheberrechten, zu Geschäftsgeheimnissen und zu Markenbezeichnungen. Was aber auch darunter fällt, sind Patente auf Medikamente und genau da liegt einiges im Argen: Wenn eine Pharmafirma ein lebensrettendes Medikament erfindet, so darf es das Monopol ... >
Heute im Info sprechen wir über Contact Tracing Apps, über Patente auf Pflanzen und Tiere und über das Onlinetheater «Hyphe».
Keine Patente auf Bier, fordern Artenschutz- und Entwicklungsorganisationen in einem offenen Brief - wir sprachen mit einem Bierbrauer, einer NGO-Vertreterin und einer Spezialistin für geistiges Eigentum. Menschen mit SpenderInnen-Organen messen sich an den World Transplant Games in Málaga - wir treffen RaBe-Sendungsmacher Gianni Python beim Pétanque-Training: >
Wir fragen nach: Verschwindet dein Lieblingsbier wegen Patentierung durch Grossbrauereien? Und wir nehmen dich mit auf eine nachdenklich stimmende, theatralische Reise durch das Haus der Menschenrechte in Bern