• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBe-Info (Wh)
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Polizeigewalt

RaBe-Info · 3. November 2022

«Wer hat Angst vorm weissen Mann?»

Der Titel des Theaterstückes ist eine Umkehrung des Namens des rassistischen Kinderspiels «Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?». Es handelt von rassifizierter Polizeigewalt in der Schweiz, von Todesursachen Schwarzer Menschen, die in polizeilicher Untersuchungshaft oder in Flüchtlingszentren stattfinden. Der Autor ist Mohammed Wa Baile, der sich als Aktivist gegen Racial Profiling einsetzt. Wa Baile ist auch Co-Autor des Buches >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/04.-Wer-hat-Angst-vorm-weissen-Mann.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Luisa Wolf, Mohammed Wa Baile, Polizeigewalt, Rassismus, Ruth Mensah, Schlachthaus Theater Bern
RaBe-Info · 24. Januar 2022

Polizeigewalt in Nairobis informellen Siedlungen

Faith Kasina stammt aus Kayole, einer informellen Siedlung in Nairobi, der Hauptstadt Kenias. Gemeinsam mit fünf anderen Frauen hat sie das Kayole Community Justice Center gegründet, eine Organisation, die unter anderem Polizeigewalt dokumentiert. Denn immer wieder kommt es in Kayole zu Übergriffen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/24.-Social-Justice-Center-kenia.mp3
Kenia, Nairobi, PBI, Peace Brigades International Schweiz, Polizeigewalt
Subkutan · 16. September 2021

Diskriminierung in unserem Justizwesen

Was läuft falsch im Schweizer Justiz-System? Das wollten wir von den Jus-Studierenden Selma Kuratle und Benjamin Stückelberger wissen. Sie sind beide Mitglieder der kritischen Jurist*innen Bern und dem Verein der demokratischen Juristinnen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Kritische_Juristinnen.mp3
Allgemein Benjamin Stückelberger, demokratische Juristinnen und Juristen Bern, illegale Polizeihandlung, kritische Jurist*innen Bern, Polizeigewalt, Selma Kuratle, Strafbefehlsverfahren
Subkutan · 15. September 2021

Wo beginnt Gerechtigkeit?

Ganze Sendung

Befriedet unser Justizsystem die Gesellschaft? Nein, da sind sich alle unsere Interviewpartner*innen einig. Es besteht Handlungsbedarf: In der juristischen Praxis, bei der Begleitung der Opfer oder vielleicht sogar im gesamten System? Eine Dosis vielversprechender Ideen rund um eine Gerechtigkeitssystem mit Tiefenwirkung.

Diskriminierung in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Subkutan-15.9.2021.mp3

Allgemein Austausch, be awar, Benjamin Stückelberger, demokratische Juristinnen und Juristen Bern, Dialog, Forum für restaurative Justiz, illegale Polizeihandlung, Justiz, Justizsystem, Kollektive Verantwortung, kritische Jurist*innen Bern, Likka Leuthard, Mirjam Neis, Opfer, Polizeigewalt, Restaurative Justiz, restaurativer Prozess, Selma Kuratle, Strafbefehlsverfahren, Susanne Grädel, Täter, Täterangehörige, Tim Geiser, Transformative Gerechtigkeit, Verurteilung
RaBe-Info · 1. Juli 2021

Grossrat setzt Praktika in Kitas ein Ende

Heute im Info geht's um die Praktikant*innen in den Berner Kitas, um Grusel am weltbekannten Filmfestival NIFFF und um die Gipfel-Proteste, diesen Juli jährt sich der Tod von Carlo Giuliani. Den Podcast gibt's hier:  

Zwei Jahre Prakti vor der Berufslehre

Es gibt sie in jeder Berner Kita, die Praktikant*innen, die um eine Lehre buhlen. Wie in keinem anderen Beruf ist es bei der FABE, die Fachperson Betreuung, üblich, dass vor der Lehre erst ein Jahr Praktikum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/07/RaBe-Info-vom-01.-Juli-2021.mp3
Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Wissenschaft, Zeitsprung im Info Betreuungsschlüssel, Carlo Giuliani, Davos, demonstration, FABE, G20, G8, Genua, Gipfelproteste, Kita, Kita ist kein Kinderspiel, Kitas, Krippen, Polizeigewalt, Praktikantin, Praktikum, Protest, Repression, VPOD, WEF, WTO
RaBe-Info · 2. Juni 2021

Weiterbildungen bleiben teuer

Heute geht's im Info um die diskutierten Weiterbildungsgutscheine, der Nationalrat versenkte gestern den Vorschlag. Zudem gibt's einen Bericht zu Polizeigewalt im Brasilien - warum liefert die Schweiz die Waffen dazu? Und: Kulturell geht's um Connected Space, was so viel heisst wie Kunst in einem Friseursalon. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Kein erleichterter Zugang zu Weiterbildung

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/rabeinfo_02062021.mp3
Information, Kultur im Info Bolsonaro, Brasilien, connected space, motion, Nationalrat, Polizeigewalt, Terre des Hommes, TravailSuisse, Weiterbildung
Subkutan · 15. Mai 2021

Grenzen ohne Papiere

Sirley Escobar lebt seit 23 Jahren in der Schweiz – 13 Jahre davon ohne geregelten Aufenthaltsstatus. Ihr Leben in Anonymität war durchzogen mit Grenzen, kein Tag verging ohne die Angst, von der Polizei entdeckt zu werden. Durch ein Härtefallgesuch erhielt Sirley Escobar gültige Papiere, heute arbeitet sie bei der Beratungsstelle für Sans-Papiers in ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Lea_Grenzen_Sanspapiers.mp3
Aktuell, Information, Politik Angst, Anonymität, Aufenthaltsbewilligung, Bern, GeschäftsstelleSans-Papiers Bern, Grenzen, Migration, Polizeigewalt, Racial Profiling, Sans-Papier
Subkutan · 12. Mai 2021

„Borders – what’s up with that?“

Still aus dem Musikvideo von Borders von M.I.A.

Menschengemacht und die Basis für unser System. Für die einen knallharte Realität, für andere kaum wahrnehmbar: Gesellschaftliche Grenzen. In dieser Sendung reden wir mit Personen, die wissen, was es bedeutet, an Armuts- und Landesgrenzen zu stossen und ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-12.5.2021.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft André Hebeisen, Angst, Anonymität, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Aufenthaltsbewilligung, Ausgrenzung, Bern, Burn-Out, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Geschäftsstelle Sans-Papiers Bern, Gesellschaft, Gewalt, Grenze, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Lea Stadelmann, Leistung, Leistungsgesellschaft, Menschenrechte, Migration, Mischael Escher, politik, Polizeigewalt, Prävention, Psychische gesundheit, Racial Profiling, Rassismus, Rundgänge, Sans-Papiers, Schweiz, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel, Tod
RaBe-Info · 16. März 2021

Lorrainebad bald privatisiert?

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die geplante Privatisierung des Lorrainebades, wir begegnen historischen Figuren im Audiowalk des Berner Historischen Museums und hören Erfahrungsberichte aus Frankfurt zum gestrigen internationalen Tag gegen Polizeigewalt. Den Podcast gibt es hier:  

Privatisierung des Lorrainebades

Der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-16.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Catherine Weber, Frankfurt, HKB, Lorrainebad, Polizeigewalt, Privatisierung, Sanierung, Sportamt Stadt Bern, Verein Läbigi Lorraine
RaBe-Info · 12. März 2021

Fleisch – Umstrittenes Konsumgut

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die Ausstellung über das umstrittene Konsumgut Fleisch, blicken auf die sich verschärfende Situation in Myanmar und auf eine Szene im Corona-Sommer im Wien. Den Podcast gibts hier:    

«Fleisch geht uns alle an»

Kein anderes Nahrungsmittel ist so heftig umstritten und hat einen so grossen Wandel im Ansehen erlebt wie Fleisch. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Fleisch eben nicht einfach nur ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-12.-März-2021.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Demokratiebewegung, Fleisch, Hannes Mangold, Militärputsch, Myanmar, Polizeigewalt, Schweizerische Nationalbibliothek, Valerio Meuli, wien
RaBe-Info · 10. Dezember 2020

Schweigekultur bei der Polizei

In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:    

«Cops Culture» - Schweigen bei der Polizei

Zwei Jahre ist es her, seit Killian S. in Polizeigewahrsam in der Stadt Bern verstarb. Er stand unter starkem Drogeneinfluss, wurde aber ärztlich als ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-10.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 1945, 75 Jahre, Annika, Astrid Lindgren, Body Cams, Brigitte Hürlimann, Buch, Cops Culture, Emanzipation, Frau, Inger Lison, Jubiläum, Jugend, Kilian S., Kind, Korpsgeist, Literatur, Pippi Langstrumpf, Polizeigewalt, Recherche, Republik, Schweden, Staatsanwaltschaft, TU Braunschweig, Vorbilder
RaBe-Info · 24. Juni 2020

Racial Profiling in der Schweiz

Heute im Info sprechen wir über rassistisch motivierte Polizeiarbeit in der Schweiz und wir besuchen eine Plakat-Ausstellung, in der sich alles ums Thema Kochen dreht.  

Racial Profiling in der Schweiz

Das Thema rassistische Polizeigewalt ist weltweit seit Wochen in den Schlagzeilen. Nach dem Tod von George Floyd am 25. Mai gab es Proteste in Hunderten Städten, auch in Bern gingen die Menschen unter dem Motto «Black Lives Matter» auf die Strasse. An und für sich ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-24.-Juni-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Allianz gegen Racial Profiling, demokratische juristInnen, Plakat, Polizeigewalt, Racial Profiling, Rassismus, Stauffacher, struktureller rassismus
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe