Schamlos! – queer porn

Pornographische Darstellungen gibt es schon seit Jahrhunderten. Bereits auf uralten Höhlenmalereien wurden Bilder mit sexuellem Inhalt gefunden. Woher kommt das Bedürfnis nach Porno? Ist Pornokonsum eine Praxis in einer Parallelwelt, die nichts mit der Realität zu tun hat, wie die Sexologin und Paartherapeutin Ursina Brun del Re sagt? Hat ... >
Wie reden wir eigentlich über Sex? Leider eher gar nicht, sagt Zarah. Die Norddeutsche weiss, wovon sie spricht, schliesslich ist sie Teil des Kollektivs Fuck Yeah, das in Hamburg einen feministischen Sexshop betreibt und Workshops rund ums Thema körperliche Liebe anbietet. Einer dieser Workshops wird nun auch im Rahmen der 2. Ausgabe des queer-feministischen Pornographie-Festivals >
Der radikale Klimawandel verlange nach radikalen Massnahmen, dieser Meinung sind die Initiant*innen der Gletscher-Initiative. Und: Indien sei alles andere als tolerant gegenüber Transmenschen, sagt Schriftstellerin und Aktivistin Living Smile Vidya, die beim ersten queer-feministischen Pornographie-Festival >
Vom 30.1. bis 2.2.19 geht in Bern das erste queer-feministische Pornographie-Festival Schamlos über die Bühne. Wer sich dabei Hochglanz-Mainstream-Pornographie erhofft, wird nicht auf seine oder ihre Kosten kommen. Vielmehr wollen die Macher*innen das queere, politsche und subversive Potenzial von Pornographie erforschen und dabei einer Vielzahl von Geschlechtsidentitäten, Körperlichkeiten und sexuellen ... >
Pornographie hat Einfluss auf unsere Kultur und unser Sexleben. Aber welchen? Und wie fühlt es sich, bei der Produktion mitzuarbeiten? Subkutan widmet sich heute dem Thema: Genderforscher Nathan Schocher erzählt über seine Arbeit, was Pornos über unsere Kultur aussagen. >