Queerfeindlichkeit
Undercover in antifeministischen Gruppen

Mit falscher Identität machte sich Tobias Ginsburg auf, um dem Hass von antifeministischen Gruppierungen auf den Grund zu gehen. Er schlich sich ein in Burschenschaften, war auf Seminaren von sogenannten Pick-Up-Artists, die versuchen mit Tricks und Strategien Frauen ins Bett zu kriegen, wobei die Frau immer nur Objekt ist, das es zu überzeugen und beherrschen gilt und nie Subjekt, dem man auf Augenhöhe begegnet. Er mischte sich unter die Alt-Right-Bewegung in den USA und knüpfte Kontakte zu den ... >
Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? Aimée und Enno, zwei junge Menschen, teilen Mischael Escher ihre Gedanken zu Gesundheit, Rassismus und Sexualkunde. Das Institut Neue Schweiz (INES) leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Thematik der Diskriminierungs- und ... >
Schule der Zukunft

Mucksmäuschenstill auf der Schulbank sitzen, stundenlang auswendig lernen und Diskriminierung erleben? Nicht so in der Schule der Zukunft. Wie Schule und Lernen anders gehen könnte und sollte, davon handelt diese Sendung.