• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
How could I love you? - Dead Poet Society
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Queerfeindlichkeit

Subkutan · 6. September 2023

Prävention von sexualisierter Gewalt – aber wie?

Die Zahlen zur Häufigkeit von sexualisierter Gewalt sind erschreckend, wie eine Befragung von Amnesty International schon 2019 aufgezeigt hat. Höchste Zeit dem eine Sendung zu widmen. Welche positiven Faktoren gibt es, um Prävention von sexualisierter Gewalt zu betreiben? Wo wird bereits ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/09/Sendung_06.09.23.mp3
Allgemein Amnesty, Amnesty International, anonym, Beatrice Vogt Vergewaltigung, Belästigung, Bern schaut hin, Christa Suliman, Gewalt, Hauptsachen Talk, Hinschauen, International, Konsens, meldetool, Melvin Hasler, Mille Grazie, Mirijam Baumgartner, Mut, Parlament, Prävention, Queerfeindlichkeit, Sexismus, sexualisierte, sexualisierte gewalt, Sexualstrafreform, Sommersession, Stella Bollinger, Stopp, Übergriff, Übergriffe, Übung, Ursi Grimm, Workshop, Zivilcourage
RaBe-Info · 5. Dezember 2022

Undercover in antifeministischen Gruppen

Mit falscher Identität machte sich Tobias Ginsburg auf, um dem Hass von antifeministischen Gruppierungen auf den Grund zu gehen. Er schlich sich ein in Burschenschaften, war auf Seminaren von sogenannten Pick-Up-Artists, die versuchen mit Tricks und Strategien Frauen ins Bett zu kriegen, wobei die Frau immer nur Objekt ist, das es zu überzeugen und beherrschen gilt und nie Subjekt, dem man auf Augenhöhe begegnet. Er mischte sich unter die Alt-Right-Bewegung in den USA und knüpfte Kontakte zu den ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/05.-tobias-ginsburg-WEB.mp3
Podcasts & Playlists AfD, Alt Right, Antifaschismus, Antifeminismus, Burschenschaft, Die letzten Männer des Westens, Diversity, Faschismus, Feminismus, Günter Wallraff, Hass, Incels, Kollegah, Nazi, Nazi Rapper, Neue Rechte, Ordo Iuris, Patriarchat, Pick-Up Artists, Queerfeindlichkeit, queerfeminismus, Queerhass, Sexismus, Tobias Ginsburg, Vielfalt
Subkutan · 18. Juni 2021

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? Aimée und Enno, zwei junge Menschen, teilen Mischael Escher ihre Gedanken zu Gesundheit, Rassismus und Sexualkunde. Das Institut Neue Schweiz (INES) leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Thematik der Diskriminierungs- und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Mischa_junge_Menschen_uber_Schule.mp3
Kultur, Politik Aimée, Bestrafung, Diskriminierung, Enno, Gesundheit, Kritik, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Schule, Schulsystem
Subkutan · 16. Juni 2021

Schule der Zukunft

Mucksmäuschenstill auf der Schulbank sitzen, stundenlang auswendig lernen und Diskriminierung erleben? Nicht so in der Schule der Zukunft. Wie Schule und Lernen anders gehen könnte und sollte, davon handelt diese Sendung.

- ganze Sendung -

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Schule-der-Zukunft_Wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik Aimée, Alice Zbinden, Anouk Wüthrich, Ausbildung, Bestrafung, Bildung, Christine König, Diskriminierung, Enno, freies Lernen, Gesundheit, INES, Innovation, intrinsic, intrinsisch, investigatives Lernen, Irene Müller, KerbHolz 28, Kinder, Kreativität, Kritik, lab, Lea Stadelmann, Lehrer, Lehrerinnen, Lernen, Mischael Escher, Motivation, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus an Schulen, Schule, Schule der Zukunft, Schule im Wald, Schulgeschichten, Schulsystem, selbstbestimmt

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe