• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Radio Punk
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

raphael urweider

RaBe-Info · 19. März 2021

Warum wir die Klimakrise verdrängen

Heute im Info fragen wir anlässlich des Aktionstages von "Fridays for Future" bei einer Psychologin nach, weshalb wir die Not der Klimakrise nicht ausreichend realisieren, um Tatendrang zu verspüren. Zudem machen wir einen Abstecher ins Schlachthaus Theater zu Mato Kämpf, der überlegt, was bei Weltuntergang von der Menschheit hinterlassen werden müsste. Den Podcast gibt's hier:    

Psycholog*innen für mehr Klimaschutz

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-19.-März-2021.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Radioblog im Info DJ Kakadu, Fridays for Future, Klimastreik, Lukas Tschopp, Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, Psy4F, Psychologists for Future, Radioblog, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Theater, Was bisher geschah
RaBe-Info · 17. März 2021

«Klebstreifen oder die Schlacht von Sempach?»

Angenommen, Aliens wollten die Welt in die Luft sprengen und die Menschen hätte nur ein paar wenige Minuten, um sie umzustimmen. Welche Argumente würden ins Feld geführt? Welche menschlichen Errungenschaften und wichtigen historischen Ereignisse müssten genannt werden? Und würden alle Menschen das gleiche sagen? Diese aberwitzige Ausgangslage ist die Basis für den neusten Streich «Was bisher geschah» aus der Feder der beiden Berner Schriftsteller Matto Kämpf und Raphael Urweider. Ursprünglich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/19.was-bisher-geschah1.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Magdalena Nadolska, Matto Kämpf, raphael urweider, Schlachthaus Theater, Was bisher geschah
RaBe-Info · 21. Februar 2018

Türkei, Gentrifizierung, Gedichte

Im RaBe-Info geht es heute um die Freilassung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel in der Türkei und welchen Tribut diese Freilassung nun forderte, um einen neuen experimentellen Film über Gentrifizierung und um die verkannte Schönheit von Gedichten als etwas "Modernes".

Willkürliche türkische Justiz

Über ein Jahr lang sass der deutsche Journalist Deniz Yücel in türkischer Isolationshaft, - angeblich wegen terroristischer Propaganda. Am vergangenen Freitag wurde Yücel ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/02/RaBe-Info-21.-Februar-2018.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Deniz Yücel, Die gentrifizierung bin ich, Erdogan, Film, Gedichte, Gefängnis, Gentrifizierung, Journalismus, lyrik, Menschenrechte, raphael urweider, Thomas Hämmerli, Türkei, wildern
RaBe-Info · 21. Februar 2018

Lyriker Raphael Urweider geht «Wildern»

Viele scheuen sich vor der Lyrik: zu kompliziert, zu hochgestochen, zu komplex und zu verstaubt sei diese, so das gängige Credo. Dabei sei Lyrik doch aber etwas durchaus Modernes, schliesslich würden Gedichte ja nicht so anders funktioniern als ein Tweet oder eine Statusmeldung. Gedichte seien experimentell und schnell konsumierbar und desewegen zeitgenössisch wie das Internet. Das sagt der Berner Schriftsteller Raphael ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Gedichte, lyrik, raphael urweider, wildern
RaBe-Info · 6. April 2017

Gefängnisse Brasil – Her Story – S.V.P.

Die Situation in brasilianischen Gefängnissen ist verheerend. "Her Story" statt nur "His Story". SVP-Musical macht provokative Plakatkampagne. Die Themen des RaBe-Info-Podcasts:  

Mord und Folter in brasilianischen Gefängnissen

Die Gefängnisse in Brasilien gehören wahrscheinlich zu den gefährlichsten Orten auf diesem Planeten. Oft werden sie vom organisierten Verbrechen kontrolliert. Mord und Folter ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-6.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists André Luzzi, Brasilien, Daniela Brugger, Frauen, Gefängnis, Gender, Multikulturell, musical, raphael urweider, SVP, Wikipedia

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe